© Samuel Borges Photography/shutterstock

Maio

Check-in

Du sehnst dich nach Ruhe? Dann wirst du diese Insel lieben, denn Ruhe, Entspannung und Natur sind die Schätze, die Maio bieten kann.

Sehenswürdigkeiten

Die Salinen ziehen sich von Porto Ingês etwa 5 km in Richtung Norden. Zwischen rosig glitzernden Salzpfannen und weißen Salzbergen haben sich an das salzige Milieu angepasste Pflanzen angesiedelt,…
In den 3500 ha großen Wäldern an der Straße zwischen Morro und Calheta in Richtung Osten und zwischen Casca bulho und Pedro Vaz nach Norden leben viele einzigartige Pflanzen und Insekten und jede…
In den 3500 ha großen Wäldern an der Straße zwischen Morro und Calheta in Richtung Osten und zwischen Casca bulho und Pedro Vaz nach Norden leben viele einzigartige Pflanzen und Insekten und jede…

Hotels & Übernachtung

Das Hotel AH Maio befindet sich in Vila do Maio. Die Unterkunft bietet eine 24-Stunden-Rezeption und kostenfreie öffentliche Parkplätze. Alle Zimmer sind klimatisiert und mit einem Flachbild-TV…
Der Bungalow Marietta bietet Ihnen eine Unterkunft in Vila do Maio, 600 m vom Strand Biche Rocha und 1,4 km vom Strand Praia de Ponta Preta entfernt. Die Unterkünfte verfügen über eine voll…
Das Pensaò Big Game Maio erwartet Sie mit einem Restaurant in Vila do Maio, nur 150 m vom Strand Biche Rocha entfernt. Jedes der klimatisierten Zimmer verfügt über einen Balkon und eine Terrasse.…
Das Maio Relax in Vila do Maio liegt 700 m vom Strand Biche Rocha und 2,2 km vom Strand Praia de Ponta Preta entfernt und bietet eine ruhige Aussicht auf die Straße sowie kostenfreies WLAN. Einige…
Offering a sun terrace and views of the sea, Kaza Tropikal is situated in Vila do Maio. Rooms include a seating area where you can relax. A terrace or balcony are featured. All rooms have a private…
Das Torre Sabina begrüßt Sie mit einer Sonnenterrasse und Aussicht auf das Meer in Calheta. Die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie kostenfrei. In einigen Zimmern lädt nach einem…
Die Villa Maris Ecolodge in Morro bietet Gartenblick, ein Restaurant, eine 24-Stunden-Rezeption, eine Bar, einen Garten, einen Picknickplatz und einen Grill. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft…
Das Barracudamaio in Morro in der Region Maio bietet Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN und kostenfreien Privatparkplätzen sowie Zugang zu einem Solarium. Alle Unterkünfte verfügen über eine…
Das A Caminhada in Morro bietet einen Pool, kostenfreie Fahrräder, einen Garten und Bergblick sowie Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN. Das Ferienhaus bietet eine Terrasse, Meerblick, einen…
Das Hotel Casa Evora - luxury and beach front liegt direkt am Strand in Vila do Maio und verfügt über eine Terrasse. Diese Unterkunft verfügt über eine Gemeinschaftslounge und ein Restaurant.…

Restaurants

Dieser Ausflug lohnt sich: Das neue Schlemmerparadies auf Maio finden Si ein Morro. Bernard und Catherine aus Belgien verwöhnen ihre Gäste mit frischen lokalen Produkten, die raffiniert und mit…
Klein – ein winziger Gastraum, ein paar Tische auf dem Gehsteig –, aber oho: Der Fisch vom Grill ist kaum zu toppen, die Pizza hervorragend, und wer sich an ein Eis traut, findet hier süße…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Kapverdische Inseln
MARCO POLO Reiseführer Kapverdische Inseln
14,95 €

Auftakt

Die kleinste der Wüsteninseln ist ein Refugium für bedrohte Tierarten wie Fischadler und Meeresschildkröte und für stressgeplagte menschliche Zeitgenossen. Dass das kleine Eiland in der Vergangenheit mit den Schwesterinseln nicht mithalten konnte, was Entwicklung und Fortschritt angeht, erweist sich heute als Trumpf.

Während es auf Sal und Boa Vista darum geht, wie man mit Tourismus am besten Geld verdient, ticken auf Maio die Uhren noch anders. Zeit und Stille sind zwei der wenigen kostbaren Dinge, an denen es nicht mangelt. Der materielle Reichtum, den Maio besaß – Salz –, wurde im 18. und 19. Jh. von portugiesischen und englischen Händlern abgeschöpft. Ein wenig Wohlstand streifte damals die Insel, brachte ein paar herrschaftliche Häuser, eine katholische Kirche und eine Festung. Doch gleichzeitig wurde auch das feudale gesellschaftliche Gefüge gefestigt: Noch Jahrzehnte, nachdem die Sklaverei auf den anderen Inseln abgeschafft war, mussten sich auf Maio Hunderte von Sklaven der Willkür ihrer weißen Herren beugen. Armut und Verzweiflung prägten die Insel. Zahlreiche Bewohner starben bei Dürre und Hungersnöten, andere flohen in die Emigration.

Heute leben wieder fast 7000 Menschen auf Maio, davon knapp die Hälfte in der Inselhauptstadt Cidade do Maio an der Südwestküste. Die restlichen Bewohner wohnen auf dem kargen Land, meist in kleinen Dörfchen nahe der Ringstraße, die sich um die Insel zieht. Anders als auf den beiden anderen Wüsteninseln gibt es auf Maio viele Bäume. Im Norden und Westen entstanden durch Aufforstung ausgedehnte Akazienwälder, in Küstennähe sind Haine aus Kokospalmen zu finden. Trotzdem bilden spärlich bewachsenes Steppenland und ausgedörrte Salzwiesen den Hauptteil der 269 km2 großen Insel. In der Inselmitte und im Südosten erheben sich wellige Hügel aus verwitterten Vulkanschloten und Kalksteinfelsen mit dem 436 m hohen Monte Penoso.

Fakten

Einwohner 6.812
Fläche 269 km²
Strom 220 V, 50 Hz
Hauptstadt Vila do Maio
Ortszeit 21:45 Uhr
Zeitverschiebung -2 h (zu MEZ)

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Kapverdische Inseln
MARCO POLO Reiseführer Kapverdische Inseln
14,95 €

Marco Polo Reisenews