Während die Luxushotels mit ihren Gourmetrestaurants wetteifern und auch die Museen mit superben Restaurants aufwarten – so das MUDEC, das Museo del Novecento, das Triennale Design Museum, die Gallerie d’Italia und sogar die Fondazione Prada –, gehen junge Leute andere Wege: Sie machen ihre eigenen Lokale auf, eher All-Day-Bistros oder Cafés für den genussvollen Alltag, unkompliziert und doch stylish, mit Qualitätsprodukten aus allen Regionen Italiens und guten Cocktails.
Food ist das große Thema, neue Foodmärkte machen auf wie etwa am Hafenbecken Darsena. Moderne Bistros kochen bio oder vegetarisch und vegan. Und für italienische Verhältnisse ungewöhnlich weltoffen ist der Appetit der Mailänder, ob auf Sushi, Fusion oder Poke.
Besonders zentral liegt die Filiale beim Domplatz (Piazza Diaz 6, weitere: paninogiusto.com); alle sind täglich von mittags bis 1 Uhr nachts geöffnet. Panini Durini hat 14 Filialen, besonders beliebt ist die am Corso Magenta 31 (paninidurini.it). Princi (princi.it) heißen fünf stylishe Bäckereicafés, z. B. in Brera am Largo Foppa 2 oder an der Piazza XXV Aprile.
Im August machen viele Bars und Restaurants Ferien. Gegessen wird mittags zwischen 12.30 und 14.30 und abends zwischen 19.30 und 22.30 Uhr, aber in vielen neuen Bistros kann man den ganzen Tag über etwas essen. Auf der Rechnung steht oft auch der Gedeckpreis (coperto), ab 1,50 bis 5 Euro pro Person. In den gehobenen Klassen solltest du grundsätzlich reservieren, wer sichergehen will, tut dies auch bei einfacheren Lokalen.
In Mailand boomen gelaterie, nahezu an jeder Straßenecke findet sich eine und allesamt sind sie von recht hoher Qualität. Sie öffnen meist 11–21 oder 23 Uhr. Eine für alle: Pavé Gelati e Granite (Via Cesare Battisti 21 | Metro 1 San Babila | Porta Vittoria)
Hauchdünn geschnittener, luftgetrockneter Rinderschinken aus dem Veltlin mit Rauke und Parmesanspänen
In Kräutern, Öl und Essig marinierte Kalbssehnen
Gemüsesuppe mit Reis
Fleischbrühe mit gerösteten Brotscheiben und Ei
Kalbskutteleintopf mit Bohnen
Reis, mit Zwiebeln und Butter angedünstet und mit Safran und Fleischbrühe geköchelt
Kurze, breite Bandnudeln aus Buchweizenmehl mit Wirsing und Kartoffeln
Mit Kürbis gefüllte Teigtaschen aus Mantua
Mit Fleisch, Parmesan und Rosinen gefüllte Teigtaschen aus Bergamo
In Scheiben geschnittene geschmorte Kalbshaxe mit Sauce aus Kräutern, Knoblauch und Zitronenschale
Paniertes und gebratenes Kalbskotelett
Eintopf aus Schweinefleisch, fetten Würstchen und Wirsing
Gebratene Fleischklößchen
Kalbsgeschnetzeltes
Dessert aus Löffelbiskuit, Schokolade und dem lombardischen Doppelrahmfrischkäse Mascarpone
Brüchiges Streuselgebäck mit Haselnüssen