Leipzig Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Im Gewandhaus zu Leipzig gehen jährlich nahezu 700 Veranstaltungen mit einer halben Million Besucher über die Bühne. Ein Großteil davon sind Konzerte. Aber auch Tagungen, Kongresse,…
Das rote Marktschlösschen auf Halles Marktplatz ist nicht zu übersehen und der touristische Treff- und Servicepunkt für Gäste. Die Tourist-Information mit hallesaale*-Shop lädt zum „Entdecken,…
1955 wurden verschiedene historische Gärten zu einem "Kulturpark" vereint, u.a. der Johannapark. Er wurde von Peter Joseph Lenné entworfen und bietet mit Teich, Fontäne und Brücken eine…
Im Gewandhaus zu Leipzig gehen jährlich nahezu 700 Veranstaltungen mit einer halben Million Besucher über die Bühne. Ein Großteil davon sind Konzerte. Aber auch Tagungen, Kongresse,…
Weltstädtisches Flair wie keine andere Verkaufsmeile der Stadt strahlt die elegante Mädlerpassage aus. Kofferfabrikant Anton Mädler ließ den lichten Durchgang 1912 nach dem Vorbild der Mailänder…
Weltstädtisches Flair wie keine andere Verkaufsmeile der Stadt strahlt die elegante Mädlerpassage (Neumarkt 14) aus. Kofferfabrikant Anton Mädler ließ den lichten Durchgang 1912 nach dem Vorbild…
Fast 1 Mio. Besucher zieht der riesige Denkmalsbau Jahr für Jahr an. Er wurde 1913 eingeweiht - 100 Jahre, nachdem die europäischen Verbündeten in der Völkerschlacht bei Leipzig Napoleon und seine…
Wo kann man mal Elefanten beim Tauchen beobachten? Das geht durch die Unterwasserscheibe im Elefantentempel des Leipziger Zoos. Mitten in der City erleben die Besucher ferne Kontinente: Sie…
Wendegeschichte in Reinkultur. In der Nacht zum 5. Dezember 1989 besetzten engagierte Bürger nach einer Montagsdemonstration das Stasigebäude am Dittrichring und machten der Angstherrschaft des DDR-…
Das Herzstück der Innenstadt: zentraler Treffpunkt und Ort für Feste vor der malerischen Kulisse des Renaissance-Rathauses. Ab dem 15. Jh. bauten Kaufleute hier ihre Häuser. Das Waageamt gehörte…
Ein Architekt und ein Statistik-Professor tun sich zusammen, investieren in ein altes Heizwerk und rufen eine großartige Kunst-Location ins Leben. Den „Rundgang“ haben Künstler mit…
Leipzigs Stadtpark Nummer eins: Gärten im Stil des 19. Jhs., Wald- und Auenlandschaften fügen sich hier harmonisch aneinander. Im Sommer sind die Wiesen von Studenten belagert, im Winter ist…
Viele Leipziger haben noch den rußgeschwärzten Koloss in Erinnerung, in dem bis 1996 das Bildermuseum untergebracht war. Das ehemalige Reichsgericht wurde von Ludwig Hoffmann und Peter Dybwad…
Nach drei Jahren Bauzeit wurde 1996 das rund 100 ha große Gelände in Seehausen am nördlichen Stadtrand eröffnet. Mittelpunkt ist die halbrunde, gigantische Glas-Stahl-Konstruktion des…
Ihr Ruf geht weit über die Landesgrenzen hinaus. Er ist untrennbar verbunden mit den Thomanern, einem der besten Knabenchöre im deutschsprachigen Raum, und ihrem berühmtesten Kantor: Johann…
Friedensgebete, Lichterketten, Demonstrationen - seit dem Wendeherbst 1989 ist Sankt Nikolai als Keimzelle der friedlichen Revolution international bekannt. Schon immer spielte die älteste erhaltene…
Ein kleines Juwel ist das Antikenmuseum in den lichten Räumen der Alten Nikolaischule. Der Rundgang führt zu den Schätzen verschiedener Kunstgattungen aus der Antike.
"Selbst aktiv werden" ist das Rezept, mit dem das preisgekrönte Museum den Thomaskantor Johann Sebastian Bach anschaulich, spannend und abwechslungsreich präsentiert. Auf digitalen Touchscreens…
Das Bildermuseum gehört zu den wichtigsten Kulturstätten der Stadt. Das unterstreicht die zentrale Lage des kubusförmigen Gebäudes auf dem Sachsenplatz. Von den weiten Kunstsälen im Unter- und…
Urwüchsig und natürlich wie der Auwald, in dessen Mitte er liegt, ist auch der Wildpark. Mitten in der Stadt leben hier auf 42 ha Wald rund 250 Tiere. An den Wochenenden ist der Wildpark ein…

Sightseeing

Die Gerüste sind größtenteils gefallen, und hervor kamen wunderschöne Fassaden und schicke Cafés. Die konzentrierte Dosis Leipzig findest du in der Innenstadt, doch auch die Viertel auf der anderen Seite des Rings sind einen Spaziergang wert. Im Osten lädt das Grassimuseum mit gleich drei Sammlungen zum Rundgang ein. Ein paar Schritte weiter erlebst du das 19. Jh. in der Beletage von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Süden sind im Panometer faszinierende Rundbilder bis ins kleinste Detail zu sehen, das digitale Zeitalter macht´s möglich. Im Westen ballert RB und etwas weiter nördlich balgen sich Schimpansen und Gorillas in der einzigartigen Anlage des Zoos für Menschenaffen, in der auch das Max-Planck-Institut forscht. Fast überall in Leipzig wird Musik gemacht – es lohnt sich, die Besichtigung mit einem solchen Erlebnis der besonderen Art zu verbinden.