Malediven Essen & Trinken

Ambiente:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Auf dieser Insel wirst du mit exklusiver Kulinarik bedient. Internationale sowie maledivische Küche erwartet die Gäste. Wähle zwischen den Gourmetrestaurants The Stars, dem Fine-Dining Restaurant…
Pizza Buona ist bisher zwar nur ein Lieferservice, bietet aber eine der authentischsten italienischen Pizzen, die man auf den Malediven finden wird. Die Pizzen werden alle frisch hergestellt, Tiefkü…
Das Thai Wok gehört zu den beliebtesten thailändischen Restaurants in Malé. Authentische Speisen und freundlicher Service sorgen für eine entspannte Mahlzeit. Familien mit Kindern sind hier…
Das One & Only bietet zeitgenössische Küche mit asiatischen und mediterranen Einflüssen. In hellem, stilvollem Ambiente wird man von freundlichem, zurückhaltendem Service bedient. Man sollte auf…
Von der Terrasse des Sea House kann man den ganzen Tag einen wunderschönen Blick über die Malediven und das Meer genießen. Indische und thailändische Küche stehen hier im Mittelpunkt. Ein Frühst…
Im Herzen von Malé befindet sich die Eisdiele Seagull Café. Hier gibt es zahlreiche Eissorten zum Mitnehmen, wie auch schöne Plätze zum Sitzen. Besucher können Open-Air die Sonne genießen, oder…
Das im Süd-Ari-Atoll gelegene Ressort bietet seinen Gästen mehrere Restaurants. Die Auswahl reicht von kulinarischer bis zu regionaler Küche. Es gibt einen durchgehend geöffneten Coffeeshop auf…
Das Symphony serviert seinen Gästen asiatische Küche, darunter besonders chinesische und indische Einflüsse. Vegetarier werden sich hier schnell wohlfühlen, da es eine große Auswahl an…
Heißer Tee und frische hausgemachte Leckereien.
Eine Four-Seasons Niederlassung liegt im Baa-Atoll und beherbergt 4 Restaurants. Das Al Barakat bietet seinen Gästen neben arabischen Gerichten auch eine Shisha-Bar. Im Blue erwartet Sie moderne…
Im Vergleich mit anderen Restaurants ist das Lemongrass Fifth recht weitläufig und bietet viel Platz zum Sitzen. Serviert wird hier hauptsächlich thailändische Küche, aber auch einige typisch…
Verschiedene Teesorten und Cocktails bietet das romantische Teehaus, das am Ende vom Koredu Hafen gelegen ist, an. Das Teehaus öffnet mit der Abenddämmerung.
Straßencafé
Die "Perle" wurde 2004 gebaut und befindet sich auf Rangali Island im Süd-Ari-Atoll. Wer sich dort sowieso aufhält, kann ein exquisites Ambiente im ersten Unterwasser-Restaurant der Welt genießen.…
Im Meemu-Atoll gelegen befindet sich das Medufushi Island Resort. Vom Hauptrestaurant können Sie, während man Sie mit internationalem Buffet verwöhnt, die Aussicht auf die Lagune genießen. Zusä…
Eine Mahlzeit im Restaurant des Anantara Kihavah Villas Resort ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Raum ist an allen vier Seiten von Wasser umgeben und bietet einen fantastischen Blick in die bunte…
Das Shell Beans legt viel Wert auf frische und hochwertige Zutaten. Hier findet jeder etwas, ob zum Abendessen, Lunch oder einfach zwischendurch. Neben allerlei internationalen Gerichten gibt es…
Das Ressort ist im Süd-Malé-Atoll gelegen. Es erwartet Sie ein Hauptbuffetrestaurant mit internationaler Küche. In der Cocktail- oder Beachbar können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen.…

Essen & Trinken

Das liegt nicht zuletzt darin begründet, dass abgesehen vom Fisch alles andere für teures Geld auf dem Luftweg importiert werden muss: Käse und andere Milchprodukte aus Dubai, Fleisch aus Australien und Neuseeland, Halbfertigprodukte aus Europa. Deshalb ist es erstaunlich, was manche Köche zustande bringen. Auch die traditionelle maledivische Küche ist eher bodenständig. Die Hauptzutat ist Fisch, der für die einheimische Bevölkerung das Grundnahrungsmittel und entsprechend preisgünstig ist. Deshalb freuen sich vor allem Liebhaber von Meeresfrüchten über gegrillten Thunfisch, über gebratenen Red Snapper (eine Art Rotbarsch) oder über eine köstliche Makrele. Beliebt ist auch Seezunge (fillet of sole). Überraschend gut schmeckt ein Fischgulasch (Mas Riha), wozu das Fleisch des Bonito, einer Thunfischart, verwendet wird. Relativ teuer sind Krustentiere wie Hummer, Langusten und Krebse, die ebenfalls zum Großteil importiert werden müssen, da der Verbrauch nicht durch eigenen Fang vor Ort gedeckt werden kann. Als Beilagen werden zumeist Reis, Nudeln oder Kartoffeln in verschiedenen Variationen gereicht. Vielerlei Nudelgerichte gibt es naturgemäß auf den Inseln, die von italienischen Reiseveranstaltern bedient werden.

