Menorcas Hauptstadt Maó ist mit 28 000 Einwohnern zwar relativ klein, doch lebt hier fast ein Drittel der Insulaner. Sie liegt am Steilufer einer fjordartigen Bucht, die weltweit als einer der besten Naturhäfen gilt. Verspielte Villen und Bürgerhäuser im Kolonialstil verleihen ihr ein ganz besonderes Flair.
Auch kulturell hat Maó einiges zu bieten, u. a. Menorcas bestes Museum, Spaniens ältestes Opernhaus und mehrere Kirchen. Und im aufgehübschten Hafenviertel reihen sich Bars, Restaurants und Clubs. Spaß macht es auch, sich hier länger einzuquartieren und Urlaub unter Einheimischen zu verbringen. Die nächsten Strände liegen nur wenige Kilometer entfernt, mit Bus oder Auto kommt man rasch in alle Inselorte.
Maó ist dreigeteilt: Das historische Zentrum befindet sich in der Oberstadt. Von hier geht es zum Viertel „Unten am Meer“ (Baixamar) hinab, wo der Hafen mit der Gastro- und Vergnügungsmeile liegt. „Auf der anderen Seite“ (S’Altra Banda), gemeint ist die Nordseite des Fjords, befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucher kommen zuerst zur Plaça de S’Esplanada mit Busbahnhof, Parkhaus und Touristeninfo. Von der Ostseite des Platzes führt der Carrer de ses Moreres zur Plaça d’Espanya, von der ein Treppenweg zum Hafen hinuntergeht. Alternativ gibt es nahe dem Hotel Port Mahon einen Gratislift.
Einwohner | 29.445 | |
Fläche | 117 km² | |
Sprache | Katalanisch | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 16:50 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |