Von einem „verträumten Ackerbürgerstädtchen“ schrieb einst Theodor Fontane, und diese Charakterisierung trifft tatsächlich auch heute noch zu.
Das an der engsten Stelle des Spreetales liegende Lübben (14600 Ew.), das im Zweiten Weltkrieg zu rund achtzig Prozent zerstört wurde, ist ein beliebter Ausgangsort für Kahnfahrten in den Unter- und Oberspreewald. Die Kirche trägt seit 1939 den Namen des bekannten Kichenliederdichters Paul Gerhardt (1607 bis 1676, „O Haupt voll Blut und Wunden“), der von 1669 bis 1676 als Archidiakon hier tätig war. Gerhardt wurde in der Kirche bestattet, davor steht sein Bronzedenkmal, das zu seinem 300. Geburtstag 1907 aufgestellt wurde.
Einwohner | 13.937 | |
Fläche | 119 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 23:23 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |