Lettland Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

20 km vor den Toren Rīgas liegt der Badeort Jūrmala (56 000 Ew.). Ein Städtchen, das schon zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jh. von den Rīgaern als eleganter Kur- und Badeort entdeckt wurde.…
Die größte Kirche des Baltikums entstand als Auftragswerk des Rīgaer Stadtgründers Bischof Albert (sein Denkmal steht im Domhof). Schon den Grundstein ließ Albert 1211, der geplanten gewaltigen…
Nationales Wahrzeichen. Drei goldene Sterne reckt „Milda“, die anmutige Mädchengestalt, auf ihrer 42 m hohen Säule dem Himmel entgegen. Sie symbolisieren die Provinzen Latgale, Kurzeme und…
Silberschmied Daumants Kalniņš fertigt in seiner Werkstatt am Neuen Schloss filigranen Schmuck nach uraltem lettgallischem Vorbild.
Die Alternative zu Jūrmala. Keine Beach Clubs, kaum Urlauber. Dafür viel (bewachter) Ostseestrand, Dünen und Wald am Rand von Rīga.
Die entspannte Alternative zum großen Zentralmarkt auf der anderen Flussseite.

Angebote

Verbringe den Tag in Cesis, Sigulda und Turaida. Du verlässt Riga und besuchst mehrere mittelalterliche Burgen, das Tal des Gauja-Nationalparks und genießt die atemberaubende Aussicht von…
Wandere auf einer 2,8 Kilometer langen Promenade und genieß den fantastischen Ausblick über ein ganz besonderes Ökosystem von einem tollen Aussichtspunkt aus.
Genieße einen Ausflug nach Jūrmala, dem größten Ostseebad. Bewundere den 33 km langen weißen Sandstrand, den Kiefernwald und die zahlreichen Holzhäuser.
Einzigartiges Sightseeing-Erlebnis, atemberaubende Reise in die Wolken,bereitgestellt von zertifizierten Unternehmen und erfahrenen Piloten.Amber Balloons ist wie kein anderer ein Flugbetreiber, der…
Entdecke den traumhaft schönen Nationalpark Gauja beim Wandern in der Nähe von Sigulda, Krimulda und Turaida. Erkunde die malerischen Städte und erlebe ihren einzigartigen Charakter an…
Sigulda ist eine der schönsten Städte in Lettland mit vielen historischen Stätten. Die Tour führt durch den Gauja-Nationalpark mit Besuch der Burg Sigulda, der Gūtmaņala-Grotte…

Sport und Aktivitäten

Für alle, die Landschaften am liebsten erwandern oder mit dem Fahrrad entdecken, gern Flüsse und stille Seen im Kanu erkunden, angeln, reiten oder segeln, ist Lettland ein wahres Paradies. Die Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub haben sich vielerorts stark verbessert.

Die Besucherzentren in den drei Nationalparks und sechs Naturreservaten organisieren Exkursionen, Aktivtourismus-Anbieter wie Eži (Activa Turisma Centrs Eži | Cēsis | Lenku 7 a | Tel. 64107263 | www.ezi.lv) und Makars (Makars Camping | Sigulda | Peldu 1 | Tel. 29244948 | www.makars.lv) verleihen Fahrräder, Zelte und Kanus samt Ausrüstung oder stellen ganze Tourenprogramme zusammen.

Außerhalb von Touristenzentren wie Jūrmala oder Sigulda sind solche Angebote freilich noch Mangelware. Auf den stillen Straßen Nordvidzemes oder in der Seenplatte Latgales müssen Sie sich ihre Wege selbst suchen. Doch das hat bekanntlich auch seinen Reiz, und manches Paradies, das Sie dabei entdecken werden, haben Sie (noch) ganz für sich allein.

Angeln

Angeln ist in Lettland Volkssport, was nicht wundert in einem Land mit so vielen Flüssen und Seen. Wer in lettischen Gewässern seine Angel auswerfen will, muss sich zuerst einen Angelschein kaufen. Den gibt's in Geschäften mit Angelzubehör, oft auch im Postamt. Notfalls im TIC fragen. An privaten Seen ist zusätzlich eine Erlaubnis des Besitzers und eine Angellizenz nötig, auch in Naturreservaten unterliegt das Angeln Beschränkungen. Detaillierte Informationen bekommen Sie beim Verband der Angler und Jäger (Latvijas makšķernieku un mednieku biedriba) in Rīga | Kungu 8 | Tel. 67212952, oder beim Lettischen Forstamt in Rīga | Kristapa 30 | Tel. 67602075 | www.lvm.lv.

