Alle regionalen Küchen des Landes sind hier vertreten, denn schon immer war die Stadt Anziehungspunkt für Menschen aus allen Landesteilen, die ihre eigenen Kochtraditionen mitgebracht haben. Wenn du wirklich in den Schmelztiegel eintauchen möchtest, dann solltest du mindestens einmal in einer der zahlreichen Garküchen auf dem Djemaa el Fna essen. Zig Essensstände werden dann aufgebaut, überall brutzelt und brät es. Aufgetischt wird so ziemlich alles, was es in Marokko an kulinarischen Genüssen gibt. Hier kann man für ein paar Cent ein Sandwich mit Merguez verspeisen, eine Suppe löffeln oder ein ganzes Menü bestellen. Aber pass auf, und klär den Preis unbedingt vorher, sonst bezahlst du viel zu viel!
Traditionell wird in Marokko auf dem offenen Feuer gekocht. In Tajines, kegelförmigen Kochgefäßen aus gebranntem Lehm, werden Fleisch und Gemüse oft stundenlang geschmort. So wie der Kochtopf heißt auch eins der beiden Nationalgerichte des Landes, das Eintopfgericht Tajine. Das andere ist Couscous, Hartweizengries mit geschmortem Fleisch und Gemüse. Dazu kommen zahlreiche Salate und gegrilltes Fleisch. Vegetarier werden vor allem bei den Vorspeisen glücklich – etwa bei den vielseitigen und gesunden Gemüsesalaten.
Einfache Restaurants haben meist den ganzen Tag geöffnet, bessere nur mittags und abends. In Marokko wird gern spät gegessen, mittags erst so gegen 14, 15 Uhr, abends ab 21 Uhr. Reservierungen sind nur in schicken Restaurants nötig.
Falls nicht anders erwähnt, haben die Cafés und Teehäuser täglich von morgens bis abends geöffnet.
frittierte Teigtaschen, gefüllt mit Fisch, Hackfleisch, Hähnchen, Käse oder Gemüse
sättigende Suppe aus Kichererbsen, Tomatensud und Fleisch
Salat aus Auberginen, Tomaten und Knoblauch
im Tontopf geschmortes Hähnchen mit grünen Oliven und eingelegter Zitrone
gedämpfter Hartweizengrieß mit Gemüse und mehreren Fleischsorten
Lammfleischspießchen, über dem Feuer gegrillt
Im Tontopf geschmortes Lammfleisch mit eingelegten Zitronen und Zwiebeln
Mandel-Marzipan-Gebäck in Hörnchenform
frittiertes Sesam-Honig-Gebäck
fluffige, gegarte Pfannkuchen
frisch gepresster Orangensaft
Weiß-, Rot- oder Rosé-Biowein aus der Region Essaouira
kräftiger, trockener Rotwein mit leichtem Vanillearoma
Grüntee mit viel Zucker und Pfefferminze
Kaffeegetränk aus halb Espresso, halb Milchschaum