Marrakesch Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Den Besuch eines Hammams sollte man sich nicht entgehen lassen - nirgendwo sonst kann man so tief in die marokkanische Lebensart eintauchen. Der Spa-Bereich des Luxushotels La Mamounia bietet ein…
Das Dar Belarj, eine private Stiftung neben der Madrasa Ben Youssef, bietet abends häufig ein kulturelles Programm mit Konzerten, Lesungen und anderen Veranstaltungen an. Über das stets wechselnde…
Die Würfel fallen, rien ne va plus. Das Luxushotel Mamounia hat sein eigenes Casino, das ist zwar nicht ganz so herrlich wie der restliche Palast, aber immer noch schön. Hier kannst du pokern,…
Der wohl bunteste und ganz sicher günstigste Flohmarkt Marokkos liegt im Norden der Medina von Marrakech: Auf dem Souk am Bab el Khemis gibt es nichts, was es nicht gibt. Von der einzelnen Schraube…
Kein Drink ohne Dresscode: In dieser Bar, in der bereits Winston Churchill seinen Whisky schlürfte, hat man versucht, alles so zu belassen, wie es schon zu seiner Zeit aussah. Natürlich neuer,…
Dass dieser kleine Laden von Abdellatif Ennosse so versteckt im Souk liegt, wundert total. Eigentlich gehört er nämlich nach Berlin, New York oder London. IT Teaser: Fashion made by Abdellatif.…

Angebote

Fahr ins Atlasgebirge und besuch 5 verschiedene Täler - Ourika, Oukaimeden, Sidi Fares, Asni und Tahnoaut. Genieß ein köstliches Mittagessen in einem Berberhaus.
Reise in die größte Felswüste außerhalb der Stadt. Fahr mit dem Quad durch die Steinwüste und ihr Tal zu den Palmenhainen und erlebe die besten Plätze der Gegend aus…
Entdecke das Leben der Berber bei einer 2-tägigen Wüstensafari nach Zagora. Übernachte in einem typischen Wüstencamp, erlebe den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang vom Rü…
Entdecke die schönsten Ecken und versteckten Highlights von Marrakesch mit einem leisen EcoScooter. Bahne dir deinen Weg durch die engen Gassen der Altstadt und passiere den Souk und die Medina.
Genieße einen ganztägigen Ausflug von Marrakesch ins Ourika-Tal, das hoch im Atlasgebirge liegt. Besuche mit einem Trekking-Guide Berberdörfer entlang des Weges und halte Ausschau nach…
Entdecke die Sehenswürdigkeiten, Gerüche und Aromen des wunderschönen Marrakesch auf einer geführten Street Food-Tour bei Nacht. Probiere die große Vielfalt an regionalen…

Sport, Spass & Wellness

Hammam & Spa

Der Hammam ist aus dem marokkanischen Leben nicht wegzudenken. Er stammt noch aus der Zeit, als man zu Hause kein warmes Wasser hatte. Obwohl das heute natürlich anders ist, hat sich die Tradition des Hammam erhalten. Es gibt zwar auch einfache, traditionelle Hammams, doch die allermeisten Besucher wird es eher in einen Hammam-Traum aus 1001 Nacht ziehen, wo du im Dampfbad schwitzst und dann massiert wirst. Im Ruheraum gibt es dann zwischen Rosenblättern und weißen Laken einen Tee. Versuch es im Mythic Oriental Spa (Ryad Laarous | Tel. 05 24 38 41 61 | mythicoriental-spa.com), da wirst du garantiert nicht enttäuscht!

Yoga

Gerade stehen, tief Luft holen, Arme nach oben strecken, weit öffnen und ganz langsam wieder ausatmen, während die Arme wieder sinken. Ein leichter Luftzug weht über das Haar, in der Ferne ruft ein Muezzin. Das ist Yoga auf dem Dach des Riad Be Marrakech (be-marrakech.com). Täglich werden hier, genauso wie im Riad Dar Anis (marrakechyogastudio.com) bis zu dreimal Yogasessions von 75 Minuten auf dem Dach des Hauses angeboten – bei schlechtem Wetter auch in den schönen Innenräumen. Wer will, kann einfach dazustoßen. Falls du lieber eine Einzelstunde buchen willst: Kontaktier Sally Goldfinger (sallygoldfinger.com).

