In den typischen Altstadtpalais von Marrakesch, die zu kleinen Gästehäusern umgebaut wurden, wohnen Sie privater als in einem Hotel. Das liegt neben dem individuelleren Service auch daran, dass es in der Regel nur vier oder fünf Zimmer gibt. Diese gruppieren sich um einen Innenhof, dessen Zentrum ein Brunnen und/oder ein Baum, oder, schicker noch, ein Pool bildet. Für alle Riads gilt außerdem, dass es hoch hinaus geht: Eine a Dachterrasse, fast immer mit herrlichem Blick, gibt es on top dazu. Wer es gerne etwas anonymer hat oder sehr lärmempfindlich ist, wird vielleicht ein Hotel bevorzugen. Denn Riads – das liegt an ihrer Architektur – sind fast immer sehr hellhörig. Nur in richtig guten Häusern ist das Fensterglas zum Innenhof auch gut isoliert. Vielleicht suchen Sie ja auch eine Unterkunft in einem modernen Hotel? Die schönsten sind in der Palmeraie zu finden, aber auch in den Szenevierteln Hivernage und Guéliz gibt es großartige moderne Hotels mit Schwimmbad. Fast jedes Riad oder Hotel ab einer bestimmten (hohen) Preisklasse verfügt über ein eigenes Hammam und einen Spa-Bereich, in denen man herrlich entspannen kann. Relativ neu in Marrakesch sind Hostels, ein Zugeständnis an jugendliche Reisende, die die horrenden Preise in der Berbermetropole nicht bezahlen wollen oder können. Für sie stehen, meist in Altstadthäusern, sogenannte Dorm-Betten zur Verfügung, die man einzeln buchen kann. Absolute Hochsaison in Marrakesch ist an Weihnachten und während des internationalen Filmfestivals. Dann kann es in der Stadt der vielen Hotels durchaus mal zu Engpässen kommen, und Sie müssen tiefer in die Tasche greifen. Die Hotelpreise können dann um ein Viertel steigen. Zu allen anderen Zeiten ist es ein Leichtes, das passende Zimmer zu finden.