Ballonfahrt

Der erfahrene Ballonpilot Gunārs Dukste bietet Fahrten mit dem Heißluftballon über Rīga an. Ein teures (ab 100 Euro pro Person/Std.), aber unvergessliches Erlebnis. Buchbar über den Reiseclub Altius | Valguma 8/10 | Tel. 67611614 | www.altius.lv.

Golf

Große Golfplätze hat Lettland nur wenige. Die modernste (18-Loch-) Anlage finden Sie am nördlichen Rand Rīgas am Kiš-See: der von Eishockeystar Sandis Ozoliņš gegründete Ozo-Golfplatz (www.ozogolf.lv).

Kanu & Kajak

Lettlands Flüsse bieten 2000 km Paddelstrecken von gemächlich bis wild. Schönstes Revier ist der Gauja-Nationalpark. Die Gauja ist auch für weniger geübte Paddler geeignet. Sportlicher geht's auf ihrem Nebenfluss, der stromschnellenreichen Amata zu. Schöne Kanuflüsse sind auch die Abava in der Kurländischen Schweiz, die geheimnisvolle Salaca im Nordosten und natürlich die Daugava. Wenn Sie Lettland auf dem größten Strom des Baltikums durchqueren, sind sie 360 km unterwegs. Kanutipps für Lettland und Bootsverleih: Campo | Tel. 29222339 | www.laivas.lv. Eine komplette Kanuwanderkarte für ganz Lettland gibt es noch nicht, aber gute und sehr detaillierte Karten für populäre Reviere wie Gauja-Tal und Salaca. Erhältlich sind sie in der Fachbuchhandlung Jāņa sēta in Rīga (Elizabetes 83-85 | www.kartes.lv).

Radwandern

Mit seinen sanften Hügeln und weiten Ebenen ist Lettland für ausgedehnte Radtouren wie geschaffen. An Radwegen mangelt es allerdings noch, ebenso an ausgewiesenen Routen. Empfehlenswert für einen landesweiten Überblick ist die Latvijas velomaršrutu karte, zu beziehen über größere Buchläden oder die örtlichen Tourismusbüros. Meiden Sie möglichst Fernverkehrsstraßen, man nimmt dort wenig Rücksicht auf Radfahrer. Weichen Sie lieber auf Nebenstraßen aus. Unangenehm sind nur die Schotterpisten, die in den ländlichen Regionen noch sehr verbreitet sind. Aktuelle Infos zum Thema Radwandern in Lettland gibt's unter www.traveller.lv oder bei den lettischen Fahrradkurieren www.velokurjers.lv.

Reiten

Viele Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof haben auch an Reitmöglichkeiten für Anfänger und Könner gedacht, Reiterhöfe organisieren geführte Touren und Ausritte. Gute Angebote gibt's im Gauja-Nationalpark (Tel. 67974584), eine Liste von Reiterhöfen unter www.traveller.lv.

Segeln & Surfen

Die Ostseeküste, heute Lettlands größtes Revier, war als Grenzgebiet Jahrzehnte lang tabu für den Segelsport. Inzwischen haben sich mehrere Yachtclubs etabliert: Rīga (Sturmana 1a | Tel. 67432564), Liepāja (Veca osmala 41 | Tel. 63426836), Ventspils (Jāņa 19 | Tel. 63621136) und Jūrmala/Lielupe (Vikingu 6 | Tel. 67775391). Hier finden Sie Mitsegelgelegenheiten und können z.T. auch chartern. Wer auf eigenem Kiel nach Lettland oder die Küste entlang segelt, kann zwischen Liepāja und Salacgrīva neun Häfen anlaufen. Aktuelle Infos: www.latviancoast.lv. Beliebtes Binnensegelrevier ist der Usmas-See nördlich von Kuldiga. Hier können Sie auch Boote ausleihen (Tel. 26334500 | www.umas.lv). Stürmisch entwickelt hat sich die Windsurferszene, ihre Hochburg ist Liepāja.