Fahrradtouren

Keine Angst vor Autos! Marrakesch per Rad zu erkunden kostet zwar am Anfang etwas Überwindung, doch hat man es erst mal raus, ist es ganz einfach. Es gibt in und um Marrakesch viele Verleihstationen. Doch das beste System hat Medina Bike (medinabike.ma), das Leihräder an insgesamt zwölf Stationen in der Stadt verteilt hat (Mieten geht einfach über die App, die ersten 30 Min. sind kostenlos). Wer ungern alleine fährt, kann bei Marrakech Ciry Bike Tour geführte Radtouren durch die Stadt oder die Palmeraie buchen. Das geht ganz individuell oder in der Gruppe.

Wasserspass

Aquaparks boomen in der Berbermetropole. Oasiria (oasiria.com) ist der etablierteste und schönste. Die besten Rutschen aber hat der Eden Aquapark (edenaquapark.com). Beide verlangen hohe Eintrittspreise, bringen aber viel Spaß an heißen Tagen. Wer es etwas gediegener mag, sucht den Beldi Country Club (beldicountryclub.com) auf, wo man am herrlichen Pool auch zu Mittag essen kann oder einen Hammam besuchen kann.

Trekking

Der Hohe Atlas liegt direkt vor der Tür. Wenn du also Berge brauchst, Bewegung in der frischen Luft und etwas Kühle, dann fahr mit dem Grand Taxi nach Imlil am Fuß des Djebel Toubkal, des höchsten Bergs von Nordafrika (4167 m). Hier kann man super wandern. Du kannst dort auch einen Bergführer anheuern, falls du auf die Spitze des Berges möchtest (ab 300 DH pro Tag | bureaudesguidesimlil.com).

Kamelreiten

Okay, ein Trekking mit Kamelen durch die Wüste: Das ist in Marrakesch nicht drin. Aber immerhin kann man vor den Toren der Stadt Kamelreiten. Vor der Stadtmauer beim Hotel Mamounia oder im Palmengürtel rund um die Stadt warten die Tiere auf mutige Reiter. Rechne mit 100 DH für eine halbe Stunde Kurzritt auf dem Wüstenschiff.

Ausgehen & Feiern

Deshalb flaniert man in Marrakesch auch so gern, am liebsten auf dem Djemaa el Fna. Abend für Abend strömen Tausende von Menschen hierher, bummeln über den Platz und durch die angrenzenden Straßen und Gassen.

Aber auch Guéliz ist ein sehr beliebter Stadtteil, um abends gemütlich zu flanieren. Vor allem junge Marrakschis zieht es hierher, etwa in die vielen schönen Cafés entlang der Avenue Mohammed V. Die Upperclass jedoch feiert in Clubs, in Bars oder Diskos. Die meisten finden sich in Guéliz oder Hivernage.

Während die Bars in Marrakesch meist einen ganz eigenen euro-marokkanischen Charme haben, sind Clubs und Diskos kaum anders als in Europa. Ausnahmen sind sogenannte Dinnerclubs, wo man zu Abend isst mit großem Programm und Tanz.

In Bars ist der Eintritt frei (dafür sind die Drinks überteuert), die meisten Clubs und Diskos kosten zwischen 150 und 250 DH Eintritt. Clubs und Bars verlangen nur dann Eintrittspreise, wenn sie keinem Restaurant angeschlossen sind. Frauen kommen aber auch dann oft (aber nicht garantiert) ohne Eintritt rein. Während des Fastenmonats Ramadan sind alle Bars, Clubs und Diskos deutlich leerer.

Oper/Ballett/Konzerte/Lesungen

Im Dar Cherifa und dem Musée de Mouassine finden regelmäßig abends Kulturveranstaltungen statt. Die beste Übersicht über klassische Konzerte, Oper- und Ballettaufführungen gibt es auf aammarrakech.com. Dort kannst du auch online Karten bestellen – und solltest du denken, das kann nicht sein: In Marrakeschs einziger Kirche gibt es einen tollen Chor! Er singt jeden Sonntag bei der Messe (10–11 Uhr | Rue Ibn Hanbal | Hivernage) – und besonders schön zur Christmette an Heiligabend. Hier bist du unter lauter Einheimischen!

