In Narvik fanden einige der härtesten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs statt. Grund dafür war die wirtschaftlich-strategische Bedeutung des Hafens.
Im Hafen von Narvik (21 500 Ew.) wird auch heute noch das Eisenerz aus den Gruben im schwedischen Kiruna verschifft. Die riesigen Verladekais sind der erste und beherrschende Eindruck von einer Stadt, die vor allem in einer herrlichen Umgebung liegt.
Einwohner | 14.148 | |
Fläche | 6 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 12:40 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |