Mülheim (172 000 Ew.) und die Ruhr, das ist eine Symbiose, die schon seit Jahrhunderten besteht.
Die Stadt am Fluss hat ihre industrielle Laufbahn schon viel früher als die anderen Ruhrgebietsstädte begonnen, etwa ab dem Jahr 1770. Die Ruhr war schiffbar, an den Ufern standen die Mühlen, die der Stadt ihren Namen gaben, und nicht zuletzt nutzte die Leder- und Textilindustrie das Flusswasser. Mülheims Zukunft ist daher konsequent auch ans Wasser gebaut: Leben und Arbeiten in Flussnähe sind angesagt und werden planvoll erweitert. In den letzten Jahren bereicherten Projekte wie das Ruhrquartier, das Stadtquartier Schloßstraße und die Ruhrbania-Ruhrpromenade das Stadtbild. Gerade die Kombination aus neuen innovativen Ideen und beschaulichen Ecken in der Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen, bergischen Fachwerkhäuser, Gaststätten und hübschen kleinen Geschäften machen Mülheims Charme aus. Besonders schön kannst du die Vielfalt natürlich vom Wasser aus beobachten. Schifffahrten mit der Weißen Flotte sind dafür ideal.
Einwohner | 170.739 | |
Fläche | 91 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 16:50 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |