Wenn du zum Fóia-Gipfel hochfährst, passierst du einige rustikale Ausflugslokale, in denen du gut einkehren kannst. Lohnenswert ist ein Abstecher zum Bergrestaurant Jardim das Oliveiras (tgl. | Sítio do Porto Escuro | Tel. 9 66 24 90 70 | jardimdasoliveiras.com | €€), die Zufahrt ist an der Strecke hoch zur Fóia ausgewiesen. Das von Olivenhainen umgebene Restaurant ist weithin für seine deftigen Wurstund Fleischgerichte, auch vom Wildschwein, bekannt. Aber auch in Monchique selbst kannst du wunderbar schlemmen:
Der Ort hat gute Geschäfte für Keramik, Holz-, Korb- und Lederwaren. „Scherenstühle“ gehören zu den beliebtesten Mitbringseln aus der Serra (wobei du den Heimtransport gut planen solltest). Sie gehen auf antike römische Modelle zurück – die ersten Klappstühle der Geschichte. Immerhin kurten die alten Römer ja vor 2000 Jahren im nahen Badeort Caldas. Und dann gibt’s da ja noch den Medronho … Den findest du etwa in der Loja de Mel e Medronho, einer wahren Schnaps-Boutique, am Dorfplatz. Über 50 Produzenten haben sich zusammengeschlossen, um hier ihre Feuerwasser zu verkaufen. Du darfst den hochprozentigen Medronho oder die etwas lieblichere (mit Zimt und Honig verfeinerte) Melosa im Laden auch probieren.
Die Serra ist ein traumhaft schönes Gebiet zum Wandern und Biken. Ein Netz aus zahllosen Straßen, Wegen und Pfaden überzieht die Bergmassive Fóia und Picota sowie die Täler. Der Wanderweg Via Algarviana führt quer hindurch. Viele Biker strampeln zur 902 m hohen Fóia hinauf, um dann fast 35 km weit hinab zur Küste zu rollen. Autofahrer müssen hier vor allem am Wochenende aufpassen. Eine wundervolle geführte Mountainbiketour von der Fóia bis nach Mexilhoeira Grande (also hauptsächlich bergab!) kannst du mit den Jungs von Outdoor Tours (outdoor-tours.com) unternehmen, sie stellen die Räder, zeigen dir tolle Ecken der Serra und sorgen für einen urigen Mittagsimbiss in der Dorfkneipe von Casais.