Mailand - Lombardei

Mailand - Lombardei Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Carlo Cracco hat bei Alain Ducasse und bei Gualtiero Marchesi gelernt - und bald seinen eigenen, entsprechend aufwändigen Stil gefunden. Aber selbst traditionelle Gerichte wie ein Risotto milanese…
Weit über dem Niveau vieler anderer Chinarestaurants.
Käse und Schinken aus ganz Italien, ein Lokal der Slow-Food-Bewegung für Liebhaber gehobener Hausmannskost.
Ein Wunder: Spitzenküche zu erträglichen Preisen in diesem Slow-Food-Tempel. Tolle Käse, große Weine.
Eines der besten Restaurants ganz Italiens, exzellente Auswahl aller Zutaten, ausgewogen von duftenden Vorspeisen wie der Paté aus der Perlhuhnleber bis zum raffinierten dolce, einer Mousse mit…
Seit Jahren beweist der Küchenchef dieses ruhigen Lokals, dass man auch mit rein vegetarischen Zutaten Spitzenküche kreieren kann.
In diesem in urbaner Schlichtheit gestalteten Restaurant werden Klassiker wie Safranrisotto, "ossobuco" und Mailänder Kotelett auf das Beste zubereitet.
Das junge Café mit altmodischen Möbeln und lässiger Atmosphäre liegt im lebendigen nordöstlichen Viertel unweit der Giardini Pubblici. Es gibt köstliche Brioches zum Frühstück und starken…
Im lebendigen Viertel um die Porta Romana lockt dieses kleine, besonders gastliche Lokal mit frischer, sizilianisch inspirierter Küche, selbst zubereiteter Pasta, Sauerteigbrot und zum Frühstück…
Diese eindrucksvolle Weinhandlung hinter der Domapsis zeigt, was Italiens Weinberge hergeben; dazu wählt man aus der nach Regionen geordneten Speisekarte – zu für diese Lage zivilen Preisen.
Ein wenig Italienisch solltest du verstehen, wenn du hierherkommst. Denn Speisekarte gibt es keine, die Wirtin verrät mündlich, was sie im Angebot hat - man kann allerdings ohnehin kaum…
Bestes Mailänder Schnitzel auf engstem Raum.
Ligurische Küche an den Navigli, exzellente, einfache Fischgerichte, etwa branzino im Salzmantel.
Erstklassige Küche, vor allem Fisch, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein echter Geheimtipp.
Das Restaurant gehört zu der Vereinigung "Jeunes Restaurateurs d'Europe", hier wird anspruchsvoll und leicht gekocht. Das monatlich wechselnde Menü orientiert sich an mediterranen Vorbildern.
Ganz am Ende der Promenade liegt diese kleine, vollkommen untouristische Osteria, die von jungen Leuten geführt wird. Es gibt diverse Kleinigkeiten und dazu ausgesuchte Weine.
Osteria und Pizzeria zugleich ist dieses charmante Lokal in einem Gewölbekeller. Richtig lecker sind die primi, etwa Risotto mit Radicchio, aber auch die krosse Pizza ist nicht zu verachten.
Dieses winzige Café an einer hübschen Seitenstraße des Corso Buenos Aires könnte es mit seinem Vintagestil und seiner Nachbarschaftsgemütlichkeit auch in Berlin geben.

Essen & Trinken

Während die Luxushotels mit ihren Gourmetrestaurants wetteifern und auch die Museen mit superben Restaurants aufwarten – so das MUDEC, das Museo del Novecento, das Triennale Design Museum, die Gallerie d’Italia und sogar die Fondazione Prada –, gehen junge Leute andere Wege: Sie machen ihre eigenen Lokale auf, eher All-Day-Bistros oder Cafés für den genussvollen Alltag, unkompliziert und doch stylish, mit Qualitätsprodukten aus allen Regionen Italiens und guten Cocktails.

Food ist das große Thema, neue Foodmärkte machen auf wie etwa am Hafenbecken Darsena. Moderne Bistros kochen bio oder vegetarisch und vegan. Und für italienische Verhältnisse ungewöhnlich weltoffen ist der Appetit der Mailänder, ob auf Sushi, Fusion oder Poke.

Besonders zentral liegt die Filiale beim Domplatz (Piazza Diaz 6, weitere: paninogiusto.com); alle sind täglich von mittags bis 1 Uhr nachts geöffnet. Panini Durini hat 14 Filialen, besonders beliebt ist die am Corso Magenta 31 (paninidurini.it). Princi (princi.it) heißen fünf stylishe Bäckereicafés, z. B. in Brera am Largo Foppa 2 oder an der Piazza XXV Aprile.

Im August machen viele Bars und Restaurants Ferien. Gegessen wird mittags zwischen 12.30 und 14.30 und abends zwischen 19.30 und 22.30 Uhr, aber in vielen neuen Bistros kann man den ganzen Tag über etwas essen. Auf der Rechnung steht oft auch der Gedeckpreis (coperto), ab 1,50 bis 5 Euro pro Person. In den gehobenen Klassen solltest du grundsätzlich reservieren, wer sichergehen will, tut dies auch bei einfacheren Lokalen.

Eisdielen

In Mailand boomen gelaterie, nahezu an jeder Straßenecke findet sich eine und allesamt sind sie von recht hoher Qualität. Sie öffnen meist 11–21 oder 23 Uhr. Eine für alle: Pavé Gelati e Granite (Via Cesare Battisti 21 | Metro 1 San Babila | Porta Vittoria)

Spezialitäten

Antipasti

Carpaccio di bresaola, rucola e scaglie di grana padano

Hauchdünn geschnittener, luftgetrockneter Rinderschinken aus dem Veltlin mit Rauke und Parmesanspänen

Insalata di nervetti

In Kräutern, Öl und Essig marinierte Kalbssehnen

Primi Piatti

Minestrone alla milanese

Gemüsesuppe mit Reis

Zuppa pavese

Fleischbrühe mit gerösteten Brotscheiben und Ei

Busecca

Kalbskutteleintopf mit Bohnen

Risotto milanese

Reis, mit Zwiebeln und Butter angedünstet und mit Safran und Fleischbrühe geköchelt

Pizzoccheri

Kurze, breite Bandnudeln aus Buchweizenmehl mit Wirsing und Kartoffeln

Tortelli di zucca mantovani

Mit Kürbis gefüllte Teigtaschen aus Mantua

Casoncelli alla bergamasca

Mit Fleisch, Parmesan und Rosinen gefüllte Teigtaschen aus Bergamo

Secondi

Ossobuco con gremolata

In Scheiben geschnittene geschmorte Kalbshaxe mit Sauce aus Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale

Cotoletta alla milanese

Paniertes und gebratenes Kalbskotelett

Cassoeûla

Eintopf aus Schweinefleisch, fetten Würstchen und Wirsing

Mondeghili

Gebratene Fleischklößchen

Piccata milanese

Kalbsgeschnetzeltes

Dolci

Tiramisû

Dessert aus Löffelbiskuit, Schokolade und dem lombardischen Doppelrahmfrischkäse Mascarpone

Sbrisolona

Brüchiges Streuselgebäck mit Haselnüssen