Der Doppelort Morro Jable/ Jandía Playa am südlichsten Punkt von Fuerteventura ist das größte touristische Zentrum im Süden. Er besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen.
Morro Jable (auch: Morro del Jable) ist ein nicht eben altes, dennoch traditionelles Hafenstädtchen in recht schöner Lage. Östlich davon, jenseits eines Hügels, der mittlerweile allerdings bereits vollständig bebaut ist, bilden Hotel- und Apartmentkomplexe eine 3 km lange Feriensiedlung, für die sich in deutschen Reisekatalogen die Bezeichnung Jandía Playa oder kurz Jandía eingebürgert hat. Die offiziellen Namen sind Solana de Matorral oder Solana de Jandía. Der dazugehörige Strand ist die Playa de Matorral.
Jandía Playa besteht im Wesentlichen aus einer repräsentativ angelegten, begrünten Hauptstraße parallel zur Küste, an deren einer Seite sich gegen den Hang gebaute, oft terrassiert angelegte Hotel- und Apartmentkomplexe hinziehen. Hier gibt es auch jede Menge Bars, Restaurants und Läden, sodass sich vom Hotel Labranda World (vormals Stella Canaris) im Osten bis zum älteren Shopping Center Cosmo im Westen eine lebhafte Flaniermeile herausgebildet hat, auf der besonders abends ganz schön viel los ist. Gegenüber liegen eine geschützte Salzwiesenzone und dahinter der Strand.
Kleiner, ruhiger, stimmungsvoller und näher am Wasser ist die Strandpromenade, die am Robinson Club beginnt und bis Morro Jable zu den dortigen beliebten Fischrestaurants führt. Hier bietet das enge, schlichte und spanisch dominierte Morro Jable in vielerlei Hinsicht einen interessanten Kontrast zu der künstlichen, groß dimensionierten Feriensiedlung in seiner Nachbarschaft.
Einwohner | 7.794 | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 18:25 Uhr |