Mainz Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Die Malakoff Bar befindet sich im Erdgeschoss des historischen Fort Malakoff - trendy, stylish und elegant. Dort serviert man Ihnen klassische Bardrinks, internationale Cocktails sowie ein frisch…
Die M-Lounge im Erdgeschoss integriert die Festungsmauer des historischen Fort Malakoff und bietet eine gemütliche und zwanglose sowie elegante Atmosphäre. Das Speisenangebot umfasst leichte…
Der Weinhandel bietet umfangreiche internationale Produkte, darunter Weine wie Portwein oder Riesling, Brandy, Sekt sowie besondere Raritäten. Besucher haben die Möglichkeit verschiedene…
Das Traditionshaus bietet ein breit gefächertes Angebot an Hüten und Mützen. Von modern bis klassisch, in allen Farben und Materialarten lassen sich Modelle finden. Das Geschäft führt z.B.…
Das moderne Einkaufszentrum in der Innenstadt ist eine attraktive Shoppingmall, welche mit ihren circa 35 Fachgeschäften und vielfältigen kulinarischen Angeboten zum Flanieren und Genießen einlädt…
Auf fünf Etagen verteilt bietet der Kinderladen ein großes Sortiment an Babyausstattung, Kindermode, schönem Spielzeug und Modelleisenbahnzubehör. Mit mehr als 60.000 Artikeln werden Baby-, Kinder…

Angebote

Bei dieser geführten Citytour erhält jeder Teilnehmer einen eigenen Segway und zuvor eine umfassende Einweisung in die Handhabung des Geräts. Bereits nach kurzer Zeit werden Sie sich…
Erleben Sie die beiden Highlights von Mainz in einer Führung: Die Aura eines der wichtigsten Bücher der Welt in einem der bedeutendsten Museen für Druckkunst und den 1000-jährige…
Treffpunkt: vor dem Hilton Hotel in der Rheinstrasse oder Treffpunkt am Hotel möglich, zentral, ohne Aufpreis Dauer: 2 Stunden Ende: ein zentraler Punkt in der StadtSie erfahren Sie mehr ü…
Erleben Sie die Aura eines der wichtigsten Bücher der Welt und lassen Sie sich von diesem faszinierenden Museum in die Zeit der ersten gedruckten Bücher Europas entführen. Neben…
Dies ist eine kinderfreundliche Version der klassischen Dom- und Altstadt-Führung. Neben viel Interessantem für die Erwachsenen können die Kinder versteckte Details wie Drachen und…
Die Chagall-Fenster in St. Stephan sind einzigartig in Deutschland. Baden Sie in ihrem blauen Licht, wenn die Sonne durch die Fenster strömt, erfahren Sie von den Geschichten, die sie erzä…

Aktivitäten

Regelmäßige Feste
Mainzer Fastnacht

Die Määnzer Fassenacht hat im Gegensatz zum Kölner und Düsseldorfer Karneval einen politisch-literarischen Charakter. Hier werden Politiker und andere staatstragende Persönlichkeiten aufs Korn genommen. In jeder Fastnachtssitzung stehen Büttenreden im Mittelpunkt. Die bekannteste Veranstaltung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ findet jährlich am Fastnachtsfreitag im Kurfürstlichen Schloss statt und wird abwechselnd vom SWR und ZDF ausgestrahlt. Der Straßenkarneval ist nicht so ausgeprägt, das meiste findet in den Sälen statt.

