München Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Der 1851 gegründete Bayerische Kunstgewerbeverein möchte das Bewusstsein für das Kunsthandwerk in der Öffentlichkeit schärfen und den Zugang zum Kulturverständnis vertiefen. In der Münchner…
STACHUS PASSAGEN Shopping. Erlebnis. Genuss. Vielfalt Mitten in der Münchner Innenstadt, direkt am Karlsplatz/Stachus befinden sich die Stachus Passagen – Europas größtes unterirdisches…
Vermutlich würden nicht einmal drei Wochen genügen, um im Deutschen Museum alles zu sehen. Mit 55.000 m² Ausstellungsfläche und rund 17.000 Objekten zählt es zu den größten technisch-…
Münchnes größter und ältester Lebensmittelmarkt (seit 1807), der in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes liegt, hat sich noch etwas von der viel beschworenen Gemütlichkeit und Atmosphäre…
Wo einst um 6 Uhr morgens die Viehhändler ihre Weißwürste zuzelten, dröhnt heute am Abend heftige Rockmusik. Der wunderbare holzgetäfelte Saal des traditionsreichen Wirtshauses ist eine der…
Edelkaufhaus in der Hackenstraße in dem gleichnamigen "Radspielerhaus". Vom durchdesignten Kartoffelschäler bis zum Rolls-Royce-Koffer.

Angebote

Für alle, die sich in Ruhe an das Fahren mit dem Segway herantasten möchten, ist diese Tour bestens geeignet. Erleben Sie eine ruhige Fahrt entlang der Isar, fernab vom Verkehr.…
Erleben Sie München mit seinen schönsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten.Lassen Sie sich beeindrucken von den wunderschönen Grünanlagen, den Ausblicken an der Isar und den…
Erfahren Sie mit einem Ortskundigen Guide die Geschichte München´s.Erkunden Sie die historische Altstadt mit dem Isartor, den Viktualienmarkt und dem Hofbräuhaus und vielen mehr.Lassen…
Dieses weihnachtlich-exquisite Team Event in München wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Große Lebkuchenplatten, Berge von Smarties und Zuckerwatte, Lakritze und…
Unternimm eine Hop-On/Hop-Off-Tour durch München im Doppeldecker-Bus. Genieß die herrliche Aussicht auf die Stadt, vom Olympiapark bis zum Schloss Nymphenburg, und steig ein und aus, wann…
Besuche die Gedenkstätte Dachau auf einer Halbtagestour ab München. Erfahre alles über die Geschichte des Lagers und besichtige erhaltene Originalbauten und das Museum.

Sport, Spaß & Wellness

Abenteuer & Action

Wahre Experten in Sachen Abenteuer sind die Jungs und Mädels in der Jochen-Schweizer-Arena in Taufkirchen vor den Toren Münchens (Mi–So 9–22 Uhr | Ludwig-Bölkow-Allee 1 | jochen-schweizer-arena.de | Bus X200, 210 Hugo-Junkers-Straße). Sie lassen dich nicht nur durch die Luft schweben wie James Bond beim Bodyflying (ab 69,90 Euro/2 Min.), sondern locken dich auch mit einem wilden Ritt auf der künstlichen Indoor-Welle (ab 79,90 Euro). Wenn du eher der Indiana-Jones-Typ bist und von Dächern springen möchtest, solltest du einen Stopp im Olympiapark (Spiridon-Louis-Ring | U 3 Olympiazentrum | olympiapark.de) einlegen. Bei der Zeltdachtour mit Flying Fox (Termine auf der Homepage | Dauer 90–120 Min. | 88 Euro, Kinder 10–15 J. 73 Euro) gilt es zuerst die Zeltkonstruktion in schwindelerregender Höhe zu erklimmen, um sich dann per Flying Fox übers Stadion zu schwingen.

Laufen, Schwimmen & Klettern

Die sandigen Pfade durch den Englischen Garten und die Isarauen sind bevorzugtes Terrain für Läufer. Suchst du Anschluss an Gleichgesinnte, ist der kostenlose Mobil-Krankenkasse-Lauftreff (Di 18 Uhr | Treffpunkt: HVB-Club | Am Eisbach 5 | mobil-krankenkasse.de | Bus 54 Tucherpark) die passende Alternative. Als Abkühlung empfiehlt sich ein Sprung in die kalte Isar, den reißenden Eisbach oder Münchens schönstes Freibad, das Naturbad Maria Einsiedel (Mai–Sept. Mo–Do ab 10 Uhr, Fr–So ab 9 Uhr, an heißen Tagen bis 20 Uhr | Zentralländstr. 28 | 5,50 Euro, Kinder bis 11 J. frei | swm.de | U 3 Thalkirchen). Mitten durch die Anlage fließt der Isarkanal. Das 50 m lange Naturbecken ist mit biologisch gereinigtem Wasser gefüllt. Frühmorgens, direkt nach der Öffnung, schwimmt es sich am schönsten, noch ganz ohne Menschenmassen. Nur einen kleinen Fußmarsch (1,5 km) entfernt, liegt etwas versteckt das DAV-Kletter- und Boulderzentrum Süd (Mo–Fr 7–23, Sa/So 8–23 Uhr | 21,50 Euro | Thalkirchner Str. 207 | kbthalkirchen.de | U 3 Brudermühlstraße oder Thalkirchen), eine der größten Kletter- und Boulderanlagen der Welt.

