Luxor Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Luxor gleicht einer Bühne, auf der ganz grundverschiedene Schauspieltruppen aufeinander treffen. Die alten Pharaonen, die es nie unter der Ewigkeit machten und damit bis heute Erfolg haben, Mio. von…
Die Westseite des Nils bei Luxor mit der Gräberstadt von Theben ist erfahrungsgemäß eher unbeliebt bei Kindern. Gut kommt dafür ein Besuch des Luxor-Tempels nach Einbruch der Dunkelheit an. Die…
3 km nördlich des Luxor-Tempels, ebenfalls in Nähe des Nilufers, erstreckt sich auf einem Gebiet von 250.000 m2 eine ebenso eindrucksvolle wie unübersichtliche Tempelanlage. Dutzende von Herrschern…
3 km nördlich des Luxor-Tempels, ebenfalls in Nähe des Nilufers, erstreckt sich auf einem Gebiet von 250.000 m2 eine ebenso eindrucksvolle wie unübersichtliche Tempelanlage. Dutzende von Herrschern…
Das Nefertiti bietet einen Blick auf den alten Tempel von Luxor und komfortable Zimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad. Zum Bahnhof von Luxor spazieren Sie in 10 Minuten. Die Zimmer im Nefertiti ü…
Im Souk as-Siahi, dem Touristenbasar unweit des City Councils, werden die Kunden weniger von den Händlern bedrängt als anderswo. Die Souvenirs sind billiger als im Basarviertel im Ortszentrum.
Die über 3000 Jahre alte Prozessionsstrecke verbindet auf 3 km Länge den Luxor- mit dem Karnak-Tempel und bestand einst aus 1200 Statuen.
Für ägyptische Verhältnisse ungewöhnlich übersichtlich und modern, werden auf zwei Etagen Fundstücke aus den Tempeln am Ostufer sowie Grabbeigaben aus Theben-West gezeigt. In einem Anbau wird…
Auf den Sofra, den Esstisch, kommen hier zahlreiche typische Landesgerichte. Nach der Mahlzeit wünscht man sich in Ägypten einen "Sofra da'imen" - einen immer reich gedeckten Tisch.
1887 eröffnet und immer noch das prominenteste Hotel im Ort, britisch-vornehm bis nobel. Wenn Sie nicht hier wohnen, setzen Sie sich wenigstens in das Gartencafé!
Günstiges Gartenrestaurant mitten auf einem belebten Platz, ideal zum Ausruhen nach dem Basarbummel. Ägyptische Küche sowie einige kontinentale Standards.
Eine menschliche und zahlreiche Tiermumien sowie Werkzeuge und Bildtafeln veranschaulichen den Ablauf der Mumifizierung und ihre Bedeutung als Reise ins Jenseits.
Ein englischer Pub mit Billard und Darts. Ausgeschenkt werden mehrere Biersorten und über zwei Dutzend Cocktails. Der Inhaber spricht Deutsch.
Die Tempelanlage dominiert das Stadtzentrum des heutigen Luxor. Von hier aus sind es bis zum Nil, zum Bahnhof, zum Souq oder zum nächsten McDonald's nur wenige Schritte. Der Bau des Tempels wurde um…
Der Heilige See südlich des Amun-Tempels diente den Priestern vorwiegend für rituelle Bootsfahrten und Waschungen. An seinem Ufer liegt ein großer Granitskarabäus, den Amenophis III. dem…
Die Benutzung des Swimmingpools kostet für nicht im Hotel logierende Gäste nur eine geringe Gebühr.
Gerdas Garden ist ein internationales Restaurant, das von einem deutsch-ägyptischen Ehepaar geführt wird. Die Küche soll international und abwechslungsreich sein. Ägyptische und deutsche Gerichte…
Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis: in der Morgensonne im Heißluftballon über Theben-West schweben.

