Von Marmaris-Zentrum bis zum Ort Icmeler erstreckt sich der örtliche Stadtstrand mit Cafés und Restaurants. Der Marmaris Halk Plajı geht in den Uzunyalı Plajı über und bildet einen 10 km langen, kostenlosen Badestrand, wo man nur für Liegen und Schirme bezahlen muss, wenn man welche nutzt (ca. 3 Euro). Weitere Strände, alle mit Minibussen vom Busbahnhof (Garaj) zu erreichen, sind:
– Turunç (21 km südlich von Marmaris), wo man sehr gut schnorcheln und tauchen kann
– Kleopatra-Strand / Sedir Adasi (16 km im Norden), berühmt für seinen sehr feinen, weißen Sand
– Kumlubük (27 km südlich, nach Turunç), mit sehr sauberem Wasser
– Orhaniye-Kizkumu (36 km südwestlich), eine seichte Bucht, in der man zu einer Insel hinüberwaten kann
– Cennet Adasi (8 km südöstlich) bildet die „falsche Einfahrt“ in die Bucht von Marmaris, also einen Strandabschnitt, der eigentlich keinen Durchgang bietet und ideal zum Schwimmen ist.
– Çiftlik Plajı (34 km südlich), grober Sand, sehr sauber und eher einsam, es gibt jedoch Liegen und Schirme
– Akçapınar Plajı (30 km nordwestlich) ist immer windumtost und wird vor allem von Kitesurfer genutzt.
Die Hacı Mustafa Sokak, besser als Barlar Sokagi (Bar Street) bekannt, liegt gleich hinter der Meerespromenade und ist die Kneipen- und Clubmeile von Marmaris mit zahllosen Tanz- und Musikschuppen. Laute Musik im Freien ist hier angesagt. Eine zweite, etwas ruhigere Amüsierstraße bietet die Uzunyali Caddesi hinter dem Stadtstrand, direkt am Meer (Siteler-Dolmuş). Die Bars in der Marina sind stylisch und teurer, bieten aber auch einen tollen Blick über die Bucht. Vom Pier im Zentrum aus kann man ab 20 Uhr Mondscheinfahrten machen. Die Nächte in Marmaris sind lang.
Das Teuerste, was man in Marmaris erwerben kann, bieten die Juweliere und Boutiquen in der Marina an, das Billigste gibt’s auf dem Wochenmarkt. Grand Bazaar heißt ein zentraler Markt mit Leder-, Teppich- und Juweliergeschäften, neuerdings etwas zu voll mit Replikas berühmter Weltmarken (Einfuhr in die EU verboten!). Donnerstags wird in der Neustadt ein Markt aufgebaut, auf dem Dörfler aus der Umgebung ihre frischen Ökoprodukte, vor allem herrlichen Pinienhonig anbieten. Auch Fischläden sind hier zu finden (112. Sok.).