Vom Bosque Cuauhtémoc verläuft über 1,5 km der historische Aquädukt (1785erbaut). Einst lieferte er den Bewohnern das Wasser aus den Bergen. Seine 230 bis zu 9 m hohen Bögen aus rosa schimmerndem…
Ihre üppige Fassade erhielt die 1640 errichtete Kathedrale erst im 18. Jh., im Inneren gilt sie als ein Musterbeispiel des Churriguerastils, wie die mexikanische Ausprägung des Barock genannt wird.…
Koloniale Möbel und mexikanische Kolonialkunst des 16.–18. Jhs. in einem alten Herrenhaus, dazu eine Ausstellung antiker Kreuze sowie Skulpturen aus dem für Morelia typischen rötlichen Stein.
In einem restaurierten Stadtpalast aus dem 18. Jh. sind archäologische Ausstellungen zur Kultur Michoacáns zu sehen. Gezeigt werden Schmuck, Figuren und Keramik, historische Trachten sowie Apotheken…
Das überreich dekorierte Herrenhaus (18. Jh.) beherbergt ein Museum zur Geschichte des Bundesstaats Michoacán mit präkolumbischen Exponaten sowie eine Kunstgalerie mit Kolonialmöbeln.
Der 1732 erbaute Palast mit einer auf den ersten Blick verwirrenden Anordnung von Treppenaufgängen, Patios und Arkaden ist geschmückt mit zahlreichen murales des mexikanischen Künstlers Alfredo…
Der Hauptplatz der Stadt, umstanden von kolonialen Palästen, Arkadengängen und Lorbeerbäumen, sprüht vor Leben. Von hier erkundest du zu Fuß die Stadt; die Straßen gehen im Schachbrettmusterin…
60 km westlich liegt eingebettet in eine grüne Hügellandschaft und umgeben von Vulkanen der Lago de Pátzcuaro, einer der schönsten Seen des Landes. Nur noch für Fotografen posieren die Fischer…
Schmetterlinge üben auch auf Kinder eine große Faszination aus. Wer zwischen November und März in der Nähe von Toluca unterwegs ist, bucht eine Tour zu einem Schauspiel, das wirklich einzigartig…