Lauscha

In 60 Handwerksbetrieben zaubern mehr als 100 Glasbläser zarte Kostbarkeiten: Tierfiguren, vor allem aber die berühmten Lauschaer Christbaumkugeln. In vielen Werkstätten darf man den Mundglasbläsern zuschauen. Wie Glas entsteht, zeigt eine Führung in der Farbglashütte. Sie können auch selbst probieren, eine Glaskugel zu blasen, bevor Sie eine im Shop kaufen. Glaskunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart zeigt das Museum für Glaskunst in der oberen Etage der Farbglashütte. Nur etwas für Wagemutige: Skispringen für jedermann unter fachgerechter Anleitung in Theorie und Praxis.
Änderung melden Zurück zur Übersicht

Kontakt

Lauscha Deutschland

Anreise