Historisch, aber zugleich modern und international: So präsentiert sich Malmö, Schwedens drittgrößte Stadt (352.000 Ew.).
Dass Skåne und damit auch Malmö lange Zeit (bis 1658) zu Dänemark gehörten, merkt man noch heute ganz deutlich: Hier ist alles etwas lebendiger und offener als im übrigen Schweden. Das Klima ist milder, die Menschen sind gesprächiger – der Grund für eine hohe Kneipendichte! Malmö ist Hauptstadt und größtes Wirtschaftszentrum der Region Skåne. Etwa ein Drittel aller Einwohner hat einen Migrationshintergrund, rund 183 Länder sind hier vertreten. Ob Kebab, Thai-Curry und Falafel: Rund um den Möllevångstorget liegen lauter Restaurants und kleine Lebensmittelgeschäfte mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Gut zu dieser Weltoffenheit passt auch der Bau der langen Öresundbrücke, die besonders durch die erfolgreiche TV-Krimiserie Bron (Die Brücke – Transit in den Tod) bei uns bekannt wurde. Seit 2000 verbindet sie Malmö mit Kopenhagen. Zusammen bilden beide Städte ein großes Wirtschafts- und Kulturzentrum in Nordeuropa. Viele Jahrzehnte lang hatte Malmö mit wirtschaftlichen Krisen zu kämpfen, der größte Arbeitgeber, die Kockums Werft, wurde Ende der 80er-Jahre stillgelegt. Aber Malmö berappelte sich, nicht zuletzt dank des Baus der Öresundbrücke.
Mit der Initiative „Klimaumstellung Malmö“ will die Stadt die klimatischen Herausforderungen lösen. Auf der Agenda 2030 stehen 17 Ziele, darunter die 100-prozentige Versorgung durch erneuerbare Energien. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, etwa beim Bau neuer Wohnungen und Stadtviertel wie der Ökostadt Augustenborg mit ihren grünen Dachterrassen. Malmö ist eine Fahrradstadt, es gibt ca 530 km Fahrradwege, die Stadtbusse fahren mit Biogas.
Grüne Parks, lange Kanäle, kontrastreiche Architektur vom mittelalterlichen Fachwerk bis zum alles überragenden Turning Torso im neuen, spannenden Ökostadtteil Västra Hamnen – die alte Arbeiterstadt bietet bunte Vielfalt und ein breites Angebot für alle, die sich für Kunst, Kultur, Design oder Mode interessieren.
Einwohner | 324.002 | |
Fläche | 6.816 ha | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 17:11 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |