13 Vereine gab es einst in Lüderitz (13 000 Ew.), doch vom emsigen Leben ist in der wohl deutschesten Stadt Afrikas kaum noch etwas zu spüren.
Fernab der Touristenrouten ringt Lüderitz einen zähen, einsamen Kampf um Aufmerksamkeit. Die noch relativ junge Waterfront wirkt tot und taugt mit ihren Ramschläden nicht für einen touristischen Einkaufsbummel. Es wäre leicht, Lüderitz als langweiliges Provinznest abzutun, es wäre aber genauso falsch. Die Stadt selbst hat eine faszinierende historische Ausstrahlung. Sie wirkt wie eine Mischung aus Jugendstilseebad und abgeschiedenem Fischerdorf – ein Eindruck, der durch den fehlenden Tourismusglanz umso authentischer ist. An den Küsten vor Lüderitz gibt es Pinguine, Achatsteine und versteckte Höhlen zu entdecken. Die Restaurants bieten frische Meeresfrüchte an, und morgens, wenn der Atlantik noch ruhig ist, lassen sich bei Bootstouren Delphine und Wale beobachten.
Einwohner | 12.537 | |
Fläche | 15 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 01:18 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MEZ) |