Das Gateway Transit Center ist der Hauptsitz der Metropolitan Transportation Authority. Interessant sind die Wandmalereien zur Entwicklung von Los Angeles vom ausgehenden 19. Jh. bis in die Gegenwart.
Als verblasste Schönheiten zeugen etliche alte Filmtheater von einer glamourösen cineastischen Vergangenheit - Kinofans sollten sich diese melancholischen Überreste einer großen Zeit nicht…
Das alte Filmtheater von 1927, eine Phantasiemischung aus Kathedrale und spanischer Gotik, wurde von den Stummfilmstars Mary Pickford, Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin gemeinsam finanziert.
Das barocke Los Angeles Theatre von S. Charles Lee ist eines der schönsten Theater der Stadt. Hier wurde Chaplins "Lichter der Großstadt" uraufgeführt.
Das im Jahr 1931 für die Edison Company (Elektrizitätswerk) errichtete Gebäude aus Sandstein und Terrakotta hat über 12 m hohe Wände und eine Lobby, die in 17 verschiedenen Marmorarten glänzt.
In dem weißen Schlösschen über dem Sunset Boulevard wurde Hollywoodgeschichte geschrieben. 1927 als Luxusapartmenthaus erbaut, wurde es 1931 in ein Hotel umgewandelt. Greta Garbo versteckte sich…
Das Japanese American Museum widmet sich einem dunklen Kapitel in der US-Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs wurden über 100.000 Amerikaner japanischer Abstammung wegen ihrer Herkunft aus dem…
Das Museum präsentiert Hollywoodgrößen von gestern bis heute aus Wachs, und darüber hinaus interaktive Erlebnisse rund um rote Teppiche, Filmsets, Preisverleihungen und Paparazzi.
Die hier ausgestellte Gegenwartskunst aus der Privatsammlung des Milliardärs Eli Broad umfasst Werke von Damien Hirst, Jeff Koons, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, John Baldessari, Jean-Michael…
Die Dependance Geffen Contemporary im nahe gelegenen Little Tokyo (kostenloser Shuttleservice zwischen beiden Niederlassungen) befindet sich in einer von Frank O. Gehry überholten ehemaligen…
Der größte Stadtpark der Nation (fünfmal so groß wie New Yorks Central Park) ist ein Geschenk des Millionärs Griffith J. Griffith. 30 Jahre lang war das Gelände teilweise eine Müllhalde. Seit…
Der italienische Einwanderer Simon Rodia wollte etwas Großes schaffen und machte sich ans Werk: Der Bauarbeiter, der weder Kunst noch Architektur studiert hatte, errichtete 1921-54 ohne Bauplan oder…