Beginn der Mainzer Fastnacht: am 11.11., 11 Uhr 11

  • Die Mainzer Vereine gestalten in den folgenden Wochen ihre zahlreichen Veranstaltungen der Saalfastnacht mit Prunksitzungen, Gardetänzen, Büttenreden etc.
  • Straßenfastnacht:
  • Am 1.1. ist der Umzug der Mainzer Garden
  • Altweiberfastnacht ist dann am Do, 08. Feb.. 2024
  • Jugendmaskenzug am Samstag, 14:11 Uhr
  • Sonntag: Parade der Garden
  • Rosenmontagszug und Höhepunkt der Fastnacht ist am 12. Februar 2024 · Der Zug hat geschätzte 5.000 Teilnehmer mit 177 Wägen und ist 5,5 km lang. Er beginnt im Norden der Altstadt um 11 Uhr. Gute Beobachtungspunkte: Kaiserstraße zwischen Bahnhof und Christuskirche, Gutenbergplatz, Domplätze und insbesondere Schillerplatz mit Fastnachtsmuseum. Rechtzeitiges Kommen ist angesagt, man ist bei dem Umzug nicht allein, eine halbe Million Zuschauer werden erwartet.
  • Fastnachtsbeerdigung mit Gardefeldgericht in der Reduit im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel am Aschermittwoch, 14. Februar 2024 um 19 Uhr.
Weitere Termine
  • Mai: OPEN OHR Festival − Pfingsten, 26. - 29. Mai 2023 in der Zitadelle Mainz.
  • Ende Juni: Johannisnacht · 4-tägiges Straßenfest stets von Freitag bis Montag rund um den Johannistag (24. Juni) zu Ehren Johannes Gutenbergs mit dem schönen großem Künstlermarkt am Rheinufer und einem großen Feuerwerk am Montag auf dem Rhein. Den schönsten Blick auf das Feuerwerk hat man von der Maaraue in Mainz-Kostheim. Auf dem Rheinuferweg und den Wiesen für das Picknickgelage gibt es nicht das übliche Gedränge.
  • Ende Juli: Mainzer Sommerlichter mit großem musiksynchronem Feuerwerk.
  • Ende August: Großes Weinfest und Künstlermarkt im Stadtpark und im Rosengarten. Infos und die genauen Termine auf Mainzer Weinmarkt
Baden
  • Hallen- und Freibad Taubertsbergbad, Wallstraße 9 (Mainz Hauptbahnhof Ausgang West). Geöffnet: täglich 9:30-23:00, Mi bis 24:00, Fr bis 2:00 nachts.letzte Änderung: keine Angabe
Minigolf
  • Schwarzlichthelden Minigolfletzte Änderung: keine Angabe

Einkaufen

Das Einkaufsangebot ist nicht anders, als in jeder deutschen Großstadt zu erwarten. Zentrum ist die Ludwigstraße zwischen Schillerplatz und Dom, von den Mainzern kurz "Lu" genannt, die auch die Grenze zwischen Innen- und Altstadt markiert. Eine weitere Achse bildet die Große Bleiche (mit meist geringerwertigem Angebot), die andere (nördliche) Begrenzung der Innenstadt. Am Brand, Richtung Rathaus, finden sich die typischen Bekleidungsläden. Frische Lebensmittel vom Erzeuger gibt es dienstags, freitags und samstags jeweils am Vormittag auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz vor dem Dom. Ein wesentlich kleinerer Wochenmarkt findet donnerstags am Graben in der südlichen Altstadt statt, hier befindet sich auch ein Oxfam-Laden. In der Altstadt gibt es weiterhin einige Boutiquen, kleine Buchläden, gute Eisläden, Outdoor- und Second Hand-Läden. Ein Dritte-Welt-Laden mit Produkten aus fairem Handel findet sich in der Christofsstraße in der nördlichen Innenstadt, ein Naturkost-Supermarkt in der Großen Langgasse nördlich des Schillerplatzes. In der Neustadt findet sich ein linksalternativer Buchladen sowie ein Naturkostladen.

Eine typische "Nobelmeile" gibt es in Mainz nicht. Die Frage danach bescheidet der Mainzer mit einem abfälligen "Gugge se doch in Wiesbade".

Eine Besonderheit von Mainz ist der ZDF-Shop in der Schöfferstraße 6, wo es diverse Fan-Artikel gibt, insbesondere zu den beliebten Mainzelmännchen, deren Name auf die Stadt zurückgeht.

