1933 erwarb Rudolf Ditzen - bekannt unter dem Pseudonym Hans Fallada - im Fischerdorf Carwitz ein Landhaus. Die Ruhe und Beschaulichkeit, die den Schriftsteller inspirierten, sich an diesem…
Seeadler, Fischadler, Schwarzstörche und viele andere seltene Vögel lassen sich im Müritz-Nationalpark beobachten. Wer dem insgesamt 322 km2 großen Areal mit Wäldern, Seen und Mooren einen Besuch…
In dem futuristisch anmutenden, mit verkohltem Lärchenholz verkleideten Gebäude tummelt sich im größten Süßwasseraquarium Deutschlands ein Schwarm von rund 600 Maränen. Besondere Erlebnisse:…
Die Peene gilt als einer der letzten naturbelassenen Flüsse in Europa und wird deshalb auch gern "Amazonas des Nordens" genannt. Wer den Fluss von Demmin aus im Kanu entlangpaddelt, kommt in eine…
Mittelalterliche Romantik verspürt man bei einem Bummel entlang der alten Stadtmauer, die die Innenstadt wie ein Gürtel umschließt. Sie gilt als eine der besterhaltenen im Norden Deutschlands. Die…
Was in der Nähe von Karnin riesig aus dem Wasser ragt, sind die Reste der 600 m langen Eisenbahn-Hubbrücke, die Usedom mit Kamp auf dem Festland verband. Die gewaltige, 1930-32 errichtete…
Berühmt sind die tausend Jahre alten Eichen im Wildgehege. Sie sollen die ältesten in Europa sein, Überbleibsel eines "Hudewalds", eines im Mittelalter als Weide genutzten Walds. Der stärkste Baum…
1550 m in der Länge misst die Greifswalder Oie, an der breitesten Stelle sind es 570 m. Das 12 km nördlich von Usedom gelegene Inselchen hat damit etwa die Größe des Fürstentums Monaco. Die…
Die größte bauliche Hinterlassenschaft der Nationalsozialisten. Wie sie sich die gigantische Ferienanlage vorgestellt haben, zeigt ein Modell im angeschlossenen Museum.
Jährlich wächst der Darß durch angelandeten Sand bis zu 10 m nach Nordosten. Die Auswirkungen dieses Naturschauspiels lassen sich am besten vom 35 m hohen, 1848 erbauten Leuchtturm betrachten. Der…
Der von Bürgerhäusern aus Gotik, Renaissance und Barock umgebene Marktplatz ist die gute Stube der Stadt. Einige umgebende Giebelhäuser sind hervorragende Beispiele gotischer Backsteinarchitektur.
Putbus ist der Heimatbahnhof der dampflokbetriebenen Schmalspurzüge. Eine Fahrt in der gemütlichen Bimmelbahn gehört zu den touristischen Attraktionen der Insel. Bei der Bahn handelt es sich aber…
Imposante Windjammer, Traditionssegler und Museumsschiffe geben sich vier Tage lang in der ersten Augusthälfte ein Stelldichein. Das große maritime Fest zieht jährlich bis zu 1 Mio. Besucher an.
Jahr für Jahr stürzt sich der legendäre Pirat Klaus Störtebeker am Großen Jasmunder Bodden in neue Abenteuer. Die Freilichtbühne von Ralswiek gehört mit rund 8800 Plätzen zu den größten…
Toplabels und junge Designer aus den Ostsee-Anrainerstaaten präsentieren bei diesem viel beachteten Event ihre kreativen Kollektionen aus dem Designwettbewerb.
Der Greifswalder Bodden wirkt mit seinen leeren Stränden und dem oft verhangenen Licht wie die verwunschene Landschaft aus einem Fantasyfilm. An den Stränden von Ludwigsburg, Loissin oder Lubmin…