Wenn du den Weg nicht scheust, geh zu einem stimmungsvollen Mittagoder Abendessen nach Morro Jable. An der dortigen Strandpromenade sitzt man schöner als an der Hauptstraße von Jandía Playa. Qualitativ, im Speiseangebot und preislich unterscheiden sich die Lokale nur wenig. Hier gefällt besonders das solide Saavedra Clavijo (tgl. | Tel. 9 28 16 60 80 | €€). Wer mehr Wert auf den Geschmack als auf die Aussicht legt, sollte die Restaurants in der zweiten Reihe hinter der Promenade beachten, wo man teils besser, teils billiger isst; etwa bei Charly (Plaza Cirilo López 1 | Tel. 9 28 54 10 66 | €€), einem freundlichen Stammlokal für viele Spanier und ortsansässige Deutsche. Ziemlich untouristisch wird’s dann in den zwei schmalen, zu einer Fußgängerzone umgewandelten Hauptstraßen von Morro.
Von den zahlreichen Cafés und Eisdielen seien drei erwähnt: das beliebte California (Av. Saladar/am Taxistand Casa Atlántica) für Eis, Crêpes, Säfte, Cocktails, Eisdealer (30 m weiter östlich) und das Eiscafé Magdalena (Av. Saladar 22d | am Hügel bei der Tankstelle).
Entlang der Hauptstraße buhlen Läden aller Art um Kundschaft, darunter viel an gehobener Markenkleidung. Preisgünstiger kaufst du unten in Morro Jable. Aus Jandía kommend, erreichst du in Morro Jable rechts der talwärts führenden Straße (vor der Linkskurve) den gut bestückten Supermarkt Padilla. Donnerstags ist Wochenmarkt an der Hauptstraße auf der Freifläche neben dem CC Cosmo.
Der Abend lässt sich nicht schöner beginnen als bei einem Sundowner mit Meerblick an der Promenade unten in Morro, z. B. im Waikiki (Av. Tomás Grau Gurrea 27). Achte auf die Livemusikszene am Ort! Zwei Adressen dafür liegen unten in Morro, nur wenige Meter von der Promenade entfernt. Gleich östlich vom Barranco bietet das Bistro Canaima (Di/ Mi geschl., C/San Miguel 7) Musikern regelmäßig ein Podium auf der Terrasse – sowie seinen Gästen günstige venezolanische Tapas und andere Gerichte. Da die Musiker draußen spielen, kannst du auch gratis zuhören, ohne im Bistro zu sitzen. Im urigen San Borondón (tgl. | C/ Piragua), wo sich Spanier und Touris mischen und Spanisch-Kanarisches serviert wird, spielt mal das Gitarrenduo Jorge & José, mal versucht sich jemand mit Karaoke, mal greift der Wirt höchstpersönlich zur Gitarre. Die beste Musik – ebenfalls gratis – ist aber im Hotel Faro zu hören, und zwar immer freitags ab 21.30 Uhr an der Bar. Man muss auch kein Hotelgast sein, um hier zuhören zu dürfen.
Großen Zuspruch genießt dank seiner guten Cocktails (auch nicht alkoholische) und Longdrinks auf Ginbasis das California (am Taxistand Casa Atlántica). Nach langer Pause wiederbelebt wurde das Surf Inn ganz oben om CC Cosmo. Gestärkt von kleinen Tapas, bleibt‘s hier nicht bei einem Cocktail. Samstagnacht gibt’s oft Livemusik. Diskos am Ort sind traditionell kurzlebig – getanzt wird in den Clubhotels.
In Jandía Playa stehen vorwiegend große bis sehr große Herbergen. Wer überschaubare Unterkünfte mit persönlicher Atmosphäre vorzieht, sollte nach Morro Jable gehen.