Die letzten Wanderdünen Deutschlands liegen im Listland. Der kräftige Westwind hält die vegetationslosen Sandberge in ständiger Bewegung und lässt sie gen Osten wandern, in Richtung Hauptstraße…
„Kräfte der Nordsee“, „Leben mit Naturgewalten“ und „Klima, Wetter, Klimaforschung“: Das sind die Themen, mit denen sich dieses Ausstellungszentrum auf spannende und sehr anschauliche…
Ein ungewöhnlicher Begräbnisplatz in der Düneneinsamkeit. Hier liegt u.a. der Flugpionier Wolfgang von Gronau, der 1930 mit einem alten Flugboot den Atlantik überquerte und 1932 eine Weltumrundung…
Eine Führung durch Deutschlands einzige Algenfarm verrät Wissenswertes über das gesunde Meeresgemüse und die hier praktizierte Algen-Austern-Polykultur.
Schon 1924 wurde diese Zweigstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung gegründet. Im eleganten Neubau aus Holz und Glas mit Büros und Laboren kann man interessanten Vorträ…
Größtenteils befinden sich die außergewöhnlichen Kunstwerke im Freien, im Skulpturengarten. Aber auch in Galerie-Räumen werden Objekte ausgestellt. Die Skulpturen aus Stein und Metall sowie die…
Im nördlichsten Hafen Deutschlands kann man problemlos einen ganzen Tag verbringen. Er ist das quirlige Herz der Gemeinde List, die ansonsten eher beschaulich und ruhig daherkommt.
Der 22 Meter hohe Leuchtturm List Ost und der baugleiche, aber etwas kleinere Leuchtturm List West stehen im Naturschutzgebiet Sylter Ellenbogen und sind damit die nördlichsten Gebäude Deutschlands.
Nördlicher als der Sylter Ellenbogen geht es in Deutschland nicht – und schöner fast auch nicht. Auf der rund drei Quadratkilometer großen Halbinsel trifft man auch in der Hauptsaison mehr Schafe…