Maó Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Ein markanter, schwarz-weiß geringelter Leuchtturm, bizarre Steinformationen in schwarzem Schiefer und seine große Abgeschiedenheit charakterisieren dieses Kap, das großartige Ausblicke über die…
In der Begründung für die Schaffung des Biosphärenreservats wird das zweitgrößte Feuchtgebiet der Balearen - das größte ist die Albufera Gran auf Mallorca - als Herzstück beschrieben. 1995 lö…
Schön ist es, sich durch Maós Flanierstraßen treiben zu lassen, noch schöner ist es, die Stadt vom Wasser aus zu erleben. Lass dir die einstündige Hafenrundfahrt in Maó nicht entgehen.…
Die Kirche Santa Maria wurde ab 1748 auf den Ruinen eines älteren Gotteshauses errichtet. Eher schlicht und demütig auf den ersten Blick, überzeugt Santa Maria mehr das Ohr als das Auge. In ihrem…
Diese Rundfahrt mit dem Glasbodenboot durch den größten Naturhafen des Mittelmeers ist ein Muss für jeden Menorca-Urlauber. Teilnehmer sollten möglichst früh starten, um den Besucherandrang zu…
Wer essbare Menorca-Andenken sucht, ist hier bestens beraten. Das Angebot umfasst nicht nur Süßigkeiten (turrones) und ein ausgezeichnetes Speiseeis aus eigener Herstellung, sondern auch Käse und…
Das Casa Albertí genießt eine zentrale Lage in einem eleganten Stadthaus aus dem Jahr 1740, nur 200 m vom Hafen Mahón entfernt. Das kleine Hotel bietet klimatisierte Zimmer mit kostenfreiem…
Hostal Jume - Urban Rooms is situated in the centre of Mahón, 200 metres from the city’s port. This guest house has rooms with private bathrooms and free Wi-Fi access. The Jume has simple, bright…
Hier kann man in guter, britischer Atmosphäre gemütlich zu Abend essen.
An diesem Platz liegt das ehemalige Kloster Claustre del Carme, in dessen Kreuzgang sich der sehenswerte Lebensmittelmarkt verbirgt. Der Markt und seine Halle sind ein echtes Unikum: sakrale Arkadeng…
Hier, im ältesten Teil der Stadt, befindet sich das Kulturhaus Casa de Cultura mit einer ergiebigen öffentlichen Bibliothek und dem Stadtarchiv, ein paar Schritte weiter steht das Rathaus (Baubeginn…
Dass hier, am hoch gelegenen Nordufer, ein guter Platz zum Siedeln sei, erkannten schon die antiken Bewohner Menorcas. Megalithfunde am Platz Plaça de la Conquesta, der "talaiot" (Steinturm) und die…
Am Mirador des ses Monges liegt einem der Hafen zu Füßen. Hier treffen sich die Menorquiner gern auf ein Gespräch.
Auf der Terrasse der netten Bar Es Grau kann man sich mit leckeren Tagesgerichten, Salaten oder bocadillos stärken.
In einer der schönsten Wohngegenden von Mahón erwartet Sie dieses elegante 4-Sterne-Hotel nur 5 Minuten von der Innenstadt entfernt. Genießen Sie die schöne Aussicht und lassen Sie den Blick über…
Handgeschliffenes aus Glas: zierliche Tiere, Gläser, Schüsseln, Spiegel, Lampen.
Typische Menorca-Souvenirs in einem typischen Menorca-Haus: Keramik, Modeschmuck, Kleidung, Leder, Liköre, Wein, Gin, Käse, Honig und vieles mehr.
Hier kann man menorquinischen Gin verkosten. Außerdem wird eine breite Palette von Likören angeboten.

Ausgehen & Feiern

Toll sind die Nits de Música al Carrer: Jeden Dienstagabend öffnen im Sommer (Ende Juni–Ende Aug. 21– 23.30 Uhr | Facebook: nitsdemusica alcarrer) viele Läden nach dem offiziellen Geschäftsschluss, Lokale bieten dann günstige Tapas an, viele Bands sorgen für den passenden Sound von Funk über Fusion bis Flamenco. Action für Jüngere bietet der westliche Hafenbereich um die Moll de Ponent. Hier sind viele Bars, Cafés und Hafenkneipen auf Nachtschwärmer eingestellt. Die Einheimischen pilgern gern ins gemütliche Café Baixamar.

Kult ist die stimmungsvolle Bühne Sa Terrassa des Claustre (nur Fr–Sa, manchmal auch So | Pati del Claustre del Carme s/n | esclaustre.com). Der Innenhof des ehemaligen Klosters verwandelt sich am Wochenende in eine Location für Live-Acts, Performances und DJSessions zum Abtanzen. Wer will, genießt dazu im Refectori günstiges Slow Food.

Das östliche Hafenviertel um die Moll de Llevant gibt sich gesetzter und internationaler. Eine Institution ist die Bar Nou (C/ Nou 1) in einem Jugendstilbau nahe der Kirche Santa Maria: Cocktails in ruhigem Vintage-Ambiente und mit schöner Straßenterrasse. Latin-Sounds werden im Assukar (Fr– Sa 24–5 Uhr) gespielt, Themenpartys wechseln mit DJ-Sessions und Livekonzerten ab, und die Terrasse ist ein guter Ort, um sich mit einem kühlen Drink zu erfrischen. In der Altstadtbar Cristianal i Gradinata (Di–Sa 19–23.30 Uhr | C/ Isabel II. | gradinata.es), wo Señor Chiqi am liebsten Jazz und Blues auflegt, treffen sich die Menoquiner gern auf ein Gespräch. Von der Straßenterrasse sind es nur ein paar Schritte zum Mirador des ses Monges, wo dir der Hafen zu Füßen liegt.

Last but not least: Musikliebhaber sollten sich ein Konzert im Teatre (Costa Deia 40 | teatremao.com) nicht entgehen lassen: Spaniens ältestes Opernhaus ist nicht nur eine Augenweide, sondern hat auch eine gute Akustik.

Shoppen

Der Carrer Hannóver oder, wie die Menorquiner vorziehen, die Costa de Sa Plaça, ist Maós Einkaufsstraße. Mit Palmen bestanden und kopfsteingepflastert, bringt auch die Plaça Colon Abwechslung. Hier und im Carrer Nou trifft man sich, wenn Feste gefeiert werden oder nur so zum Kaffeetrinken. Ein schöner Markt (Di und Sa 9–14 Uhr | mercadillosemanal.com) u. a. mit Kunsthandwerk wird an der Plaça de S’Esplanada abgehalten. Noch attraktiver ist der Nachtmarkt Mercat de Nit (Juli/Aug. Di 20– 23 Uhr | Plaça del Carme)