© kavalenkava/shutterstock

Mdina & Rabat

Check-in

Stadt einmal anders. Zuerst ein Bummel durch das nahezu autofreie Mdina (370 Ew.), zu Ritterszeiten Hauptwohnort des maltesischen Adels. Bildschöne Details fallen da ins Auge: mächtige Messingtürklopfer, verspielte Portale, hölzerne Erker. Danach geht es durchs Arbeiter- und Bauernstädtchen Rabat (11 500 Ew.). Alltag beherrscht hier die Szene.

Sehenswürdigkeiten

Maltas größte Katakomben, stammen aus dem 4. und 5. Jh. und wiesen früher rund 1400 Grabstätten auf, von denen sich etwa 900 erhalten haben. All ihre Gänge zusammen sind rund 900 m lang. Sie…
Diese Katakomben sind v.a. wegen ihrer Wandmalereien aus spätrömischer und mittelalterlicher Zeit berühmt. Die römischen Fresken aus dem 3.-5. Jh. zeigen Pelikane als Symbol Christi sowie Pfauen…
Teile des barocken Karmeliterklosters sowie seine Kirche sind öffentlich zugänglich, so das Refektorium, die Küche und eine der Mönchszellen.
Die Briten legten auf dem Hügelkamm, der zum Nordwesten hin steil abfällt, gleich mehrere Befestigungsanlagen an. Weithin sichtbar erhalten sind Mosta Fort, Targa Battery und Bingemma Fort. Von den…
Der Palazzo Santa Sophia, dessen Erdgeschoss im sizilianisch-normannischen Stil gestaltet ist, gilt als ältestes Bauwerk der Stadt.
Ein Gebäude der Villegaignon Street fällt besonders auf: der Palazzo Gatto Murina aus dem 14. Jh.
In dem zweigeschossigen, im Kern auf das 13. Jh. zurückgehenden Palast sind zahlreiche Kunstobjekte, Waffen und Antiquitäten seines letzten Besitzers, Captain Olof Frederick Gollcher, öffentlich…
Löwen flankieren die Brücke, die über den breiten Graben der Stadtmauer zum 1724 neu erbauten, barocken Haupttor führt.
Errichtet wurde die Torre 1750 als Signalturm, auf dem beim Nahen von Feinden ein Feuer hätte entzündet werden können.
Am nördlichen Ende des St Publius Squares beginnt die Hauptstraße Mdinas, die 230 m lange, von Kirchen und Palästen gesäumte Villegaignon Street.

Hotels & Übernachtung

Das Xara Palace Boutique Hotel ist ein einzigartiger Palast aus dem 17. Jahrhundert und liegt versteckt innerhalb der Festungsmauern der mittelalterlichen Stadt Mdina, der früheren Hauptstadt Maltas…
Eine einfache Pension in einem 400 Jahre alten Haus am Platz vor den Mauern Mdinas.
Die Casa Melita begrüßt Sie im Dorf Rabat, 20 Autominuten von Valletta entfernt. Diese Villa bietet eine Ausstattung im Landhausstil mit Kiefernholzmöbeln sowie eine Panorama-Dachterrasse und…
Das Point de vue Guesthouse bietet eine moderne Unterkunft mit einer Terrasse und einem Kinderspielplatz in Mdina. Die Unterkunft liegt in einer Gegend mit kostenfreien öffentlichen Parkplätzen, 100…
Einen 3-minütigen Spaziergang von der Medina von Malta entfernt erwartet Sie das Apartment Guard Tower mit einer Terrasse mit Stadtblick und antiken Möbeln in einem Turm. Das Naturhistorische Museum…
Das Estrella Lodging bietet haustierfreundliche Unterkünfte und kostenfreies WLAN in Rabat. Die römische Villa befindet sich 100 m von der Unterkunft entfernt. Die Unterkünfte sind klimatisiert…
Das Ambrogio's BnB liegt 400 m von der römischen Villa entfernt in Rabat und bietet Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN in allen Bereichen. Alle Zimmer verfügen über einen TV. Einige Zimmer…
Das Casa Azzopardi Guesthouse begrüßt Sie in Rabat, 11 km von den Upper Barrakka Gardens und 11 km von der Valletta Waterfront entfernt. Die Unterkunft befindet sich etwa 9,2 km von Hagar Qim, 10 km…
Das My Travel House erwartet Sie mit einer Terrasse, Nichtraucherzimmern und kostenfreiem WLAN in allen Bereichen in Rabat, 9,3 km von Hagar Qim entfernt. Die Unterkunft befindet sich etwa 10 km von…
Das Maleth Inn liegt in Rabat auf Malta, 200 m von der römischen Villa entfernt. Die klimatisierten Zimmer in dieser Pension umfassen ein eigenes Bad. WLAN nutzen Sie kostenfrei. Alle Zimmer sind…

