© Just dance/shutterstock

Lüneburg

Check-in

Einfach zum Verknallen, diese Stadt, mit ihrem prickelnden Gegensatz zwischen mittelalterlicher Kulisse und jungem, pulsierendem Ambiente!

Sehenswürdigkeiten

Hinter der imposanten Barockfassade von 1720 verbirgt sich eines der schönsten und größten mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands. Bei einer Führung erwarten dich Meisterwerke norddeutscher…
Die Ausstellung im hochmodernen Industriemuseum, einem 1980 stillgelegten Salzwerk, macht anhand von Objekten, Modellen und lebensecht nachgestellten Szenen die Geschichte der Salzgewinnung und des…
Seit 1372 steht das schon 200 Jahre vorher gegründete Kloster an der heutigen Stelle. Das Gebäudeensemble um Vorhof und Kreuzgang stammt zumeist aus dem 15. und 16. Jh., nachdem ältere Holzbauten…
Das Museum zeigt Weißstickereien und Teppiche, die zwischen 1250 und 1500 im Kloster hergestellt wurden.
Das Museum macht ein Stück deutscher Geschichte anschaulich, beeindruckt daneben durch seine große Bernsteinsammlung und besitzt zudem mehrere Gemälde und Grafiken von Lovis Corinth und Käthe…
Die Kirche mit ihrem trutzigen Turm thront mitten in der Westlichen Altstadt. Ihr berühmtester Kirchenschüler war Johann Sebastian Bach, der hier im Jahr 1700 als junger Kantor anderen Mitschü…
Auf Lüneburgs schönstem Platz breiteten im Mittelalter die Fernhändler ihre Waren aus. Er wird von einer Vielzahl von hohen Backsteinhäusern umstanden, die wie ein Freilichtmuseum…
Die fünfschiffige Hallenkirche ist die älteste der drei erhaltenen Hauptkirchen Lüneburgs. Der dreischiffige Kernbau wurde bereits im frühen 14. Jh. geweiht, danach wurde aber noch gut anderthalb…
Im historischen Sudhaus der Kronen-Brauerei erfährt man alles über die Bierherstellung früherer Zeiten. Angeschlossen ist eine schöne Sammlung von Bierkrügen.
Der Innenhof mit den Armeleutehäusern aus dem 16./17. Jh. ist ein idyllischer Winkel, der Blick auf den Turm von Sankt Nicolai ein hochklassiges Fotomotiv.

Hotels & Übernachtung

Das Hotel Bremer Hof genießt eine günstige Lage in der Altstadt von Lüneburg, weniger als 1 km vom Theater Lüneburg, 15 Gehminuten vom Alten Wasserturm Lüneburg und 1,5 km vom Kloster Lüne…
Dieses Hotel erwartet Sie am Ufer des Flusses Ilmenau, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Lüneburg entfernt. Es bietet kostenloses WLAN, ein kostenloses Fitnesscenter mit Pool und 3 Restaurants mit…
Das kleine Hotel liegt gegenüber der Johanniskirche - zentral und trotzdem ruhig gelegen. Drei Etagen, kein Fahrstuhl.
Das Bed & Breakfast Sahara begrüßt Sie mit einem Garten und einer Sonnenterrasse in Lüneburg, nur 300 m vom Marktplatz der Stadt und 100 m vom Heinrich-Heine-Haus entfernt. WLAN nutzen Sie…
Das Hotel Zum Roten Tore in Lüneburg begrüßt Sie 400 m vom Theater Lüneburg entfernt und bietet einen Garten, einen kostenlosen Privatparkplatz und ein Restaurant. In diesem 3-Sterne-Hotel stehen…
Das Haus "Park-Hotel Lüneburg" ist besonders ruhig gelegen. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Hunde sind (ggf. gegen eine kleine Gebühr) erlaubt. Ein Internetzugang steht den Gästen im Haus…
Dieses 3-Sterne-Hotel und Restaurant in der Nähe des Kurparks Lüneburg bietet Kunstveranstaltungen, kulturelle Aktivitäten und einen gemütlichen Wellnessbereich. Das Best Western Plus…
Dieses Hotel in Lüneburg liegt gegenüber der Lüneburger Salztherme. Freuen Sie sich auf eine 24-Stunden-Rezeption, 2 Restaurants, eine Bar, kostenfreies WLAN und ein reichhaltiges Frühstü…
Das Haus "Heidpark" ist besonders ruhig gelegen. Es bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), ein hoteleigenes Restaurant und Konferenzräume. Das Hotel ist barrierefrei ausgestattet.…
Dieses moderne Hotel in zentraler Lage in der Altstadt in Lüneburg bietet kostenloses WLAN und einen kleinen Wellnessbereich. Das Naturmuseum Lüneburg liegt 200 m entfernt. Das Hotel Bargenturm…

