Lecce (91000 Ew.) bietet einmalige Szenarien barocker Pracht des 16., 17. und 18. Jhs., ein Ergebnis des spanischen Einflusses.
Es ist urbaner Mittelpunkt des Salento, des flachen, fast inselförmigen Stiefelabsatzes, der mit uralten Olivenhainen und zauberhaften Küstenstädtchen, mit in schöne Ferienresorts umgewandelten alten Gutshöfen, den masserie, und mit einer lebendigen Musikszene, die im Sommer in den Pizzica-Taranta-Festen auf zahlreichen Dorfplätzen gipfelt, eine Entdeckung wert ist. Lecces Palazzi, Kirchen und vor allem die spektakuläre Domanlage schmücken kunstvolle Verschnörkelungen aus weichem, gelbem Tuffstein. Im Zentrum stehen ein römisches Amphitheater und ein von Karl V. gebautes Kastell (hier täglich großer Markt).
In Lecce hat sich in den letzten Jahren ein vielfältiges Angebot an hübschen B-&-B-Unterkünften (www.bnblecce.it | €) in der auch abends stimmungsvollen Altstadt entwickelt, z.B. L'Orangerie d'Époque (3 Zi. | Viale Lo Re 24 | Tel. 0832244131 | Fax 0832331026 | www.lorangeriedepoque.com | €). Eine Einkehrempfehlung ebenfalls in der Altstadt: Osteria degli Spiriti (So-Abend und Mo-Mittag geschl. | Via Cesare Battisti 4 | Tel. 0832246274 | www.osteriadeglispiriti.it | €). Das Strandleben spielt sich an der Adria ab, in San Cataldo und von dort hinunter ins hübsche Torre dell'Orso und weiter bis nach Otranto.
Einwohner | 95.441 | |
Fläche | 238 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:46 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |