Die vierflügelige, repräsentative Anlage, 7 km nördlich, stammt aus mehreren Jahrhunderten und ist Wohnsitz der Fürsten Waldburg-Zeil, deshalb sind nur die Kirche und die Außenanlagen mit…
In der Martinskirche am Marienplatz steht eine wertvolle spätgotische Schnitzfigur, die die heilige Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind darstellt (um 1460) und die vermutlich aus der…
Dieses Glasmacherdorf mit Glashütte, aktiver Manufaktur, Glasmuseum, Herrenhaus, Kapelle, Wohnhütten und Naturschutzstation erlebt ein kulturhistorisches Comeback.