In Luxors Souq gilt: Finger weg von Souvenirs aller Art! Sie sind fast immer überteuert. Die Händler versuchen seit einiger Zeit, weniger aufdringlich zu sein, es gelingt ihnen aber noch nicht.
In Luxor und Assuan finden Sie die besten Gewürze – und den besten Karkadeh (Malvenblütentee). Die Blüten werden getrocknet nach Gewicht verkauft und gehören, wenn sie tatsächlich aus Oberägypten stammen, zu den besten der Welt. Eisgekühlter Karkadeh, also oberägyptischer Malvenblütentee, ist eine ideale, fruchtige und noch dazu gesunde Sommererfrischung.
In vielen Parfümläden wird man ehrlich bedient, immer wieder aber berichten Touristen von unangenehmen Erfahrungen: Nicht selten geschieht es, dass Sie nach einem netten, oft langen Gespräch beim Tee mit dem Parfümhändler den Laden weder mit dem ausgewählten Duft noch der gewünschten Menge verlassen. Achten Sie deshalb beim Abfüllen und Einpacken darauf, dass Sie das erhalten, was Sie auch bezahlt haben!
Exzellentes ägyptisches Kunsthandwerk finden Sie fast überall. Auf dem Khan El-Khalili in Kairo residieren die Metallschmiede in einer ganzen Straße, dort kann man Stunden zwischen kunstvoll verarbeiteten Lampenschirmen, Tellern, Schalen oder Tabletts aus Kupfer und Messing verbringen. Den besten Silberschmuck fertigen die Beduinen in der Oase Siwa an. Die betörend schönen Armreifen, Ketten und Ringe sind begehrte Sammlerstücke. Vasen, Brieföffner, Dosen und Statuen aus Alabaster kaufen Sie am besten in Luxor, denn hier werden sie hergestellt.
Beliebt sind auch Kissenbezüge und Wandteppiche aus derbem Stoff mit aufgenähten Applikationen. Oft können Sie den Handwerkern zuschauen und sich Stücke nach Ihren Ideen anfertigen lassen. Die Werkstatt www.nadim.org) ist im ganzen Land bekannt für ihre prächtigen Holzarbeiten, Teetischchen, Koranständer oder Bilderrahmen im orientalischen Mashrabiyya-Design, ohne Nägel und Schrauben zusammengefügt.
(Vor allem in Kairo, aber auch in den Badeorten haben in den letzten Jahren unzählige Shopping Malls mit teilweise bis zu Hunderten von Geschäften eröffnet. Die größte des Landes ist das Citystars Center in Kairo, in dem Sie auf zwei Etagen auch Dutzende verschiedene Läden für orientalische Souvenirs finden, nicht selten zu durchaus fairen Preisen. Versäumen Sie es auch nicht, einen Blick in die moderneren Boutiqen zu werfen! Ägypten ist berühmt für seine Baumwolle, und die Stücke sind hervorragend verarbeitet.
Ein originelles Mitbringsel sind Koranrezitationen, Tonträger mit arabischer Popmusik oder ganz aktuell mit Beats der Straße und Liedern der Revolution. Kostenpunkt: oft nur zwischen 1 und 2 Euro.
Möchten Sie sich eine Wasserpfeife mitbringen, dann stellen Sie sich Ihr persönliches Design zusammen! Und wenn Sie in Ägypten auch gleich noch das Zubehör inklusive Tabak kaufen, dann haben Sie ordentlich Geld gespart. Den gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, und er ist in jedem Fall erheblich billiger als in Ihrem Heimatland. Achtung: Die Zollbestimmungen für die Einfuhr von Tabakwaren in die EU gelten auch für Wasserpfeifentabak!