Schwiegertochter Christine Ruiz Picasso und ihr Sohn Bernard haben mehr als 200 Werke des Künstlers gespendet oder zur Verfügung gestellt. Untergebracht ist die Sammlung in dem restaurierten und…
Auf einem Hügel über der Stadt thront die zweite maurische Festung Málagas, mit der Alcazaba durch einen mauerumschlossenen Gang verbunden. Ein Fußweg führt den Hügel hinauf. Der Besuch der…
Das Kulturhighlight zeigt Arbeiten aus der Sammlung der Baronin Carmen Thyssen Bornemisza. Zu sehen sind die Malerei des 19. Jhs. sowie Malerei mit vornehmlich andalusischen Motiven, u.a. von Joaquín…
Um den riesigen alten Zollpalast, Andalusiens größtes Museum, zu füllen, braucht es schon zwei Sammlungen: So begegnen sich hier schöne Künste und Archäologie. Modern aufbereitete Informationen…
Die Lage im Untergrund am Treppenabgang zu einer Tiefgarage überrascht ebenso wie der Inhalt des gut gemachten interaktiven Musikmuseums. Mehrere Hundert Instrumente laden zu einer Reise durch Lä…
Auf einem Hügel über der Altstadt ansteigend, war die Alcazaba ab dem 11. Jh. die Palastburg der maurischen Gouverneure. Die Festungsanlage aus dem 11. Jh. (Alcazaba ist arabisch und bedeutet…
La Manquita, die kleine Einarmige, nennen die Malagueños ihre Kathedrale. Der Bau zog sich über 250 Jahre hin, dann hatten die Bürger genug von den ewigen Sondersteuern für den Prachtbau - er…
Auf einem Hügel über der Stadt thront die zweite maurische Festung Málagas, mit der Alcazaba durch einen mauerumschlossenen Gang, die Coracha, verbunden. Ein schöner Fußweg führt neben der…
Ein Wohnhaus an der Plaza de la Merced in der Altstadt. Hier soll Picasso geboren sein und als kleiner Junge gelebt haben. Es beherbergt die Picasso-Stiftung und ein kleines Museum, das sich mit…
Ein Obelisk in der Mitte, Taubenschwärme, Bänkchen, Cafés - Impressionen von einem der Hauptplätze Málagas, an dem das Geburtshaus von Pablo Picasso liegt. Dort betreibt die Stiftung Picasso ein…
Bei Málagas Karprozessionen hat die 3000 Mitglieder starke Studentenbruderschaft ihren großen Auftritt. Was sie an gigantischen "tronos" (Aufbauten) durch die Straßen trägt, wie selbst kleinste…
Wälder aus Aleppokiefern, in den Dreißigerjahren des 20. Jh. großflächig aufgeforstet, sind typisch für dieses Gebirge, das eine Höhe von bis zu 1032 m erreicht und als Naturpark unter Schutz…
Die Ausstellungssäle mit Autos aus aller Welt nehmen die Besucher auf eine Zeitreise mit, die vor allem Motor- und Technikfreaks ansprechen wird. Hier lässt sich die ästhetische und technische…
Das Zentrum für Zeitgenössische Kunst, untergebracht im einstigen Großmarkt, beeindruckt mit der Größe seiner Säle. Ständige Exponate gibt es hier nicht, sondern Wechselausstellungen, bei denen…
Araukarien, Gummibäume, Magnolien und Riesenbambuswurzeln stehen in diesem Botanisch-Historischen Garten, der Mitte des 19. Jh. auf Betreiben einer Markgrafenfamilie im Hinterland Málagas angelegt…
Beim Zugang zur Alcazaba liegen die Reste dieses römischen Theaters, das aus dem 1. Jh. datiert und bis ins 3. Jh. in Betrieb gewesen sein dürfte. Im Mittelalter diente das Gelände als Steinbruch…
1989 wurde das Meeresmuseum Aula del Mar eröffnet und bietet seither mit seinen reproduzierten Ökosystemen Lebensraum für über 500 Tierarten des Alborán-Meeres. Weiterhin werden in einer großen…