Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Seit 30 Jahren befährt die „Weisse Flotte Müritz“ Häfen zwischen der Müritz, dem Plauer See und Rheinsberg. Dazu bietet Sie mit ihren 8 Fahrgastschiffen einen gut ausgebauten Linienverkehr auf…
Röbel/Müritz - die bunte Stadt am kleinen Meer Der anerkannte Erholungsort Röbel/Müritz mit seinen zwei imposanten frühgotischen Kirchtürmen, die weit in alle Himmelsrichtungen grüßen, liegt…
Mit seiner Liebesgeschichte "Rheinsberg - Ein Bilderbuch für Verliebte" machte Kurt Tucholsky die märkische Kleinstadt am Grienericksee zum Wallfahrtsort. Wie einst das Berliner Pärchen Claire und…
Ein "Versailles von Mecklenburg" schwebte Herzog Friedrich vor, als er Mitte des 18. Jhs. Schloss und Park Ludwigslust errichten ließ. Die Pläne waren für das arme Land aber einige Nummern zu gro…
Das beherrschende Bauwerk der Altstadt und ein Meisterstück der Backsteingotik. Mit seiner Länge von 100 m übertrifft der Dom die großen hanseatischen Kirchen an der Ostseeküste. Der Turm mit…
1933 erwarb Rudolf Ditzen - bekannt unter dem Pseudonym Hans Fallada - im Fischerdorf Carwitz ein Landhaus. Die Ruhe und Beschaulichkeit, die den Schriftsteller inspirierten, sich an diesem…
Seeadler, Fischadler, Schwarzstörche und viele andere seltene Vögel lassen sich im Müritz-Nationalpark beobachten. Wer dem insgesamt 322 km2 großen Areal mit Wäldern, Seen und Mooren einen Besuch…
In dem futuristisch anmutenden, mit verkohltem Lärchenholz verkleideten Gebäude tummelt sich im größten Süßwasseraquarium Deutschlands ein Schwarm von rund 600 Maränen. Besondere Erlebnisse:…
Die Peene gilt als einer der letzten naturbelassenen Flüsse in Europa und wird deshalb auch gern "Amazonas des Nordens" genannt. Wer den Fluss von Demmin aus im Kanu entlangpaddelt, kommt in eine…
Mittelalterliche Romantik verspürt man bei einem Bummel entlang der alten Stadtmauer, die die Innenstadt wie ein Gürtel umschließt. Sie gilt als eine der besterhaltenen im Norden Deutschlands. Die…
Berühmt sind die tausend Jahre alten Eichen im Wildgehege. Sie sollen die ältesten in Europa sein, Überbleibsel eines "Hudewalds", eines im Mittelalter als Weide genutzten Walds. Der stärkste Baum…
Das Schloss ist unmittelbar vom Burggarten mit Orangerie und künstlicher Steingrotte umgeben. Über eine historische Drehbrücke erreicht man den Schlossgarten, eine der schönsten barocken…
Mit 700 Jahren ist Mecklenburgs größte Burganlage das älteste weltliche Bauwerk des Bundeslands und die einzige erhaltene mittelalterliche Höhenburg Norddeutschlands. In den vergangenen Jahren…
"Der Schwebende", eines der Hauptwerke Ernst Barlachs (1870-1938), beeindruckt im nördlichen Seitenschiff. Das als Ehrenmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs geschaffene Kunstwerk entstand 1927…
Der Fünfflügelbau gehört zu den herausragenden Bauwerken des Historismus. Im Schloss tagt der Landtag, und es gibt das Museum Schloss Schwerin. Nach der umfangreichen Umgestaltung zog die groß…
Mehr als 40 Denkmale und Steinsetzungen aus behauenen und rohen Findlingen verstecken sich in dem 8 km2 großen Landschaftspark von Burg Schlitz in Hohen Demzin. Das klassizistische Schloss von 1823…
Im Rathaus kam Mecklenburgs Nationaldichter 1810 zur Welt. Der Vater war Bürgermeister, was den Geburtsort erklärt. Das gesamte Rathaus wurde Reuter-Literaturmuseum mit niederdeutscher Bibliothek.
Das Archäologische Freilichtmuseum informiert über das Leben der Warnower, eines Teilstamms der slawischen Obotriten, vor 1100-1200 Jahren. Von der 1973-80 ausgegrabenen Siedlung und Kultstätte…
Der Park gehört zu den ganz besonders schönen Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Hauptallee sieht noch barock aus. Die anderen Teile wurden im Stil eines englischen Landschaftsgartens…
Hier gibt es wissenswerte Informationen über die Alltagsgeschichte des untergegangenen "Arbeiter-und-Bauern-Staats".

Sehenswertes

Gutshäuser und Burgen gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Mecklenburgischen Seenplatte. Zahlreiche dieser Sehenswürdigkeiten sind nur vom Wasser aus zu finden. Wasserschlösser und Tierreservate entdecken Sie per Kanu. Viele Ortschaften der Mecklenburgischen Seenplatte haben einen historischen Stadtkern. Diese erkunden Sie in Plau am See, Waren (Müritz) und Röbel/Müritz. Technikbegeisterte finden in den Gewässern der Seenplatte mit Schleusen, Krantürmen und Drehbrücken interessante Objekte.