Restaurants

Weniger intim, aber ebenfalls auf der Stadtmauer sitzt du hier mit Blick über halb Malta. Die insgesamt 250 Plätze sind fast immer belegt. Süßmäulchen kommen voll auf ihre Kosten: Täglich stehen…
Gutes Restaurant in einer Bastion der Stadtmauer.
Fünf Tische auf der Stadtmauer, zwei kleine Innenhöfe, mittelalterliches Gewölbe – alles wirkt liebevoll gestaltet und intim in diesem luftigen Restaurant abseits allen Trubels. An Vegetarier und…
Wenig Hunger? Dann ist die kleine Weinbar im Kürteil Mdinas für dich der richtige Ort. Da fühlst du dich fast wie in einem maltesischen Wohnzimmer. Wie wäre es mit einem Glas maltesischen Weins,…
Mal ganz was anderes: nur vier Tische für je zwei Gäste direkt an der Gasse, Blumentöpfe mit Rosmarin rundherum, Rosmarin auch auf den Tischen. Drinnen der Tresen wie in einem Deli à la miniature…
Das preisgekrönte Restaurant in der Altstadt bietet ideale Bedingungen für ein romantisches Abendessen. Gäste finden im rustikalen Innenhof oder drinnen unter einem historischen Gewölbe ihren…
Von der Terrasse aus bieten sich den Gästen wunderschöne Ausblicke auf die Insel. In einem eleganten Ambiente werden exquisite Speisen serviert. Die preisgekrönte Küche lässt sich immer wieder…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Malta
MARCO POLO Reiseführer Malta
14,00 €

Auftakt

Touristen sind in beiden Orten nur Tagesgäste. Nachts gehört Mdina der Stille und Rabat den Einheimischen – die allerdings früh schlafen gehen. Beide Orte stehen auf dem tafelbergförmigen Ausläufer des Dingli-Plateaus und waren schon in der Antike besiedelt. Die Mauern der römischen Stadt Melite umschlossen das heutige Mdina und die Hälfte von Rabat. Als die Araber Malta 870 eroberten, lagen diese Mauern in Trümmern. Erneuert wurden sie sowohl von den Moslems wie auch im 12. Jh. von den Normannen. Während der Großen Belagerung 1565 ließen die Türken die Stadt nahezu unbehelligt. So konnten deren Bewohner die Ritter mit Nachschub versorgen und Nachrichten des Ordens nach Sizilien übermitteln.

Mit dem Bau Vallettas verlor Mdina an Bedeutung. Immer mehr Bewohner wanderten in die neue Inselhauptstadt ab. Nur der maltesische Adel behielt hier seine Paläste, mied bewusst die Metropole des Johanniterordens. Heute beeindrucken hier weniger die Einzelbauten als vielmehr das Gesamtensemble der historischen Paläste und Mauern, Gassen, Winkel und Plätze.

Fakten

Einwohner 11.000
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 05:46 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Malta
MARCO POLO Reiseführer Malta
14,00 €

Marco Polo Reisenews