Ballsport zuschauen

Die „Blauen“ nehmen zwar für sich in Anspruch, „Münchens große Liebe“ zu sein, die „Roten“ sind aber erfolgreicher und haben die größere Fangemeinde. Die Allianz-Arena, Heimstätte des FC Bayern München, ist stets ausverkauft. Auch beim Training lassen sich die Bayern-Stars zuschauen, natürlich ohne Eintritt (Säbener Str. 51–56 | fcbayern.com). Der TSV 1860 München kickt im Grünwalder Stadion (Grünwalder Str. 2–4 | tsv1860.de | U 1 Wettersteinplatz) und füllt es bis auf den letzten Platz. Nicht minder spannend sind die Puckjäger vom EHC Red Bull München (redbullmuenchen.de), die ab April 2024 nicht mehr im Olympia-Eisstadion spielen, sondern im neuen SAP Garden (Toni-Merkens-Weg 4 | Tram 20/21 Olympiapark West). Dort brillieren ab Frühjahr 2024 auch die FC-Bayern-Basketballer. Bis dahin sind sie noch im Audi Dome (Grasweg 74 | audidome.de | U 6 Westpark, Bus 63 Siegenburger Straße) zugange. Eins haben alle gemeinsam: Bei Meistertiteln wird zum Rathausempfang und zur Präsentation auf den Balkon geladen.

Ausgehen & Feiern

Wer sich vorab informiert, wann wo was los ist und Standvermögen (bei den Türstehern), Entdeckungslust (man weiß nie genau, was warum wann in ist) und viel Kleingeld mitbringt, wird keine Mühe haben, sich bis in den Morgen zu amüsieren. Die beliebtesten Ausgehviertel: Gärtnerplatz und Glockenbachviertel (Neueröffnungen im Monatsrhythmus, viele Szenegänger, LGBTQ+), Schwabing (Traditionskneipen, Comedy und Kabarett), Haidhausen (einige der besten Münchner Bars), Maxvorstadt (studentisch geprägt), Westend und Schlachthofviertel (aufstrebend, alternativ). Neuestes Trend- Quartier der Isarmetropole ist das Werksviertel-Mitte, das gerade hinter dem Ostbahnhof heranwächst und mit einem kunterbunten Containerdorf und mehreren Rooftop-Bars lockt.

Shoppen & Stöbern

Beginnen wir mit den ganz großen Einkaufsmeilen: Alle auf einen Streich erledigst du am besten im Zentrum, rund um den Marienplatz. Raus aus der U-Bahn, rein ins Getümmel. In der Fußgängerzone Richtung Stachus haben sich die internationalen Marken breitgemacht, wie man sie aus vielen Innenstädten kennt. Richtung Odeonsplatz rund um die Fünf Höfe kann ein dicker Geldbeutel in der Handtasche nicht schaden. Das gilt auch für den Prachtboulevard, die exklusive Maximilianstraße.

Du schwimmst mit deinem Style lieber gegen den Strom? Dann tauch ein ins Gärtnerplatzviertel, das Revier für Freunde extravaganter Mode. Hier findest du Kleider aus Hanf genauso wie kreativkühne Schneiderkunst. Flippige Outfits gibt‘s auch im Univiertel zwischen Amalien-, Schelling- und Türkenstraße sowie in Schwabing in der Hohenzollernstraße und rund um die Münchner Freiheit. Einfach herumschlendern, schauen und sich inspirieren lassen.

Märkte & Flohmärkte

Den ein oder anderen Schatz aus zweiter Hand finden Trödelfans z. B. auf dem Flohmarkt Riem am Messeturm (Sa, falls keine Messe | U 2 Messestadt-Ost) oder auf dem Flohmarkt im Olympiapark auf der Parkharfe vor dem Olympiastadion (Fr/Sa | Tram 20/ 21 Olympiapark West).

Mit Kindern unterwegs

Ob Nachwuchsforscher, Tierfreund oder Theaterfan: In München finden kleine Stadttouristen spannende Attraktionen