London Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Krönungskirche der Royals und Grabkirche der High Society. 1953 verfolgten hier über 8000 Menschen die Krönung von Elizabeth II. live mit, 2011 freuten sich weltweit 2,5 Mrd. Menschen für Will &…
Nur wenn der neue König Charles III. da ist, Sohn der im September 2022 verstorbenen Queen Elizabeth II., flattert es royal rot-gold-blau vom Dach des mächtigen klassizistischen Gebäudes. In der ü…
In den königlichen botanischen Gärten (Unesco-Welterbe) haben die Gärtner auf über 120 ha klimatische Bedingungen geschaffen, in denen fast jede Pflanze der Welt wachsen kann. In den riesigen…
Die Attraktion, es sei denn, man hat Höhenangst! Das derzeit höchste Riesenrad Europas (135 m) steht am Themseufer. Der Blick aus den verglasten Kapseln, die je über 20 Passagiere fassen, ist…
Die "Mutter aller Parlamente" kennt man von unzähligen Postkarten, Untersetzern und Kühlschrankmagneten. Doch wer Charles Barrys Glanzstück spätviktorianischer Neogotik mit seinen goldenen Tü…
Der Glockenturm, zum 60. Thronjubiläum in Elizabeth Tower umbenannt, ist ein Wahrzeichen Londons. Die berühmte, 13 t schwere Glocke schlägt seit 1859 jede Stunde.
Eine dem hl. Paulus gewidmete Kirche steht hier seit 604, und als der Vorgänger der aktuellen Kirche, die gotische Old St Paul's, 1666 niederbrannte, war die Stunde für Christopher Wrens Meisterwerk…
Die Keimzelle des alten London ist ein faszinierender Komplex mit einer 900 Jahre alten Geschichte u.a. als königliche Residenz, Gefängnis, Waffenlager, Münzprägestätte und Safe für die…
Seit der Eröffnung im Jahr 2000, als die Sammlung der Tate Gallery auf zwei Museen aufgeteilt wurde, ist Tate Modern der Star am Londoner Museenhimmel. Der riesige Backsteinbau an der Themse wurde…
Weltberühmtes Nationalmuseum und Londons populärste Attraktion. Der neoklassizistische Greek-Revival-Stil des Gebäudes wird innen wunderbar durch den von Norman Foster mit einem gläsernen Zeltdach…
In den 1960er-Jahren berühmt als Treffpunkt der Künstler, Schauspieler und Modemacher: Die King's Road ist heute wieder in, jedoch mehr bei den trendies, die sich meist samstags zeigen.
Die neogotischen Doppeltürme (1894) sind neben Big Ben das bekannteste Wahrzeichen Londons. Die Tower Bridge Exhibition (Zugang vom Nordturm) führt dich in den viktorianischen Maschinenraum mit den…
Trotz gesalzener Preise zeugen lange Schlangen von der anhaltenden Beliebtheit des berühmtesten Wachsfigurenkabinetts der Welt mit mehr oder weniger lebensechten Nachbildungen von David Beckham,…
Das neoklassizistische Gebäude versammelt britische Kunst vom 16. Jh. bis heute. Die Sammlung geht auf den Zuckermagnaten Sir Henry Tate zurück und umfasst Werke von William Blake, Francis Bacon und…
Hier bekommt man einen faszinierender Überblick über die Stadtgeschichte: von der Frühgeschichte mit Befestigungsruinen des römischen Londinium, über Krieg, Pest und Feuer im Mittelalter bis hin…
1838 wurde der mächtige Bau mit dem Säulenportikus am Trafalgar Square fertiggestellt. Er beherbergt heute eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen Alter europäischer Meister (1250 bis 1900).…
Das sensationelle Gebäude beherbergt ein Tanzkonservatorium - in einem Stadtteil, dessen kulturelle Regenerierung erst beginnt. Die grün-, türkis-, purpurfarbene Außenhülle changiert je nach…
Keine Gartenanlage, sondern eine sehr ungewöhnliche Straße - um die Ecke von Clerkenwell. Diese Gegend war zu Dickens' Zeiten als Elendsviertel bekannt. Saffron Hill wurde von ihm in "Oliver Twist"…

Sightseeing

Einen guten Überblick erhältst du bei einer Stadtrundfahrt (24-Std.-Ticket) im Hop-on-Hop-off-Doppeldeckerbus. Wer sich ein wenig auskennt, fährt günstiger mit einem der original roten Doppeldeckerbusse und sitzt ganz oben. Viele Baudenkmäler der Stadt darf man gratis besichtigen. Kostenlos kommst du auch in die ständigen Ausstellungen der großen Museen. Teuer kann allerdings der Besuch von Sonderausstellungen, des Museumscafés oder der Einkauf in den verlockenden Souvenirläden (gift shops) werden. London beherbergt einige der wichtigsten Kunstsammlungen der Welt. Geschichte und Ausdehnung des British Empire sowie die Sammelleidenschaft der Viktorianer haben der Stadt eine einzigartige Museenlandschaft beschert. Die ehrwürdigen Häuser präsentieren sich nicht nur als Bildungseinrichtungen, sondern bieten auch interaktive Erlebnisse.