Lüneburg Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Hinter der imposanten Barockfassade von 1720 verbirgt sich eines der schönsten und größten mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands. Bei einer Führung erwarten dich Meisterwerke norddeutscher…
Die Ausstellung im hochmodernen Industriemuseum, einem 1980 stillgelegten Salzwerk, macht anhand von Objekten, Modellen und lebensecht nachgestellten Szenen die Geschichte der Salzgewinnung und des…
Seit 1372 steht das schon 200 Jahre vorher gegründete Kloster an der heutigen Stelle. Das Gebäudeensemble um Vorhof und Kreuzgang stammt zumeist aus dem 15. und 16. Jh., nachdem ältere Holzbauten…
Dicht an dicht schmiegen sich die Häuser in der Westlichen Altstadt zwischen Johann-Sebastian-Bach-Platz und der Gasse Auf dem Meere mit rosenberankten Mauern und hohen Giebeln. Sie sind schmaler und…
Der Brauereigasthof hinter einer 500 Jahre alten Backsteinfassade bietet in kleinen und großen Räumen sowie im Biergarten vor dem alten Sudhaus allerlei für jeden Geschmack in rustikalem bis…
Bier war im Mittelalter reiner als Wasser und so gab es in Lüneburg 80 Brauereien, fast alle in der Heiligengeiststraße. Über 500 Jahre Brautradition hat das Mälzer, hier genießt du das…
Vom Frühstück bis zum Nightcap ist das preisgünstige Cafébistro Anlaufpunkt vieler Einheimischer mit Plätzen drinnen und draußen.
Historischer Kern Lüneburgs ist der Kalkberg. Hier wurde 951 eine erste Burg gegründet, die über die Furt über die Ilmenau wachte. Der Reichtum der Stadt geht auf die Salzquellen zurück. Die…
Das Museum zeigt Weißstickereien und Teppiche, die zwischen 1250 und 1500 im Kloster hergestellt wurden.
Im lebendigen Kneipenviertel an der Ilmenau schlug schon im Mittelalter das Herz der Stadt. Hier wurden Handelsschiffe be- und entladen, stellten Böttcher Fässer her, lag Fischgeruch in der Luft,…
Guter Service und norddeutsche Küche in einem kleinen Hotelrestaurant mit eigenem Parkplatz. Viele saisonale Spezialitäten wie Steckrübensuppe, täglich wechselnde Tageskarte.
Das Hotel Bremer Hof genießt eine günstige Lage in der Altstadt von Lüneburg, weniger als 1 km vom Theater Lüneburg, 15 Gehminuten vom Alten Wasserturm Lüneburg und 1,5 km vom Kloster Lüne…
Dieses Hotel erwartet Sie am Ufer des Flusses Ilmenau, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Lüneburg entfernt. Es bietet kostenloses WLAN, ein kostenloses Fitnesscenter mit Pool und 3 Restaurants mit…
Das kleine Hotel liegt gegenüber der Johanniskirche - zentral und trotzdem ruhig gelegen. Drei Etagen, kein Fahrstuhl.
Das Museum macht ein Stück deutscher Geschichte anschaulich, beeindruckt daneben durch seine große Bernsteinsammlung und besitzt zudem mehrere Gemälde und Grafiken von Lovis Corinth und Käthe…
Die Kirche mit ihrem trutzigen Turm thront mitten in der Westlichen Altstadt. Ihr berühmtester Kirchenschüler war Johann Sebastian Bach, der hier im Jahr 1700 als junger Kantor anderen Mitschü…
Auf Lüneburgs schönstem Platz breiteten im Mittelalter die Fernhändler ihre Waren aus. Er wird von einer Vielzahl von hohen Backsteinhäusern umstanden, die wie ein Freilichtmuseum…
Oberköstliche italienische Küche - bei Familie de Flaviis gibt es alles von einfach bis raffiniert im 400 Jahre alten Löseckehaus, das nach einem Brand 2017 originalgetreu wieder aufgebaut wurde.…

Ausgehen & Feiern

Kneipen ohne Sperrstunde und Konzerte in der Ritterakademie (Am Graalwall 12 | die-ritterakademie.de) oder Poetry-Slam, Comedy, Jamsessions z. B. im Salon Hansen (Salzstr. 1 | salonhansen.com) sind nur ein Auszug dessen, was Lüneburg in Sachen Feiern und Ausgehen zu bieten hat. Viele Kneipen konzentrieren sich in der Schröderstraße und am Stintmarkt. In beiden Straßen sitzt man auch draußen sehr lauschig auf den Terrassen, am Stintmarkt direkt über der Ilmenau auf einem Ponton oder an Tischen auf uraltem Kopfsteinpflaster. Im Sommer geht es hier zu wie in einem Bienenkorb und es herrscht geradezu südländisches Flair.

Stimmungsvoll und immer gut besucht ist das Ochi’s (Lüner Str. 6 | ochis-barcelona.de | So geschl.), eine katalanische Bar mit den besten Tapas der Stadt. Vorzügliche Drinks, laute Musik und Feierabendstimmung gibt es im Gewölbe des Sa Bacca (Am Markt 4 | sabacca.com | So geschl.). Im Beekays (Gummastr. 2 | Mo geschl.) servieren drei Brüder, stets mit Hut, freundlich-charmant beste Cocktails bis morgens um 3.

Ein klasse Biergarten direkt an der Ilmenau ist Schröders Garten (Vor dem Roten Tore 72b | tgl.) mit Bootsverleih, Kinderspielplatz und gelegentlichen Open-Air-Konzerten. Eine lässige, bunte Meile ist die Katzenstraße, in der sich neben dem linksalternativen Infocafé Anna & Arthur (anna-und-arthur.de) das Mosaique (mosaique-lueneburg.de) etabliert hat; in dem Haus sorgt ein Zusammenschluss von Menschen verschiedener Kulturen für fröhlich-lebhaften Austausch, bei dem es mit Theater, Diskussionen, Konzerten immer um ein friedliches Miteinander in der Welt geht. Bei trockenem Wetter wird hier auch gern auf der Straße gecornert.