Vögel beobachten

In Lettland nisten Vogelarten, die in Westeuropa längst ausgestorben sind wie Birkhühner, Schwarzstörche, Adler- und seltene Eulenarten. Der Papes-See südlich Liepājas ist ein nordeuropäischer Brennpunkt des Vogelzugs. Über den Landstreifen zwischen Lagune und Küste ziehen von August bis November etwa 10 Mio. Vögel und - europaweit einzigartig - riesige Schwärme von Fledermäusen hinweg. Der WWF hat hier Beobachtungstürme installiert (www.wwf.lv). Seltene Vögel lassen sich außerdem im Teiči-Hochmoor südlich von Madona und im Ķemeri-Nationalpark bei Jūrmala beobachten. Das lettische Fremdenverkehrsamt hat die Broschüre „Naturtourismus in Lettland“ herausgegeben, in der alle Ökoreservate mit Lehrpfaden und Kontaktadressen übersichtlich zusammengefasst sind. Lettlands Ornithologenverband: Rīga | Kalnciema 27 | Tel. 67221580 | www.putni.lv

Einkaufen

Das Warenangebot in Lettland hat längst Westniveau erreicht. Von Rēzekne bis Liepāja werden Sie fast allerorten einen Supermarkt finden, in dem es alles zu kaufen gibt, was man zum Leben braucht. Discounter wie die Rimi-Kette betreiben ein dichtes Netz von Filialen. Geöffnet sind sie bis spätabends - selbst sonntags. Lediglich in dünn besiedelten Gegenden fehlt dieser Komfort. Einen Lebensmittelladen (Pārtikas veikals) gibt's aber in jedem größeren Ort.

Bernstein

An der Küste bietet sich natürlich Bernstein, das Gold der Ostsee, als Souvenir oder als Geschenk für Daheimgebliebene an. Von Ventspils bis Jūrmala haben zahllose Souvenirläden und Straßenhändler, aber auch feine Galerien Bernsteinschmuck im Angebot - mal elegant, mal superkitschig. Liepājas Bernsteinjuweliere sind bekannt für ihre modernen Arbeiten, denn die „Göttertränen“ sind in Lettland auch bei jungen Frauen sehr beliebt.

Kunsthandwerk und Souvenirs

Wer ein typisch lettisches Mitbringsel sucht, der wird in jedem Winkel des Landes etwas anderes finden. In Vidzeme etwa lebt die alte livländische Handarbeitstradition weiter. Kunstvoll bestickte Leinentischdecken und -kleider, Wollpullover, Handschuhe und Schals sind hier so typisch wie im Südosten die auf uralte Art gebrannte bäuerliche Keramik. Rīga bietet hochprozentiges Genussvolles: Schwarzen Balsam (Rīgas Melnais Balzāms), den Kräuterlikör, und die berühmte Laima-Schokolade. Wie sehr traditionelles Weben, Stricken, Schnitzen und Schmieden in Lettland noch zur Alltagskultur gehört, bestaunen Sie am besten in einem der vielen Kunsthandwerksläden, erkennbar am Schild „Daiļrade“. Noch größer ist das Angebot im Ethnografischen Freilichtmuseum in Rīga und erst recht auf dem Kunsthandwerkermarkt Gadatirgus, der dort alljährlich am ersten Juniwochenende stattfindet.

Märkte

Eine Welt für sich sind die Märkte (Tirgus). Die sollten Sie unbedingt besuchen. Nicht nur des üppigen Angebots wegen: Von Gemüse, Pilzen und Honig bis hin zu leckerem Gebäck gibt's einfach alles. Auf den Märkten schlägt der Puls des lettischen Alltagslebens. Und viele der Menschen, die hier Obst verkaufen, haben die Einnahmen allemal nötiger als die Handelsriesen mit ihren Megaeinkaufszentren. Im Range einer echten Sehenswürdigkeit steht der Rīgaer Zentralmarkt in den einstigen Zeppelinhallen am Bahnhof, einer der größten Märkte in Europa mit einem riesigen Angebot und einzigartigem Flair.