Auch während der warmen Jahreszeit schließen die meisten Geschäfte, die Bäckereien und einige Cafés in der Mainzer Innenstadt bereits um 18 Uhr oder um 18.30 Uhr.

Nachtleben

Das Nachtleben ist besonders unter der Woche stark studentisch geprägt. An zwei Hochschulen und der Johannes Gutenberg-Universität sind zusammen mehr als 40.000 Studierende aus allen Ecken Deutschlands und dem Ausland eingeschrieben, was die Stadt sehr jung erscheinen lässt. Abgesehen vom Sonntag bietet fast jeden Tag der Woche ein Club oder eine Bar Studentenrabatt an. Im Sommer und an warmen Tagen wird das Rheinufer, insbesondere am Winterhafen und im Bereich der Neustadt, zum 'place to be'. Tausende Menschen säumen die Wiesen links und zunehmend auch rechts des Rheines bis spät in die Nacht. Zusätzlich gibt es zwei (kommerzielle) Rheinstrände, einer linksrheinisch und einer rechtsrheinisch.

Günstig
  • Bodegaletzte Änderung: keine Angabe
  • Caveauletzte Änderung: keine Angabe
  • Kneipe Domsgickel, Grebenstraße 16. Tel.: +49 (0)6131 221211, E-Mail: reservierung@kneipe-domsgickel.de facebook instagram. Typische Mainzer Studentenkneipe mit langer Tradition und schönem Biergarten im Hinterhof. Günstiges Preisniveau. Mittwochs ist Studitag. Es gibt Flammkuchen, Pasta und Baguettes. Donnerstags und sonntags auch Pizza. Zwei Tischkicker, eine Dartscheibe, mehrere Fernseher für Fußballspiele (SKY, DAZN). Bekannt für das Pubquiz Think'n'Drink sowie für die Mainzer Kneipenfastnacht. Geöffnet: Mo-Do 17:00-01:00; Fr-Sa 17:00-02:00.letzte Änderung: Jun. 2022
  • Kneipe Klingelbeutel, Kartäuserstraße 6. Tel.: +49 (0)6131 2164220, E-Mail: reservierung@kneipe-klingelbeutel.de facebook instagram. Gemütliche Altstadtkneipe bekannt für hausgemachte Dinnele und kleine Mainzer Gerichte. Einige Außenplätze. Günstiges Preisniveau. Mittwochs ist Studitag. Geöffnet: Mo-Do 17:00-00:00; Fr-Sa 17:00-02:00.letzte Änderung: Jun. 2022
  • Quartier Mayenceletzte Änderung: keine Angabe
  • Kulturcafé (Q-Kaff)letzte Änderung: keine Angabe
  • Red Catletzte Änderung: keine Angabe
  • Schick&Schönletzte Änderung: keine Angabe
  • DGB-Keller, Kaiserstraße 46, 55116 Mainz. Tel.: (0)6131 229145. letzte Änderung: keine Angabe
  • Good Time, Hintere Bleiche 18a, 55116 Mainz. letzte Änderung: keine Angabe
  • Hafeneckletzte Änderung: keine Angabe
  • Haddocksletzte Änderung: keine Angabe
  • Scrooge's Irish Pub, Weißliliengasse 5, 55116 Mainz. Tel.: (0)6131 231430. letzte Änderung: keine Angabe
  • Nirgendwoletzte Änderung: keine Angabe
  • Schon Schön (Kulturclub)letzte Änderung: keine Angabe
Mittel
  • KUZ - Kulturzentrum, Dagobertstr. 20b, 55116 Mainz. Tel.: (0)6131 242980. Geöffnet: Di–Fr 17:00–22:00, Sa 16:00–22:00, So 16:00–21:00.letzte Änderung: keine Angabe
Gehoben
  • StarClubletzte Änderung: keine Angabe