Einkaufen

In Luxors Souq gilt: Finger weg von Souvenirs aller Art! Sie sind fast immer überteuert. Die Händler versuchen seit einiger Zeit, weniger aufdringlich zu sein, es gelingt ihnen aber noch nicht.

Souvenirs

Gewürze, Tee & Parfüm

In Luxor und Assuan finden Sie die besten Gewürze – und den besten Karkadeh (Malvenblütentee). Die Blüten werden getrocknet nach Gewicht verkauft und gehören, wenn sie tatsächlich aus Oberägypten stammen, zu den besten der Welt. Eisgekühlter Karkadeh, also oberägyptischer Malvenblütentee, ist eine ideale, fruchtige und noch dazu gesunde Sommererfrischung.

In vielen Parfümläden wird man ehrlich bedient, immer wieder aber berichten Touristen von unangenehmen Erfahrungen: Nicht selten geschieht es, dass Sie nach einem netten, oft langen Gespräch beim Tee mit dem Parfümhändler den Laden weder mit dem ausgewählten Duft noch der gewünschten Menge verlassen. Achten Sie deshalb beim Abfüllen und Einpacken darauf, dass Sie das erhalten, was Sie auch bezahlt haben!

Kunsthandwerk & Design

Exzellentes ägyptisches Kunsthandwerk finden Sie fast überall. Auf dem Khan El-Khalili in Kairo residieren die Metallschmiede in einer ganzen Straße, dort kann man Stunden zwischen kunstvoll verarbeiteten Lampenschirmen, Tellern, Schalen oder Tabletts aus Kupfer und Messing verbringen. Den besten Silberschmuck fertigen die Beduinen in der Oase Siwa an. Die betörend schönen Armreifen, Ketten und Ringe sind begehrte Sammlerstücke. Vasen, Brieföffner, Dosen und Statuen aus Alabaster kaufen Sie am besten in Luxor, denn hier werden sie hergestellt.

Beliebt sind auch Kissenbezüge und Wandteppiche aus derbem Stoff mit aufgenähten Applikationen. Oft können Sie den Handwerkern zuschauen und sich Stücke nach Ihren Ideen anfertigen lassen. Die Werkstatt NADIM (www.nadim.org) ist im ganzen Land bekannt für ihre prächtigen Holzarbeiten, Teetischchen, Koranständer oder Bilderrahmen im orientalischen Mashrabiyya-Design, ohne Nägel und Schrauben zusammengefügt.

Einkaufszentrum

Malls & Boutiquen

Vor allem in Kairo, aber auch in den Badeorten haben in den letzten Jahren unzählige Shopping Malls mit teilweise bis zu Hunderten von Geschäften eröffnet. Die größte des Landes ist das Citystars Center in Kairo, in dem Sie auf zwei Etagen auch Dutzende verschiedene Läden für orientalische Souvenirs finden, nicht selten zu durchaus fairen Preisen. Versäumen Sie es auch nicht, einen Blick in die moderneren Boutiqen zu werfen! Ägypten ist berühmt für seine Baumwolle, und die Stücke sind hervorragend verarbeitet.

Musik & Video

Ein originelles Mitbringsel sind Koranrezitationen, Tonträger mit arabischer Popmusik oder ganz aktuell mit Beats der Straße und Liedern der Revolution. Kostenpunkt: oft nur zwischen 1 und 2 Euro.

Tabak, Wein & Spirituosen

Wasserpfeifen

Möchten Sie sich eine Wasserpfeife mitbringen, dann stellen Sie sich Ihr persönliches Design zusammen! Und wenn Sie in Ägypten auch gleich noch das Zubehör inklusive Tabak kaufen, dann haben Sie ordentlich Geld gespart. Den gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, und er ist in jedem Fall erheblich billiger als in Ihrem Heimatland. Achtung: Die Zollbestimmungen für die Einfuhr von Tabakwaren in die EU gelten auch für Wasserpfeifentabak!