In Freitagnächten gehört der Club dem Indiepop und einem gemischt-entspannten Publikum. Angesagt! Die Donnerstage und Samstage sind musikalisch weniger verlässlich.
Die Besitzer geben sich betont unprätentiös in diesem rustikalen Lokal mit Balkendecke und rotweiß karierten Tischdecken. Traditionelle, sorgfältig zubereitete baskische Küche.
"Der Großvater" ist ein Klassiker - seit mehr als 100 Jahren serviert man hier in der Nähe der Puerta del Sol vor allem gambas und langostinos. Ziemlich touristisch.
Jugendliches Restaurant in Malasaña. Zwischen schreiend grünen Wänden gibts originelle Küche zu vernünftigen Preisen. Der Chill-out-Bereich im Keller ist mit feinem Sand ausgelegt.
Einige heiß begehrte Tische zwischen viel Pflanztopfgrün in einem der schönsten Altstadtwinkel des Madrid de los Austrias. Traditionelle mexikanische Küche.
Vor dem Restaurant bilden sich immer wieder Schlangen - kein Wunder: So gut, in so elegantem Rahmen, für so wenig Geld kann man in Madrid sonst nirgendwo essen. Keine Reservierung.
Wahrscheinlich das beste peruanische Restaurant der Stadt. Spezialität ist ceviche, eine Art Meeresfrüchtesalat mit rohem, mariniertem Fisch. Nach dem Essen greift ein Freund des Hauses zur Gitarre…
Das mit zwei Michelinsternen ausgezeichnete Restaurant ist genauso edel, wie der Prunkbau an der Plaza de España von außen aussieht. Zur Wahl stehen drei Menüs - alle aus zahlreichen kleinen Gä…
Die hohe mediterrane Küche im Paradís setzt vor allem auf das Konzept mar y montaña, also Fisch und Fleisch, wobei die katalanischen Frühlingszwiebeln calçots der heimliche Star des Restaurants…
Erst 2001 ist das Restaurant des Hotels Hesperia in Betrieb gegangen und hat sich in kürzester Zeit einen Namen als eines der besten Spaniens gemacht. Der katalanische Küchenchef Santi Santamaria…