Rīga

„Es gibt Lettland und es gibt Rīga“ - dieser im ganzen Land populäre Spruch gilt auch und besonders für das Thema Einkaufen. Da spielt die Hauptstadt sozusagen in ihrer eigenen Liga: Die Rīgaer City ist eine einzige große Shopping-Meile. Vor allem in der historischen Altstadt reiht sich eine Boutique an die andere, so edel wie teuer und jedem europäischen Vergleich standhaltend. Besonders feine Läden haben sich in der Torņa angesiedelt, internationale und lettische Labels der Modeszene residieren in der Elizabetes. Zum trendigen Einkaufsviertel für Designermode, Schmuck und teure Düfte mausert sich auch die neustädtische Tērbatas mit ihren Nebenstraßen. Krönung eines Rīgaer Shopping-Bummels: die schicken Passagen des Berga Bazārs. Modeläden, Cafés, Restaurants und Spezialitätengeschäfte residieren rings um das exklusive Boutiquehotel Bergs in den Höfen und Arkaden eines stilvoll restaurierten gründerzeitlichen Einkaufszentrums. Ein Tipp vor einer Fahrt durch das Land: die geografische Buchhandlung Jāna sēta in Rīga (Elizabetes 83-85 | www.kartes.lv). Hier führt man das beste Angebot an Lettland-Landkarten und -Stadtplänen bis hin zu detaillierten Wanderkarten für die Nationalparks.

Mit Kindern unterwegs

Unterhaltung von Autoskooter bis Zirkus bietet vor allem Rīga. Doch Sommerrodeln und Schmalspurbahn sorgen auch außerhalb der Hauptstadt für Abwechslung, und an einem Strand wie dem von Jūrmala fühlen sich Kinder von Natur aus wohl. Sollten Salzluft und Sandburgen nicht reichen: Alle großen Seebäder haben sich inzwischen aufwendige Aquaparks zugelegt.

Rīga und Jūrmala

Go Planet

Sie sind mit Ihren Kindern im Urlaub und haben die Spielkonsole zu Hause vergessen? Das Go Planet bietend ziemlich aufregenden Ersatz zwischen Gokart-Bahn, Rennsimulatoren mit Formel-1-Feeling ,Horror-Museum, 3D-Kino mit Effekten, Laser-Labyrinth und und und. Nicht alles in Rīgas größtem Elektronik-Vergnügungstempel ist für Kinder geeignet, aber das Personal hat da den Überblick. Mo-Fr 14-22, Sa/So 11-22 Uhr | Astras 2 | www.goplanet.lv

Lido Atpûtas Centr

Willkommen im "größten Blockhaus an der Ostsee": Dieses Flaggschiff der lettischen Restaurantkette Lido in Rīga ist vor allem bei Familien Kult. In der rustikalen Mischung aus Freizeitpark und Gaststätte kommt jeder auf den Geschmack. Das Mega-Lido steht an der Straße Richtung Daugavpils, die große Windmühle ist nicht zu übersehen. Lido betreibt sogar eine eigene Buslinie (A 107), die alle paar Minuten vom Bahnhof abfährt. Krasta 76 | Tel. 67 81 21 83

Līvu Akvaparks Jūrmala

Im größten und modernsten Spaßbad kann man locker einen ganzen Tag ohne Langeweile verbringen. Der Līvu Akvaparks ist ein Wasserparadies der Superlative, das bis zu den künstlichen Stromschnellen des "Orinoko-River" 40 Attraktionen von sanft bis extrem parat hält. Krönung ist die "Ciba-Rutsche", eine 211 m lange, verschlungene Tunnelröhre, die man in Gummibooten hinabsaust. Mo-Fr 12-22, Sa/So 10-22 Uhr | Viestura 24 | Jūrmala | www.akvaparks.lv | Eintritt für 2 Std.: Kinder 6-14 Jahre 3 Euro, Erwachsene 5 Euro

Mežapark

Rīgas größte und schönste Parkanlage am nördlichen Stadtrand ist bei Familien mit Kindern beliebt. Mit ihrem Mix aus Entspannung und Unterhaltung bietet die 420 ha große Anlage eine Menge: Man kann im Vergnügungspark Karussell und Minieisenbahn fahren, an einer der Eisbuden sein Taschengeld ausgeben oder einfach entlang des malerischen Kiš-Sees spazieren gehen.