Shoppen & Stöbern

Ganz gleich, zu welcher Kategorie du gehörst: Marrakesch wird dich umhauen. Die Kaufsüchtigen, weil sie dem Rausch verfallen, die Kaufmuffel, weil sie wachgerüttelt werden, weil sie all ihre Unlust hinter sich lassen und mit offenen Augen und Ohren durch die Souks laufen und die Hand immer häufiger an das Portemonnaie greifen wird. Denn hier liegt es, das Shoppingparadies auf Erden: mitten in den Souks.

Marrakesch lebte und lebt bis heute vom Handel. Die Stadt war der Dreh- und Angelpunkt auf den Karawanenstraßen, die von Europa nach Schwarzafrika führten, und diese Lust am Handeln spürt man bis heute. Doch natürlich beschränken sich die Shoppingerlebnisse nicht auf die Souks! Marrakesch ist auch ein Vorreiter für ConceptStores, Wohndekorationen und Asseccoires. Du wirst es erleben: Marrakesch macht dich arm!

Concept Stores & Designermode

Neben klassischen Souvenirläden in und um den Djemaa el Fna setzen sich in Marrakesch immer mehr Concept Stores durch. Solche Läden mit gemischtem Warenangebot – meist zu Festpreisen – gibt es sowohl in der Neustadt als auch in der Medina, vor allem h zwischen Dar el Bacha und Souk Cherifa sowie im nördlichen Mouassine, aber auch südlich des Djemaa el Fna. In den Geschäften werden außergewöhnliche Waren verkauft, meist ein gelungener Mix aus marokkanischem und westlichem Design, z. B. Kleidung, Kissen und Textilien oder Körbe, Schilder und Schuhe. Diese findet man nur zum Teil in den Souks. Allerdings darf man sich nichts vormachen: Hier wird auch viel verkauft, was es im Souk um ein Zwanzigfaches günstiger gibt.

Kunst & Deko

Wer „richtige” Kunst sucht, findet vor allem in Guéliz ein paar gute Galerien. Die David Bloch Gallery (Rue des Vieux Marrakchis | davidblochgallery.com | Guéliz ) ist eins der etabliertesten Häuser, auch die Matisse Art Gallery (61, Rue de Yougoslavie | Facebook: Matisse Art Gallery | Guéliz) hat einen guten Ruf und handelt mit zeitgenössischer marokkanischer Kunst. Auf Fotografie spezialisiert ist die Galerie 127 (127, Av. Mohammed V | galerie127.com | Guéliz), die Galerie Le Comptoir des Mines (62 Rue de la Liberté, Ecke Rue de Yougoslavie | cmgmarrakech.com | Guéliz) auf außergewöhnliche Ausstellungen moderner Kunst.

Doch wo hört Kunst auf und beginnt Deko? In Marrakesch sind die Übergänge oft fließend. Viele Dekogegenstände sind von Hand hergestellte Einzelstücke. Solche Unikate findest du insbesondere in den Souks und im Industrieviertel Sidi Ghanem am Rande der Neustadt.

Kunsthandwerk

In den Souks findest du so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Herrlicher Schmuck, Teekannen und Kupferarbeiten sind ebenso beliebt wie Eisenwaren, Laternen und kleinere Möbelstücke. Aber nicht nur die Souks sind eine wahre Fundgrube für Kunsthandwerk. Daneben gibt es zwei staatliche Kunsthandwerksläden (Centres Artisanaux). Einer liegt gegenüber vom Cyberpark in der Avenue Mohammed V (Zentrale Medina), der andere in der Rue de la Kasbah, unweit der Saadiergräber (Südliche Medina). Beide bieten zu (überteuerten) Festpreisen marokkanisches Kunsthandwerk an. Die Läden sind super, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.

