Kneipen ohne Sperrstunde und Konzerte in der Ritterakademie (Am Graalwall 12 | die-ritterakademie.de) oder Poetry-Slam, Comedy, Jamsessions z. B. im Salon Hansen (Salzstr. 1 | salonhansen.com) sind nur ein Auszug dessen, was Lüneburg in Sachen Feiern und Ausgehen zu bieten hat. Viele Kneipen konzentrieren sich in der Schröderstraße und am Stintmarkt. In beiden Straßen sitzt man auch draußen sehr lauschig auf den Terrassen, am Stintmarkt direkt über der Ilmenau auf einem Ponton oder an Tischen auf uraltem Kopfsteinpflaster. Im Sommer geht es hier zu wie in einem Bienenkorb und es herrscht geradezu südländisches Flair.
Stimmungsvoll und immer gut besucht ist das Ochi’s (Lüner Str. 6 | ochis-barcelona.de | So geschl.), eine katalanische Bar mit den besten Tapas der Stadt. Vorzügliche Drinks, laute Musik und Feierabendstimmung gibt es im Gewölbe des Sa Bacca (Am Markt 4 | sabacca.com | So geschl.). Im Beekays (Gummastr. 2 | Mo geschl.) servieren drei Brüder, stets mit Hut, freundlich-charmant beste Cocktails bis morgens um 3.
Ein klasse Biergarten direkt an der Ilmenau ist Schröders Garten (Vor dem Roten Tore 72b | tgl.) mit Bootsverleih, Kinderspielplatz und gelegentlichen Open-Air-Konzerten. Eine lässige, bunte Meile ist die Katzenstraße, in der sich neben dem linksalternativen Infocafé Anna & Arthur (anna-und-arthur.de) das Mosaique (mosaique-lueneburg.de) etabliert hat; in dem Haus sorgt ein Zusammenschluss von Menschen verschiedener Kulturen für fröhlich-lebhaften Austausch, bei dem es mit Theater, Diskussionen, Konzerten immer um ein friedliches Miteinander in der Welt geht. Bei trockenem Wetter wird hier auch gern auf der Straße gecornert.