Kaum zu verleugnen sind die indischen Einflüsse auf die maledivische Küche: Gekocht wird mit Gewürzen, die vorwiegend aus der Küche des nahen Subkontinents stammen. Scharf gewürzte Curries - ob mit Geflügel, Rindfleisch oder Fisch - sind eine willkommene Bereicherung des Speiseplans. Ein traditionelles maledivisches Gericht ist Garudiya, eine Art Fischsuppe: Verschiedene Fischsorten werden in Stücke geschnitten, mit Zitronensaft beträufelt und mit Zwiebeln in Salzwasser gekocht. Dazu wird Reis oder das typische maledivische Fladenbrot (roschi) serviert. Eine andere maledivische Spezialität ist Hiki mas, getrockneter Fisch - freilich nicht jedermanns Geschmack. Ein Tipp für den Fall, dass Sie der Hauptstadtinsel Male' einen Besuch abstatten: Rund um die Fischmarkthalle gibt es ein paar kleine Restaurants (Tea Shops), in denen vorzügliches maledivisches Essen serviert wird.

Auf den Hotelinseln hat die internationale Küche Einzug gehalten. Die Zeiten, da mittags Fisch mit Reis und abends Reis mit Fisch auf der Speisekarte standen, sind vorbei. Das Frühstück wird zumeist in Form eines reichhaltigen Büfetts angeboten und entspricht den Essgewohnheiten der Gäste. Brot, Toast, Marmelade, Wurst, Käse und Eier in verschiedenen Variationen gehören heute zu den Selbstverständlichkeiten, Kaffee oder Tee und frisch gepresste Fruchtsäfte ebenso. Vielfach wird auch das Mittag- und Abendessen als Büfett angeboten, à la carte ist eher die Ausnahme. Ein Tipp: Buchen Sie - wenn möglich - nur Halbpension. Bei den tropischen Temperaturen ist das Hungergefühl vor allem nach einem ausgedehnten Frühstück eher gering. Für den kleinen Hunger gibt es auf jeder Hotelinsel eine Cafeteria, in der zwischen den Hauptmahlzeiten kleine Gerichte wie Pizza, Spaghetti oder Sandwiches serviert werden. Köstlich ist das Obst, das es auf den Malediven gibt: Bananen, Papayas, Mangos und natürlich Kokosnüsse wachsen auf den Inseln selbst, Orangen müssen importiert werden.

Vielfach wird jetzt auch All-inclusive angeboten, dann sind sämtliche Speisen zu jeder Tageszeit sowie auf einigen Inseln auch alkoholische Getränke (z. B. der Tischwein zum Abendessen) im einmal gezahlten Preis enthalten. Sonderwünsche (z. B. Hummer) müssen jedoch extra bezahlt werden.

Und was trinkt man auf den Malediven? Wasser natürlich, das auf den meisten Hotelinseln durch Meerwasserentsalzungsanlagen hergestellt oder auch aus Sri Lanka importiert wird. Dann ist es allerdings recht teuer, denn eine 1,5-Liter-Flasche Trinkwasser kostet ca. 3 Euro.

Alkoholische Getränke gibt es, dem Alkoholverbot des Islam entsprechend, ausschließlich auf den Hotelinseln, und sie sind recht teuer: 3,50 Euro für ein Bier vom Fass (0,3 l) muss man einkalkulieren, auf einigen wenigen Inseln gibt es neben belgischen oder niederländischen sogar deutsche Biere wie Erdinger Weißbier (0,5 l ca. 7 Euro) oder Bitburger (0,3 l ca. 6 Euro). Wein ist noch teurer, wobei die Auswahl vor allem auf den Inseln der gehobenen Kategorie bisweilen erstaunlich ist. So leistet sich z. B. die Hotelinsel Sonevafushi im Baa-Atoll den Luxus eines eigenen, in den Korallenstock gegrabenen Weinkellers, in dem sogar Spitzenweine aus Frankreich gelagert werden. Und jede Hotelinsel hat mindestens eine Bar, in der alle international bekannten Cocktails und Longdrinks (ab ca. 10 Euro) gemixt werden. Softdrinks wie Coca Cola, Sprite und Tonic (ca. 3 Euro) gibt's in Dosen oder Flaschen. Als Nationalgetränk gilt der Tee (Sai).

Spezialitäten

Alui

diese Süßkartoffeln sind eine beliebte Beilage zu allen Fischgerichten

Garudiya

Fischsuppe aus verschiedenen Fischsorten, mit Zwiebeln und Zitrone in Salzwasser gekocht

Gulhi bokibaa

zum Dessert oder auch zwischendurch isst man auf den Malediven diesen süßen, mit vielen Gewürzen verfeinerten Kuchen

Hiki mas

getrocknete Fischstücke

Huni mas

getrocknete, geraspelte Fischstücke

Kastad

stark gesüßter Pudding, der seinen Namen von der zugegebenen Vanillesoße (Englisch custard) erhielt

Keemia

aus Reis, Gewürzen und Fisch geformte, kleine Röllchen

Keyku

ein süßer und locker gebackener Kuchen, den man gern als Dessert serviert

Kurumba

das köstlich erfrischende Wasser der halbreifen Kokosnuss. Kurumba kann man direkt aus der Nuss trinken

Mas finohu

Sammelbezeichnung für diverse Gerichte mit gekochtem, gebratenem oder gegrilltem Fisch

Mas Riha

Fischgulasch, das ähnlich wie ein europäisches Gulasch mit Paprika zubereitet wird

Massuni

Salat aus getrocknetem Thunfisch, mit Zwiebeln, Kokosflocken und etwas Öl vermischt

Riha

Fisch in Currysoße, wobei man unter Curry eine aus vielen verschiedenen Gewürzen bestehende Mischung versteht

Riha hakuru

maledivische Fischsoße, als Würzmittel sehr beliebt

Roschi

maledivisches Fladenbrot, eine traditionelle Beilage zu Fischgerichten

Sai

Tee, das Nationalgetränk der Malediver. Wie ihre Nachbarn in Indien und Sri Lanka trinken auch die Malediver gern schwarzen Tee. Als stark gesüßter Tee heißt er kalu sai