Diese Kirche (1378-91) ist seit 1562 evangelische Predigerkirche und Sonntagsschule. Das Antoniusgemälde über dem Haupttor (1520) stammt von Bernhard Strigel. Im Zuge der Sanierung gestaltete der…
Auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände findet sich ein beliebter Abenteuer- und Wasserspielplatz (Badehose einpacken!). Für Jugendliche gibt es einen Beachvolleyball- und Basketballplatz und…
Im Antonierhaus aus dem 15. Jh. tauchst du tief ins Mittelalter ein: Das Antonitermuseum erinnert an das frühere Spezialkrankenhaus für Patienten, die am „Antoniusfeuer“ (einer Vergiftung durch…
Einen Gegenpol zum Rathaus bietet die breite Fassade des Steuerhauses mit seinen italienischen Arkaden und der üppigen Neurokoko-Bemalung. Heute beherbergt es ein Café.
Diese Kunsthalle wurde im Gründerzeitbau des königlichen Postgebäudes errichtet. Gezeigt werden Werke des 19./20. Jh., darunter Max Unold, Vertreter des Neuen Realismus.
Ein eindrucksvolles Schnitzwerk stellt das Chorgestühl in dieser Kirche (1501-07) dar. Die schlichte, große Kirche steht ganz in der Tradition der schwäbischen Stadtkirchen - sie ist der…
24 Türme prägten einst das Bild der freien Reichsstadt, durch die der Jakobspilgerweg führt. Das Landauer Tor ist eines der acht noch erhaltenen Tore der Stadt.