Zoo

Elche, Eisbären, Elefanten: Über 3000 Tiere leben im Rīgaer Zoo, dem einzigen des Landes. Tgl. 10-18, im Sommer bis 20 Uhr | Meža pr. 1 | Kinder 50 Cent, Erwachsene 1,40 Euro

Vidzeme

Abenteuerpark Mežakaķis

Für Kinder und Erwachsene ein Heidenspaß ist der Erlebnis-Waldpark "Mežakaķis" in Sigulda, nahe der Bobbahn. An 45 Stationen können Sie Ihr akrobatisches Geschick im Balancieren, Klettern und Hangeln testen. Im Sommer tgl. 10-18 Uhr | Kinder 8 Euro, Erwachsene 15 Euro | www.mezakakis.lv

Bobbahn Sigulda

Mit bis zu 120 km/h rasen die Rennschlitten im Winter die Bobbahn Sigulda hinunter. Im Sommer, wenn die Profis Pause machen, dürfen Touristen es ihnen auf entschärften Rollerbobs nachmachen. Mai-Sept. 10-18 Uhr | Šveices 13 | Kinder 40 Cent, Erwachsene 70 Cent

Schmalspurbahn Alūksne

Fast wie in alten Tagen bummelt eine Schmalspurbahn zwischen Alūksne und Gulbene durch die malerische Vidzemer Hochebene. Es ist die letzte Kleinbahn, die im Baltikum noch regelmäßig fährt. Drei Stunden braucht der Minizug für die ganze Strecke, aber unterwegs gibt’s viele Haltepunkte, an denen man aussteigen kann. Abfahrtszeiten Alūksne tgl. 7.50/19.50, Mo-Fr auch 15.20, sonn-und feiertags auch 12 Uhr | Kinder 30 Cent, Erwachsene 60 Cent | www.banitis.lv

Wildpark Līgatne

Bären, Wisente, Luchse und Elche sind im Gauja-Nationalpark längst ausgestorben. Dann muss man sie halt zurückholen: In Līgatne, 20 km südöstlich von Cēsis, können Sie die einstigen Bewohner der Urwälder von Aussichtsplattformen des Wildparks fast wie in freier Wildbahn beobachten. Mai-Okt. tgl. 10-18 Uhr, sonst bis zur Dämmerung | Kinder 50 Cent, Erwachsene 2 Euro

Kurzeme

Aquapark Ventspils

Der moderne Wasserpark mit Riesenrutsche und diversen Pools nahe der Promenade avancierte vom Fleck weg zu einem Ferienhit der Ostseestadt. Nebenan wartet das "Kinderstädtchen" auf kleine Gäste, ein großer Abenteuerspielplatz. Tgl. 10-19 Uhr | 1,5-Std. wochentags Kinder 40 Cent, Erwachsene 1 Euro, Sa/So Kinder 60 Cent, Erwachsene 1,30 Euro

Zemgale

Märchenwald Tērvete

Der Wald Kalnamuiža bei Tērvete, 30 km südwestlich von Jelgava, ist im ganzen Land berühmt der Märchenfiguren und Sagenwesen wegen, die dort als skurrile Holzskulpturen die verschlungenen Wege des Märchenwalds bevölkern: der Waldkönig, der alte Zwerg und natürlich Maija und Paija, die Lieblingsmärchenfiguren aller lettischen Kinder aus den Geschichten von Anna Brigadēre (1861 bis 1933). Die populäre Kinderbuchautorin, eine Art lettische Astrid Lindgren, lebte in Tērvete. Ihr Haus Sprīdīži am Park ist heute Museum (Mai-Dez. Di-So 11-7 Uhr | Kinder 40 Cent, Erwachsene 1 Euro). In dem wundervollen Park von Tērvete lässt es sich einen ganzen Tag aushalten. Ein Geflecht von thematischen Wanderwegen verbindet verschiedene Waldlandschaften miteinander, vom Sonnenpark über den Silberhain bis zum märchenhaften Zwergenland.