München Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Willkommen in Bad Tölz - eine lebendige und malerische Stadt, Kunst und Kultur, gelebte Tradition, klassische Kur- und moderne Präventionsangebote, und natürlich die wunderschöne Natur des Tölzer…
Überbordende Lust zur Gotik trieb den Grazer Architekten Georg von Hauberrisser zu seltsamen Einfällen, als das Gebäude von 1867 bis 1908 errichtet wurde. Unterhalb des 80 m hohen Turms ist das…
Der 290 m hohe Olympiaturm überragt das Olympiagelände. Zu den Öffnungszeiten ist auch das Drehrestaurant in der Spitze des Turmes in Betrieb.
Von Süden nach Norden erstreckt sich diese riesige Gartenanlage über beinahe 5 km und wird nur am Kleinhesseloher See vom Isarring durchtrennt. Kurfürst Karl Theodor, der schon den Hofgarten der Ö…
Die Zwiebeltürme der Frauenkirche prägen Münchens Skyline wie kein anderes Bauwerk. Selbst vom Stadtrand aus sind die knapp 99 m hohen Turmhauben gut sichtbar und eignen sich so bestens als…
Der Fußballtempel zählt nicht nur zu den modernsten Stadien der Welt, sondern hat sich auch zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten entwickelt. Wenn der FC Bayern spielt, leuchtet die Arena in Rot,…
Eine schier unfassbare Pracht bietet sich den Besuchern, weshalb man für den Besuch im größten Innenstadtschloss Deutschlands mindestens einen ganzen Tag einplanen sollte. Nach den Zerstörungen…
Das weltweit einzigartige, architektonisch hochmoderne Auslieferungszentrum wurde 2007 eröffnet. Besucher werden hier auf mehreren Ebenen durch die größte dauerhafte BMW Automobil-Präsentation gef…
Vermutlich würden nicht einmal drei Wochen genügen, um im Deutschen Museum alles zu sehen. Mit 55.000 m² Ausstellungsfläche und rund 17.000 Objekten zählt es zu den größten technisch-…
Das BMW Museum zeigt eine große Fahrzeugsammlung und viele Meilensteine aus der Vergangenheit der Bayerischen Motorenwerke: Vom legendären Vorkriegswagen Dixi bis zu den Rennwagen der 60er Jahre.…
17 Museen befinden sich im Kunstareal München, das zwischen Adalbertstraße und Königsplatz gelegen ist. Es bietet einen optimalen Überblick über die Vielfalt der Kulturgeschichte. Und wer sich…
Weltweites Beispiel für revolutionäre zeitgenössische Architektur ist der Münchner Olympiapark geworden. Nachdem die Stadt den Zuschlag für die Spiele 1972 bekommen hatte, beschloss die Kommune,…
Der Star unter Münchens Kunsthäusern: Das von Stefan Braunfels entworfene Haus entstand mit der Idee, selbst ein architektonisches Kunstwerk zu sein und so der Kunst ein adäquates Zuhause zu geben…
Man schenkte vornehm zu Kurfürst Ferdinand Marias Zeiten: Mitte des 17. Jhs. bescherte ihm Henriette Adelaide den ersehnten künftigen Thronfolger Max Emanuel. Dafür revanchierte sich der stolze…
Ein Kunstmuseum, das einer ungewöhnlichen Kooperation zu verdanken ist. Der Privatsammler Udo Brandhorst bot dem Freistaat seine Sammlung an, und dieser errichtete ihm 2009 ein Haus dazu. Und was fü…
Seit über 100 Jahren dreht sich das Glockenspiel in einem Erker des Rathauses 70 m über dem Marienplatz und hat sich zu einem wahren Touristenmagneten entwickelt. Tatsächlich drängen sich die…
Der Maximiliansplatz ist ideal für einen abendlichen Bummel, um Bekanntschaft mit dem Münchner Nachtleben zu schließen. Dutzende Locations verschiedenster Couleur sind dort zu entdecken. Hier…
Während Ende der 90er-Jahre der Nabel des Münchner Nachtlebens noch im Kunstpark hinterm Ostbahnhof beheimatet war, heißt es nun "back to the roads" der Innenstadt. V.a. auf der Sonnenstraße schl…
Sie ist Münchens Aushängeschild und verrät doch so viel über den zwiespältigen Charakter dieser Stadt. Sie ist zwar lediglich ca. 1,5 km lang, gilt aber dennoch als Prachtboulevard, der,…

Sightseeing

Heute wirbt die Stadt für sich mit „Einfach München“ – was das aktuelle Lebensgefühl wieder zutreffend beschreibt. Trotz aller Rasanz und Großstadthektik erlebt und genießt du München am besten, wenn du dich ein Stück weit treiben lässt. Ob für 24 Stunden, zwei Tage oder eine Woche, hetz dich nicht ab – obwohl das Angebot riesig ist. Angefangen beim Herz der Stadt, dem Viktualienmarkt und seinem bunten Treiben, bis hin zum Kunstareal, dem kulturellen Hotspot mit seinen 18 Museen und Ausstellungshäusern sowie über 40 Galerien und Kulturinstitutionen. Aber dies ist nur die eine Seite Münchens, die andere kannst du entdecken, wenn du nachts an der Isar abhängst oder gemütlich im Biergarten oder abseits der Touriströme mit dem Radl durch die City cruist.