Allerdings war es zu dieser Zeit eine wahre Herausforderung, die Stadt zu erreichen. Von Nizza aus gab es die Wahl zwischen einer vierstündigen Fahrt mit der Pferdekutsche oder einer zweistündigen Schiffsfahrt. Kein Wunder, dass selbst eingefleischte Spieler zögerten. Derjenige, der die Situation retten sollte, hieß François Blanc: Der Franzose leitete mit großem Erfolg das Bad Homburger Spielkasino. Er gründete die heute noch erfolgreiche Société des Bains de Mer (SBM) und verlängerte die Eisenbahnstrecke von Cagnes-sur-Mer bis nach Monaco. So begann der Aufstieg des Fürstentums: In wenigen Jahren wurden über hundert Villen sowie zwanzig Hotels gebaut. Monaco (34 700 Ew.) wurde zum Inbegriff von Luxus. Heute ist Le Rocher (Der Felsen) eines der gefragtesten Ziele an der Côte d'Azur. Es besteht aus den Vierteln Monaco-Ville mit der Altstadt und dem Fürstenpalast, Monte Carlo mit Kasino, Grandhotels und Stränden, La Condamine dazwischen und dem Viertel Fontvieille, dessen Terrain durch Erdaufschüttung ins Meer gewonnen wurde.