Die Mainzer Küche lebt von "Weck, Worscht un Woi", der typischen rheinhessischen Mahlzeit, bestehend aus einem Brötchen, Fleischwurst und einem regionalen Wein.
Günstig
- Mr Falafel, Lotharstraße 18-20, 55116 Mainz. Tel.: +49 6131 4893525 facebook. Verschiedene Variationen rund um Falafel, auch als Sandwich zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Sa 10:30-20:30 Uhr.letzte Änderung: Apr. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
- Pizzeria Kiara, Welschnonnengasse 1, 55116 Mainz. Tel.: +49 6131 6192799. Kleine bekannte Pizzeria mit wenigen Sitzplätzen. Geöffnet: Mo-Sa 11-23 Uhr, So 17-23 Uhr.letzte Änderung: Apr. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
- Orient Snack (Dönerladen), Münsterplatz 10, 55116 Mainz. Mobil: +49 178 2435494 facebook. Einer der bekannteren alteingesessenen türkischen Imbisse in Mainz, zentral gelegen zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. Geöffnet: Mo-Fr 10-00 Uhr, Sa 11-00 Uhr, So 13-21 Uhr.letzte Änderung: Apr. 2021
Mittel
- Thai Country, Emmeransstr. 32 (in der Nähe der Römerpassage.). Tel.: (0)6131 97161-25. Merkmal:.letzte Änderung: keine Angabe
- Restaurant "Zum Goldstein" (Deutsche Küche von klassisch bis auch mal ausgefallen), Altstadt, Kartäuserstraße 3 (Altstadt/Holzhof, etwa 160 Meter Fußweg zum Restaurant). Tel.: +496131 236576. Ein Gastraum und Außengastronomie (Biergarten unter großen alten Kastanienbäumen). Sehr gutes Essen und angenehmes Ambiete. Reservierung im Biergarten bei gutem Wetter ist zu empfehlen. Geöffnet: Mo–Fr 17–23 Uhr, Sa+So 12–23 Uhr. Preis: €€. Akzeptierte Zahlungsarten: Visa, u. a.letzte Änderung: Mai 2021
- Weinhaus Zum Spiegel, Leichhofstraße 1 (in der Meenzer Altstadt). Tel.: (0)6131 - 228 215. Gemütliches historische Weinlokal in dem man zusammenrückt, wenn es voll wird. Einfache schmackhafte Speisen zum Rheingauer- und Rheinhessenwein.letzte Änderung: keine Angabe
- Piccola Salumeria, Leichhof 8, 55116 Mainz. Tel.: +49 6131 4807243 facebook. Italienischer Spezialitätenladen. Verkauft belegte Panini und Focaccia zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr.letzte Änderung: Apr. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
- N'Eis am Rhein, Dagobertstraße 24, 55116 Mainz. Tel.: +49 6131 4870677 facebook. Mainzer Kult-Eisdiele mit täglich wechselnden ausgefallenen Eissorten. Geöffnet: Mo-So 12-20 Uhr.letzte Änderung: Apr. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
- Augustinerkellerletzte Änderung: keine Angabe
Gehoben
- Heiliggeist, Mailandsgasse 11. Tel.: (0)6131 - 22 57 57. Das Heiliggeist Spital wurde 1236 erbaut und war ursprünglich ein Stätte zur Pflege von Alten und Kranken. Dies war vornehmlich den Reichen vorbehalten, die sich auf diese Weise ihr Seelenheil sichern wollten, denn die medizinische Pflege bestand zumeist aus Beten. 1863 wurde es erstmals Gaststätte. In den 50er und 60er Jahren war es Tanzlokal und Bar. Im 12 Meter hohem romanischem Kreuzgewölbe befindet sich heute ein Restaurant. Der mit altem Baumbestand bewachsene Biergarten ist bis 24 Uhr geöffnet. Unbedingt auch die Toiletten besuchen. Geöffnet: Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa, So, Fei ab 9 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- Gusto, Augustinerstr. 55 (im Frankfurter Hof). Tel.: (06131) 1 44 90 49. Das Gusto ist sehr empfehlenswert, ein wirklich guter Italiener - mit vielen leckeren frisch zubereiteten Kleinigkeiten. Eine sehr gute Weinkarte mit vielen guten offenen Weinen unterstreicht, dass es sich eigentlich um eine "Vinebar" handelt.letzte Änderung: keine Angabe
- Bellpepper. Das Bellpepper ist ein weiterer gastronomisch und vom Ausblick empfehlenswerter Ort, das Restaurant im 5-Sterne-Hotel Hyatt an der Malakoff-Terrasse am Rhein.letzte Änderung: keine Angabe
- Am Bassenheimer Hof, Acker 10, (am Schillerplatz). letzte Änderung: keine Angabe
- INCONTRO, Augustinerstraße 59. letzte Änderung: keine Angabe
Weinhäuser und Bars
Der traditionelle (und seltener werdende) Gastronomietyp in der Altstadt ist das Weinhaus. Die Preise sind meist moderat (aber nicht billig), die Küche ordentlich, neuerdings mit einem zunehmenden Hauch ins Internationale. Die Weinkarten zeigen in erster Linie die regionalen Gewächse von beiden Ufern des Rheins, was durchaus kein Fehler ist. Nett sind der
- Beichtstuhl, Kapuzinerstraße. letzte Änderung: keine Angabe
- Bacchusletzte Änderung: keine Angabe
- Weinhaus Michelletzte Änderung: keine Angabe
- Lösch, Jakobsbergstraße. letzte Änderung: keine Angabe
- Hottum, Grebenstraße. letzte Änderung: keine Angabe
- Weinhaus Wilhelmi. in unmittelbarer Nähe von Rathaus und Rheingoldhalle in einem alten Barockhaus gelegen.letzte Änderung: keine Angabe
- Weinhaus Bluhm, Badergasse. letzte Änderung: keine Angabe