Mürren (350 Ew.) darf sich als Geburtsstätte des modernen Skisports bezeichnen. Sir Arnold Lunn organisierte hier 1922 das erste internationale Slalomskirennen der Welt und 1931 die erste Weltmeisterschaft.
In Mürren wurde auch 1930 die erste Skischule der Schweiz eröffnet, und der erste Skilift des Berner Oberlandes entstand 1937. Touristisch entdeckte der Adel das liebliche Bergdorf unterhalb des Schilthorns. Fürstlich ist auch heute noch der Ausblick über das Lauterbrunnental auf das berühmte Dreigestirn: Eiger, Mönch und Jungfrau. Das auf 1638 m höchst gelegene ganzjährig bewohnte Bergdorf des Kantons Bern zeigt heute noch ein intaktes Dorfbild. Es ist Ausgangspunkt zum berühmten Schilthorn. Alle Restaurants und Hotels liegen an der einzigen Dorfstraße. Da Mürren autofrei ist, leihen die Bergstationen Schlitten und Handkarren für den Gepäcktransport aus. Von Lauterbrunnen Bahnverbindungen nach Mürren alle 15-30 Min. ab Bahnhof mit Parkhaus (tgl. 6.40-20.30 Uhr, Fahrzeit 30 Min. | 20,40 CHF) oder ab Stechelberg (tgl. 6.10-23.10, Fr/Sa 6.10-0.10 Uhr, Fahrzeit 10 Min. | 30,40 CHF).
Einwohner | 436 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 00:33 Uhr |