Der Platz am Rathaus ist der zentrale Startpunkt für die Erkundung der 2 km2 großen Altstadtinsel Lübecks. Direkt neben dem Platz befinden sich die Marienkirche und das Marzipangeschäft…
Max nimmt Geige und Bogen, schließt die Augen und spielt. Liszt, dann Brahms. Schon bleiben die Ersten stehen und lauschen. Wo kriegt man schon mal ein kostenloses Konzert geboten? An der Obertrave…
Machen Sie unbedingt eine Bootstour um die Stadt, die sich vom Wasser aus besonders schön präsentiert. Mit Museumsbooten können Sie die Trave hinunter bis aufs Meer segeln. Fragen Sie einfach beim…
Größter und prächtigster der Lübecker Stiftshöfe. 1639 von einem Ratsherrn für bedürftige Mitbürger gestiftete Wohnanlage, einer der größten seiner Art in Deutschland.
1173 legte Heinrich der Löwe den Grundstein. Sehenswert sind das Triumphkreuz (1477) mit geschnitzten Figuren und die Lettnerverkleidung vom Lübecker Bildhauer Bernt Notke.
Hochgotisches Gebäude. Sehenswert sind u.a. ein Figurenzyklus von Ernst Barlach und Gerhard Marcks, das Chorgestühl sowie das Tintoretto-Gemälde "Auferstehung des Lazarus" (1575).
Die Sehenswürdigkeit kann auch bei schlechtem Wetter problemlos besucht werden.
Preise: Erwachsene EUR 4.00, Kinder EUR 2.00.
Mo - Sa: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr. Die Ö…