Action für junge Leute bietet der westliche Hafenbereich um die Moll de Ponent. Hier sind viele Bars, Cafés und Hafenkneipen auf Nachtschwärmer eingestellt. In Mode sind bei den Einheimischen das gemütliche Baixamar und der Jazz Dance Club AkelarreMoll de Ponent42www.akelarrejazz.esDo oft Liveauftritte mit Cocktails und trendiger Klientel. Für die ganz Jungen gruppieren sich an der Costa des General das Icaro, das Berri, die Tse Tse Bar und die Terminal Bar.
Das östliche Hafenviertel um die Moll de Llevant gibt sich gesetzter und internationaler. Hier kann man auf der Terrasse des Cappuccino einen cortado trinken oder einen Longdrink im Oh-la-la oder im Café Alba nehmen. Yachtbesitzer und Hauptstädter trinken gern ein Glas im Latitud 40. Wer mehr Musik sucht, ist mit dem Nashville gut beraten: Das Bierlokal bietet häufig Livemusik, deutsches Bier und mexikanische Küche bis spät in die Nacht. Ruhiger ist die Bar NouCarrer Nou1 mit Billardtisch. Noch ein Tipp für Nachtschwärmer: kubanische Musik wird im Moll de Ponent29 gespielt. Für ein gemütliches Tête-à-tête ist das Ars Café (Plaça Princep12) ein hübsches Lokal. Stets gut besucht ist das Café MiradorPlaça d'Espanya2 mit einem schönen Hafenblick von der Terrasse.
Der Carrer Hannóver oder, wie die Menorquiner vorziehen, die Costa de Sa Plaça, ist Maós mit kleinen Bars gespickte Einkaufsstraße u.a. für Bücher, Mode, Souvenirs, Hamburger, Schuhe. Mit Palmen bestanden und kopfsteingepflastert bringt auch die Plaça Colon Abwechslung. Hier und im Carrer Nou trifft man sich, wenn Feste gefeiert werden, oder nur so zum Kaffeetrinken. Ein schöner MarktPlaça de S’EsplanadaDi und Sa 9–14 Uhr (u. a. mit Kunsthandwerk) wird abgehalten. Besuchen sollten Sie die auch lebhafte, gut bestückte Markthalle Mercat del Claustre del CarmeMo–Sa 8–21 Uhr.
Als typisch menorquinisches Erzeugnis bietet sich Souvenirjägern Gin an, der mit den Engländern auf die Insel kam. Eine weitere hochprozentige Spezialität ist der bräunliche-dunkle palo, ein Likör, der aus geschmolzenem Zucker bzw. aus den Früchen des Johannisbrotbaums hergestellt wird. Hierbas oder herbes, der bis zu 40 verschiedene Inselkräuter enthaltende Likör, stammt eigentlich von Ibiza, fehlt aber auch auf Menorca in keiner Bar – ebensowenig der .
Er riecht kaum, hat eine mehr oder weniger feste Rinde und lässt sich dank seiner quadratischen Form leicht lagern und transportieren: der Queso Mahón-Menorca, wie er seit 1995 offiziell heißt, beworben unter den Markennamen Coinga, Sant Patrici, La Payesa u. a. Der Menorcakäse ist ein ideales Urlaubsmitbringsel, das man in fast allen Lebensmittelgeschäften oder direkt bei einem der Hersteller in Alaior bekommt. Aber Achtung, nur etwa 30 Prozent des angebotenen Käses ist wirklich hausgemachter Käse; er unterscheidet sich von seinen industriell gefertigten Vettern äußerlich durch die grobe Baumwolltuchstruktur, die besonders an den Eckrundungen sichtbar ist, sowie durch den würzigeren Geschmack.
Ätherische Öle, Harze und Glykoside verleihen den getrockneten Blütenköpfen der Echten oder Feldkamille eine heilkräftige Wirkung. Früher wurde die in ganz Spanien berühmte Menorca-Kamille (katalanisch camamilla) besonders im Raum Ciutadella geerntet. Heute wird sie auf der Insel nur noch von wenigen gepflückt. Echte Menorca-Kamille bekommt man noch bei Tot BioCarrer Bonaire18Maó.
Fast immer sind die Einzelstücke oder das komplette Essservice von Hand bemalt. Farbenfrohe rustikale Motive, bisweilen auch schlichte britische Ornamente stehen im Vordergrund. Die Herstellung der Tonwaren folgt strengen, überlieferten Regeln; nur einige junge Töpfer machen neuerdings kreative Zugeständnisse.
Im Juli und August finden jeden Mittwochabend in Alaior und am Donnerstagabend in Es Mercadal spezielle Kunsthandwerksmärkte statt.
Lederwaren aus Inselproduktion findet man z. B. in Maó bei Milady in der Carrer Nou 37 und Mol de Llevant 305, bei Pons Quintana (Carrer S'Arravaleta21; Schuhe), in Alaior bei Gomila (Carrer Miguel de Cervantes46; Schuhe) in Ciutadella in der Lederfabrik Patricia (Josep Cavaller i Piris51) und in deren Boutique in der Altstadt (Carrer des Seminari40). Die Manufaktur Mascaro stellt neben exklusiven Beinkleidern auch modische Lederaccessoires her; Shops am Flughafen, in Ferreries (Polígono Industrial) und in MaóCarrer Ses Moreres29.