Restaurants

Der Brauereigasthof hinter einer 500 Jahre alten Backsteinfassade bietet in kleinen und großen Räumen sowie im Biergarten vor dem alten Sudhaus allerlei für jeden Geschmack in rustikalem bis…
Bier war im Mittelalter reiner als Wasser und so gab es in Lüneburg 80 Brauereien, fast alle in der Heiligengeiststraße. Über 500 Jahre Brautradition hat das Mälzer, hier genießt du das…
Vom Frühstück bis zum Nightcap ist das preisgünstige Cafébistro Anlaufpunkt vieler Einheimischer mit Plätzen drinnen und draußen.
Guter Service und norddeutsche Küche in einem kleinen Hotelrestaurant mit eigenem Parkplatz. Viele saisonale Spezialitäten wie Steckrübensuppe, täglich wechselnde Tageskarte.
Oberköstliche italienische Küche - bei Familie de Flaviis gibt es alles von einfach bis raffiniert im 400 Jahre alten Löseckehaus, das nach einem Brand 2017 originalgetreu wieder aufgebaut wurde.…
Ob italienisches Frühstück oder hausgemachte Nudelgerichte in zwei Portionsgrößen - hier sind die Köstlichkeiten im Stehen oder auf dem Barhocker zu genießen.
Kalorien vergessen und essen für die Seele, so heißt das Motto in den hellen, liebevoll nostalgisch eingerichteten Räumen des Cafés. Vom Keks zum Kaffee über die frisch eingekochte Marmelade bis…
Der einzig wahre Grieche, ohne Metaxasauce und Fleischberge. Im Sommer schleppt der Wirt sämtliche Tische und Stühle aus dem Lokal in die Fußgängerzone und empfiehlt mit leuchtenden Augen Weine…
In dem Haus auf historischem Grund ist ein Anziehungspunkt zwischen Altem Stadtwall und Rathaus entstanden, in dem du mit feiner regionaler Küche und Hochprozentigem aus der eigenen Destille verwö…
Die Küche dieses lebendigen Lokals serviert Weiderind und Heidschnucke von regionalen Produzenten – etwa verpackt in oberleckere Burger – ebenso wie vegane Köstlichkeiten. Dazu gibts eine…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland
MARCO POLO Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland
14,00 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 03 Niedersachsen, Bremen, Hamburg 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 03 Niedersachsen, Bremen, Hamburg 1:200.000
9,99 €
MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
7,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 11 Lüneburger Heide 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 11 Lüneburger Heide 1:100.000
7,95 €

Auftakt

Zum lebendigen Flair tragen die rund 10 000 Studierenden der Leuphana-Uni, ein abwechslungsreiches Kulturleben und die vielen Geschäfte in der verkehrsberuhigten Innenstadt bei, die du stressfrei abbummeln kannst. Zwischen Boutiquen, Delikatessenläden und anderen kleinen Einkaufsoasen locken immer wieder Kneipen und Cafés zum Verschnaufen, sodass du dich nur zu gerne auf einen Kaffee oder ein Kaltgetränk niederlassen wirst. Das ist vor allem am Stintmarkt direkt am Alten Hafen ein Vergnügen: Wo früher das Salz verladen und über die Ilmenau bis nach Lübeck verschifft wurde, beherbergen heute uralte Häuser gemütliche Pinten.

Jahrhundertelang hatte Lüneburg durch seine Salzgewinnung – immerhin rund 30 000 t jährlich – eine herausragende Stellung innerhalb Nordeuropas und wurde 1362 Mitglied des einflussreichen Städtebunds der Hanse. „Steinreich“ zu sein, das war im Mittelalter wörtlich zu nehmen: Viele Lüneburger waren durch den Salzhandel zu Geld gekommen und konnten sich prächtige steinerne Fassaden und Ziergiebel leisten. Mit zunehmender Konkurrenz in der Salzproduktion ab dem 17. Jh. jedoch endete Lüneburgs Blütezeit. Glück hatte die Stadt dann wieder im Zweiten Weltkrieg, in dem sie vom Bombenhagel weitgehend verschont blieb. So zählt ihre Altstadt heute zu den besterhaltenen Deutschlands. Beim Spaziergang durch die 78 000-Ew.- Stadt werden dir immer wieder schiefe, abgesackte Häuser begegnen – ausgehöhlt vom Salz, rumort der Untergrund bis heute. Stadtführungen (Treffpunkt Rathaus): April–Dez. tgl. 11 und 14, Sa auch 11.30, Jan.–März Mi und Sa 11 Uhr | 8 Euro

Fakten

Einwohner 72.800
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 19:20 Uhr

Anreise

Route planen
In Kooperation mit unserem Partner Rome2Rio

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland
MARCO POLO Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland
14,00 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 03 Niedersachsen, Bremen, Hamburg 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 03 Niedersachsen, Bremen, Hamburg 1:200.000
9,99 €
MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
7,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 11 Lüneburger Heide 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 11 Lüneburger Heide 1:100.000
7,95 €

Marco Polo Reisenews

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: