Zwischen der Altstadt von Muscat und Mutrah verläuft über eine kleine Anhöhedie erste befestigte, 1929 eröffnete Straße Omans – bis 1970 auch die einzige. Sie folgt jenen alten Eselspfaden, ü…
Warum anschauen? Weil die größte Moschee des Landes Stilelemente aus der gesamten arabisch-islamischen Welt vereint, in die auf harmonische Art und Weise lokale Architekturmerkmale aus dem…
Das im 16. Jh. von den Portugiesen erbaute Fort ohne nennenswerte Inneneinrichtung Drohnenblick ohne Drohne thront hoch auf einem Felsen und bietet einen herrlichen Blick über die Hafenbucht – ein…
An der Stirnseite der Bucht stand bereits der alte Lehmpalast, doch den ließ Sultan Qaboos 1970 abreißen und durch einen eigenwilligen, von einem indischen Architekten entworfenen Neubau ersetzen.…
Welchen Dolch trägt der Herr zu welcher Gelegenheit? Das Museum aus dem privaten Fundus der einflussreichen Zubair- Familie widmet sich ausführlich der Kulturgeschichte Omans. Sehenswert sind u.a.…
Der Kunst ist in diesem kleinen, feinen Museum nur ein Raum gewidmet. Dafür zeigen seine in mehreren alten Häusernaus den 1950er-Jahren untergebrachten Ausstellungsräume das Alltagslebenganz…
Achtung, Fake: Das vermeintlich historische Stadttor (english gate), in dem das Museum untergebracht ist, stammt aus dem Jahr 2000. Erzählt wird die Geschichte der Stadt Maskat und wer sie im Lauf…
So sieht es also bei Sultans zu Hause aus: Die 15 thematisch übersichtlich gegliederten und aufwendig ausgestatteten Hallen des neuen Nationalmuseums geben nicht nur Einblicke ins omanische Kö…
Ein Besuch lohnt sich vor allem wegen der Architektur des Hauses, da es nur noch wenige dieser traditionellen baits mit den zwei Stockwerken um einen Innnenhof gibt. Es trägt den Namen bait fransa,…
Im Aquarium des Marine Science & Fisheries Center sind u. a. Meeresschildkrötenzu sehen, die man verletzt ausdem Meer geborgen hat und die hier aufgepäppeltwerden.
Letzter Hafen Kreisverkehr: Vor dem Al Bustan Palace liegt der originalgetreue Nachbau einer omanischen Dhau und erinnertan die Reise des irischen AbenteurersTimothy Severin der das Schiff auch bauen…
Ein Haus mit interessanter Vergangenheit,denn sowohl Amerikaner als auch Briten nutzten es als politische Repräsentanz. Das moderne Museum behandelt mit kleinen technischen Raffinessen und großer…
Die Festung Bait al-Falaj aus dem 19. Jh.beherbergt heute das Museum deromanischen Streitkräfte, informiert aber auch ausführlich über die Geschichtedes Ibadismus in Oman. Ursprünglich als…
Hier kannst du dich aus sicherer Distanz vor Skorpionen, Schlangen und haarigen Spinnen fürchten, vor summenden Insekten ekeln, seltene Leoparden bewundern, elegante Oryxantilopen bestaunen und sogar…
Die interaktive Ausstellung der Ölgesellschaft PDO (Petrol Development Oman) zeigt alles rund um die fossilen Brennstoffe. Neben der Ausstellungshalle befindet sich ein Planetarium mit…
Qurum ist das arabische Wort für Mangrove und der Park heißt so, weil nebenan ein Naturschutzgebiet für diese urigen Pflanzen liegt. Die sind – Allahsei Dank! – lärmunempfindlich, denn auch…
Weil ihm die bayerischen Kirchturmuhren so gefielen, die er als ministeriale Begleitung des Sultans in Garmisch gesehenhatte, baute Qais al-Zawawi nach diesem Vorbild ein Minarett mit Uhr an seine…