Das Museum liegt auf dem Gelände der antiken Stadt Lilybaeum, aus der einige Funde ausgestellt sind. Hauptattraktion ist jedoch ein 35 m langes punisches Kriegsschiff aus dem 3. Jh. v. Chr, das…
Die Insel Mozia war bis zu ihrer Zerstörung durch die Griechen 397 v.Chr. eine befestigte phönizische Hafenstadt. Beachtliche Reste sind noch erhalten. Im Süden sind Becken und Mauern des 2500…
Auf der Höhe der Insel Mozia liegt die größte der noch aktiven Salinen, Ettore Infersa. Hier hat man Gelegenheit zur Besichtigung der Salzgärten, eines Museums und einer Mühle.
In der Villa des englischen Weinmagnaten Joseph Whitaker ist heute das Museum mit Funden aus der punischen Vergangenheit von Mozia und Marsala untergebracht. Sein Glanzstück ist eine lebensgroße…
Der Ex-Rennfahrer Marco de Bartoli gilt als Pionier des neuen trockenen Marsala und reinsortiger Weine aus autochthonen, also alteingesessenen Reben. Sein önologisches Erbe verkostest du bei einer s…
An der Mole mit dem Salzmuseum und der hübschen Windmühle stehen Boote zur Überfahrt auf die kleine Insel bereit. Hier entdeckte man 1906 die beeindruckenden Reste der phönizischen Siedlung Motya…