Du sehnst dich nach Ruhe? Dann wirst du diese Insel lieben, denn Ruhe, Entspannung und Natur sind die Schätze, die Maio bieten kann.
Die kleinste der Wüsteninseln ist ein Refugium für bedrohte Tierarten wie Fischadler und Meeresschildkröte und für stressgeplagte menschliche Zeitgenossen. Dass das kleine Eiland in der Vergangenheit mit den Schwesterinseln nicht mithalten konnte, was Entwicklung und Fortschritt angeht, erweist sich heute als Trumpf.
Während es auf Sal und Boa Vista darum geht, wie man mit Tourismus am besten Geld verdient, ticken auf Maio die Uhren noch anders. Zeit und Stille sind zwei der wenigen kostbaren Dinge, an denen es nicht mangelt. Der materielle Reichtum, den Maio besaß – Salz –, wurde im 18. und 19. Jh. von portugiesischen und englischen Händlern abgeschöpft. Ein wenig Wohlstand streifte damals die Insel, brachte ein paar herrschaftliche Häuser, eine katholische Kirche und eine Festung. Doch gleichzeitig wurde auch das feudale gesellschaftliche Gefüge gefestigt: Noch Jahrzehnte, nachdem die Sklaverei auf den anderen Inseln abgeschafft war, mussten sich auf Maio Hunderte von Sklaven der Willkür ihrer weißen Herren beugen. Armut und Verzweiflung prägten die Insel. Zahlreiche Bewohner starben bei Dürre und Hungersnöten, andere flohen in die Emigration.
Heute leben wieder fast 7000 Menschen auf Maio, davon knapp die Hälfte in der Inselhauptstadt Cidade do Maio an der Südwestküste. Die restlichen Bewohner wohnen auf dem kargen Land, meist in kleinen Dörfchen nahe der Ringstraße, die sich um die Insel zieht. Anders als auf den beiden anderen Wüsteninseln gibt es auf Maio viele Bäume. Im Norden und Westen entstanden durch Aufforstung ausgedehnte Akazienwälder, in Küstennähe sind Haine aus Kokospalmen zu finden. Trotzdem bilden spärlich bewachsenes Steppenland und ausgedörrte Salzwiesen den Hauptteil der 269 km2 großen Insel. In der Inselmitte und im Südosten erheben sich wellige Hügel aus verwitterten Vulkanschloten und Kalksteinfelsen mit dem 436 m hohen Monte Penoso.
Einwohner | 6.812 | |
Fläche | 269 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Vila do Maio | |
Ortszeit | 21:45 Uhr | |
Zeitverschiebung | -2 h (zu MEZ) |