Lüneburg Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Hinter der imposanten Barockfassade von 1720 verbirgt sich eines der schönsten und größten mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands. Bei einer Führung erwarten dich Meisterwerke norddeutscher…
Die Ausstellung im hochmodernen Industriemuseum, einem 1980 stillgelegten Salzwerk, macht anhand von Objekten, Modellen und lebensecht nachgestellten Szenen die Geschichte der Salzgewinnung und des…
Seit 1372 steht das schon 200 Jahre vorher gegründete Kloster an der heutigen Stelle. Das Gebäudeensemble um Vorhof und Kreuzgang stammt zumeist aus dem 15. und 16. Jh., nachdem ältere Holzbauten…
Das Museum zeigt Weißstickereien und Teppiche, die zwischen 1250 und 1500 im Kloster hergestellt wurden.
Das Museum macht ein Stück deutscher Geschichte anschaulich, beeindruckt daneben durch seine große Bernsteinsammlung und besitzt zudem mehrere Gemälde und Grafiken von Lovis Corinth und Käthe…
Die Kirche mit ihrem trutzigen Turm thront mitten in der Westlichen Altstadt. Ihr berühmtester Kirchenschüler war Johann Sebastian Bach, der hier im Jahr 1700 als junger Kantor anderen Mitschü…
Auf Lüneburgs schönstem Platz breiteten im Mittelalter die Fernhändler ihre Waren aus. Er wird von einer Vielzahl von hohen Backsteinhäusern umstanden, die wie ein Freilichtmuseum…
Die fünfschiffige Hallenkirche ist die älteste der drei erhaltenen Hauptkirchen Lüneburgs. Der dreischiffige Kernbau wurde bereits im frühen 14. Jh. geweiht, danach wurde aber noch gut anderthalb…
Im historischen Sudhaus der Kronen-Brauerei erfährt man alles über die Bierherstellung früherer Zeiten. Angeschlossen ist eine schöne Sammlung von Bierkrügen.
Der Innenhof mit den Armeleutehäusern aus dem 16./17. Jh. ist ein idyllischer Winkel, der Blick auf den Turm von Sankt Nicolai ein hochklassiges Fotomotiv.
Ein besonders schöner Bau ist der 1548 entstandene Schütting auf der Westseite mit seinen ehemals schwarz glasierten Backsteinen. Der Bau, der heute die Industrie- und Handelskammer beherbergt,…
Der aus Gips bestehende Kalkberg, einst Standort der Burg von Lüneburg, wurde über Jh.e hinweg bis 1921 auf ein Siebtel seines ursprünglichen Volumens reduziert. Trotzdem hat man von seiner Kuppe…
Die fünfschiffige Basilika ist ein Bau aus dem 15. Jh., der im 19. Jh. grundlegend verändert wurde. Als Kirche der Schiffer und Hafenarbeiter war sie deren Schutzheiligem, dem hl. Nikolaus, geweiht…
Der Wasserturm in Lüneburg befindet sich am Rand der historischen Altstadt. Der Turm hat eine Höhe von 56 Metern. Er wurde im Jahre 1907 errichtet und blieb bis 1985 in Betrieb. Längere Zeit war er…
Das modern konzipierte Museum beschäftigt sich mit Natur und Kultur der Lüneburger Heide und ihrer Hauptstadt. Auch eine Kopie der Ebstorfer Weltkarte ist hier zu sehen.
In der Heiligengeiststraße finden sich viele kleine Geschäfte und ein Brauereimuseum.
Mit Hebamme Rieke durchs Mittelalter Um kuriose Zipperlein, Heilmethoden und Kurpfuscher des Mittelalters geht es bei dieser witzigen Altstadtführung. Für Gruppen jederzeit, für Einzelpersonen…
Der Alte Kran von Lüneburg ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Er befindet sich im ehemaligen Hafenviertel der Stadt. Der Kran wurde einst zum Be- und Entladen der vielen Handelsschiffe…