Moritzdorf besteht nur aus wenigen Häusern, die am Fuß einer Anhöhe liegen, auf der sich auch eine Ausflugsgaststätte befindet. Eine imposante Aussicht auf Baabe und den Selliner See hat man sü…
Hier gibt es z.B. Brotaufstriche aus Rosenblüten, Fichtennadelsirup und Löwenzahnblütennektar, Kerzen aus eigener Produktion sowie unikate Kunstkeramik.
Die Spezialität des Restaurants sind Garnelen zum Selberpulen mit Cocktailsauce und Knoblauchbrot. Zum Preis eines Gerichts darf man so viele bestellen, bis man satt ist.
Was der Fischer und sein Sohn aus dem Boddengewässer holen, kommt, zubereitet nach alter Familientradition, frisch auf den Tisch. Frischgeräuchertes aus der eigenen Räucherei kann man vormittags…
Die Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude der Insel. Mit dem Bau begann Rügenfürst Jaromar I. um das Jahr 1180. Die Turmuhr an der Westseite dürfte die einzige in Deutschland mit 61 Minuten…
Der zweitgrößte Ort der Halbinsel Wittow bietet dörflichen Charakter, die "schwebende Promenade", eine 130 m lange Stahlbetonbrücke, und eine spätgotische Backsteinkirche mit dem hölzernen…
Trinkwasserqualität besitzt der Drewitzer See, dem man bis zu 8 m auf den Grund schauen kann. Direkt am See erstreckt sich auf 14 ha mitten im Wald ein Naturresort für Natur- und Ruhesuchende.
Romantik pur: leuchtende Fackeln auf der Terrasse mit Blick auf Elde und Hubbrücke. Dazu eine nette Frischeküche mit einfallsreichen und ambitionierten Gerichten.
Hier sind die Tische liebevoll mit Leinentüchern eingedeckt, es gibt Kuchen und Eintopf zu essen und zahlreiche Mitbringsel zu kaufen, von Honig über Töpferwaren bis hin zu derben Wollsachen.
Dieser Ferienpark begrüßt Sie in ruhiger Lage in Mirow am Granzower See. Der Ferienpark Mirow bietet geräumige Ferienhäuser mit einer Küche.
Jedes der Ferienhäuser verfügt über einen…
In der alten, hergerichteten Büdnerei wird "Kultur in der Bude" geboten. Künstlerische Workshops, Malkurse, Natursafaris und am Wochenende Veranstaltungen im kleinen Hoftheater. Gemütlichkeit…
Auf zwei Etagen findet man liebevoll eingerichtete kleine Räume in einem historischen Wiekhaus. Die Karte bietet pikante Kleinigkeiten sowie gutbürgerliche Mecklenburger Fleisch- und Fischgerichte.…
In der Kirche ist der Altaraufsatz aus Sandstein und Marmor sehenswert. Die barocke Orgel von 1680 gehört zu den besonders klangvollen in der Region. Die Konzerte hier sind wirklich hörenswert.
Der viertgrößte See Mecklenburg-Vorpommerns ist ein kleines Paradies, nicht nur für einheimische und nordische Vogelarten, sondern auch für Naturliebhaber. Kleine Ortschaften, weite Schilfgürtel…
Tausende von Kranichen rasten im Herbst im Bereich der Langenhägener Seewiesen, südwestlich von Goldberg. Das Flachseengebiet dient den stolzen Langhälsen als Schlafplatz, denn hier sind sie vor…