Ljubljana (Laibach)

Ljubljana (Laibach) Sehenswürdigkeiten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Gleich mehrere Brücken spannen sich so elegant über das Flüsschen Ljubljanica, dass du sie unbedingt genauer unter die Lupe nehmen musst. Fang mit der Drillingsbrücke Tromostovje am Prešeren-…
Was wäre die Altstadt ohne ihre Brücken? Die berühmteste von ihnen, Tromostovje („Dreibrücken“), führt wie ein eleganter Steg über die Ljubljanica. Die ursprünglich alleinstehende Brücke…
Glas prägt den architektonisch spannenden Bau im ehemaligen Kasernengelände Metelkova: Modern gemacht, ist dies eines der Lieblingsmuseen der Ljubljančani, die hier nicht nur Trachten, altes…
Grauer Karststein, rote Ziegel, alles aus der Region. Dazu ausgestellte Fensterchen an der Fassade, die wie ein grobes Gewebe wirkt: Die Universitäts- und Nationalbibliothek, 1936–41 erbaut, ist…
Im größten Park der Stadt, der bis ins Zentrum reicht, ist immer was los: Schau dir an der Hauptpromenade die Open-Air-Galerie mit den Fotowänden an. Mach ein Selfie vorm Schloss Tivoli, trink…
Ein Crashkurs in Stadtgeschichte? Dann ab ins Museum im Auersperg-Palais: elegante Renaissance, luftige Moderne und darunter die Reste einer Römerstraße – schon die Location lohnt den Besuch; die…
Ein Date in Ljubljana? Das findet vermutlich im Schatten des slowenischen Nationaldichters France Prešeren statt. Der wacht als mächtige Bronzefigur über den wohl schönsten Platz der Stadt.…
Die Ljubljančani lieben Križanke, das Kreuzherrenstift (13. Jh.), das die Ordensbrüder aufgaben. Nicht nur, weil Kultarchitekt Plečnik die Anlage in den 1950er-Jahren mit Säulen, Kapitellen und…
Der „Alte Platz“ gehört den hübschen Renaissance-Stadthäusern. Hier in eine nette Boutique hineinschnuppern, dort einen Espresso nehmen, dann einfach dem verführerischen Duft folgen, der aus…
Bist du bereit für den Top-Ausblick? Dann hinauf zu einem der schönsten Plätze der Stadt: Zu Fuß, mit dem Auto oder der Standseilbahn ab Krekov trg geht's auf die Burg. Die ragt über der Altstadt…
Barockes Inventar, mächtige, verzierte Eisentür: Der Dom lohnt einen Abstecher. Das Highlight gibt's jedoch nur nach Anmeldung zu sehen: Ljubljanas älteste öffentliche Bibliothek von 1725 im…
Offen für alle Strömungen slowenischer Kunst: von den Anfängen der Moderne bis zu den Arbeiten des NSK-Kollektivs Irwin.
Wechselausstellungen präsentieren Werke slowenischer wie auch vor allem osteuropäischer Künstler in aufsehenerregender Architektur.
An den Wolken kratzt er zwar nicht wirklich, aber als Ljubljanas Wolkenkratzer 1933 eingeweiht wurde, war er das höchste Gebäude in Südosteuropa. Stolz sind die Ljubljančani immer noch und treffen…
Das 1888 eröffnete Museum dokumentiert die Geschichte und Kultur Sloweniens. Zu den schönsten Exponaten gehört die „Situla von Vače”, ein verzierter Bronzebecher der Hallstatt-Periode (6. Jh.…
Einfach ist es hier nicht, dem Shopping- Rausch zu widerstehen: Wundervolle kleine Geschäfte und schicke Boutiquen haben den Platz und die umliegenden Gassen eingenommen, etwa die Krojaška ulica (…
Das Reich der Toten stilvoll zu gestalten – dazu trat Jože Plečnik 1938–40 an. Ein monumentales, von schlanken Säulen getragenes und von Arkaden gesäumtes Tor führt in den Friedhof am nordö…
Die katholischen Slowenen haben ein Top-Pilgerziel: Gemütlich wandern sie auf einen 669 m hohen Bergbuckel, 10 km von Ljubljana entfernt. Oben steht eine hübsche Barockkirche, der Weg führt durch…