„Stadt der Sonne“ wird Natal (800 000 Ew.) wegen des angenehmen Klimas und der Statistik genannt: 300 Sonnentage bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 26 Grad. Fast zwangsläufig ist der Tourismus zur Haupteinnahmequelle der Stadt geworden.
Über 400 km Küste hat der am weitesten nordöstlich gelegene Bundestaat Rio Grande do Norte, dessen Hauptstadt Natal ist. Der Name, übersetzt „Weihnachten“, geht auf das Gründungsdatum zurück. Kräftig investiert wird in ein neues Stadion, die Arena das Dunas, die zur Fußball-WM 2014 fertig sein soll. Aus der indianischen Tupí-Sprache kommt der Ausdruck potiguar („Krabbenesser“), mit dem die Einheimischen bezeichnet werden. Rio Grande do Norte ist der größte Krabbenproduzent Brasiliens.
Einwohner | 890.480 | |
Fläche | 167 km² | |
Strom | 110, 127, 220 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 20:51 Uhr | |
Zeitverschiebung | -4 h (zu MEZ) |