Dieser etwa 200 m lange Sandstrand (sprich Ain-Tuffiha) unterhalb der Steilküste ist noch unbebaute Natur, Schwimmer haben nur Felsen und das offene Meer vor Augen. Etwas abgelegen ist er nicht ganz…
Am inneren Ende Mellieha Bay, unmittelbar unterhalb der Küstenstraße, liegt Maltas längster Sandstrand. An Restaurants und Wassersportmöglichkeiten herrscht kein Mangel, das Ufer fällt hier sehr…
Die Pfarrkirche am nördlichen Ortsrand steht über einer Höhlenkapelle aus dem Jahr 409, die über alle Jh.e hinweg Maltas bedeutendstes Marienheiligtum blieb. Grund für die Verehrung ist eine im…
Die beliebte Bucht Blue Lagoon zwischen Comino und dem unbewohnten Felsen Cominotto wird von Ausflugsbooten angelaufen. Der Sandstrand hier ist zwar nur winzig und oft überfüllt, doch dafür entsch…
An der weiten, touristisch wenig erschlossenen Bucht (ausgesprochen Gnehscha) stehen Bootsschuppen von Gelegenheitsfischern aus dem nahen Dorf Mgarr. Ein kleiner, aber feiner Sandstrand lädt zum…
Mgarr Shelter war ein 225 m langer, 12 m tief in die Erde eindringender Schutztunnel für die Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg. Hier wird heute auch eine Videoshow über das Leben der Dorfbewohner im…
Unmittelbar über dem niedrigen Steilabfall des Great Fault, am Rande des zentralmaltesischen Plateaus nach Norden hin, liegen einige kleine, britische Forts. Die Engländer errichteten sie im späten…
Im gut ausgeschilderten Tunnara Museum wird anschaulich gezeigt, wie man noch bis 1961 in Maltas Buchten zwischen Juni und September fast von Land aus Thunfisch fing.
An dem 100 m langen Sandstrand gegenüber der Insel Comino gibt es mehrere Restaurants und kleine Läden, im Hochsommer wird teils auch Wassersport angeboten. Strandbesucher sind meist jüngere…