Die Töpferwaren, die in Marrakesch angeboten werden, werden fast alle in Safi, rund 160 km nordwestlich von Marrakesch, hergestellt. In den Souks stapelt sich jede Menge Getöpfertes, wer es deutlich günstiger haben will, kann auch die Großhändler im Viertel Arset el Bilk, südlich des Djemaa el Fna und nördlich des Kasbahviertels, aufsuchen. Die größte Auswahl und Schnäppchenpreise bieten die Händler an der Route de Ouarzazate (Route de Ouarzazate).. Nahe der Stadtmauer verkaufen sie ihre Produkte direkt an der Straße, und zwar deutlich günstiger als in den Souks, denn hier kaufen kaum Touristen ein. Ein Taxi dorthin sollte dich maximal 20 DH kosten – am besten sagst du: „Route de Ouarzazate, les potteries.”

Lebensmittel

Gewürze, Oliven und Minze (tolle Mitbringsel!) kaufst du am besten direkt am Eingang vom Djemaa el Fna in die Souks, gleich hinter dem Zeitoun Café (Zentrale Medina).

Quirlige Markthallen mit guten Gewürzen und allen Lebensmitteln, die das Herz begehrt, gibt’s am Rande der Mellah (Südliche Medina) (Marché du Mellah). Das günstigste und frischeste Gemüse sowie Gewürze und Dinge des täglichen Lebens bekommst du auf dem Großmarkt in Sidi Ghanem (an der Bahnlinie nördlich der Route de Safi | Sidi Ghanem).

Auch Supermärkte in westlichem Stil gibt es: Acima hat eine Filiale in Guéliz (Blvd. Abdel Krim el Khattabi, Ecke Av. Mohammed V) und eine am Jardin Majorelle (Av. Yacoub el Mansour | Daoudiyat). Carrefour ist in den Shoppingcentren Carré Eden (Guéliz) und Menara Mall (Hivernage) vertreten sowie direkt an der Stadtmauer (Blvd. Yarmouk | Hivernage). Neben europäischen Lebensmitteln und Hygieneprodukten werden dort auch alkoholische Getränke verkauft. Und die marokkanische Kette Marjane führt im riesigen Supermarkt an der Avenue de Safi (Route de Casablanca) alles – außer Alkohol.

Shoppingzentren

Drei Shoppingzentren findest du in der Neustadt: Das Carré Eden liegt in Guéliz (Avenue Mohammed V), die riesige Menara Mall in Hivernage (Avenue Mohammed VI, Ecke Avenue Prince Moulay Rachid) sowie die M Avenue, auch in Hivernage (2 Av. de la Ménara). Alle bieten eine Fülle an westlichen Läden, Designerlabels, Modeketten, Cafés, Restaurants und Fast-Food-Läden. Die Menara Mall hat noch einen Vorteil: Während die Kinder sich im Spieleparadies vergnügen, genießen Eltern die Aussicht vom Café im Obergeschoss.

Textilien

Sehr beliebte Mitbringsel sind Schals, sogenannte Schasch, die häufig mit Touareg assoziiert werden. Sie sind ein hervorragender Sonnenschutz und meist hellblau mit dunkelblauen Spitzen – Blau ist die Farbe der Wüste –, aber es gibt sie auch in allen anderen Farben. Du bekommst sie überall im Souk in unterschiedlichen Qualitäten und Farben.

Mit Kindern unterwegs

Dennoch ist Marrakesch keine Stadt, die viele Attraktionen speziell für Kinder anbieten würde. Marokkanische Kinder kennen so etwas nicht - und nur für die Touristen lohnt es sich nicht. So gibt es keine großen Freizeitparks, keinen Zoo, keine speziell für Kinder eingerichtete Museen. Vielmehr ist es der Alltag in Marrakesch, der Ihren Nachwuchs in den Bann ziehen wird: die lebendige Medina mit ihren Souks und den freundlichen (und geschäftstüchtigen) Handwerkern, die schnell für die Kleinen einen Kettchen-Anhänger aus Holz drechseln, die Eselskarren, die man überall in der Stadt sehen kann, oder eine Fahrt mit der Pferdekutsche. Dennoch gibt es ein paar ganz besondere Orte in Marrakesch, die Kindern Spaß machen, auch wenn sie nicht nur für sie geplant wurden.